12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yoga im Herbst und Winter –<br />

Achtsamkeit, Besinnung, Refl exion<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Nachmittag (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 23. Nov. 2012, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1022804<br />

Nach dem Sommer wandelt sich die Energie.<br />

Um sich in den »Herbst- und Winterstürmen«<br />

nicht in Hoffnungs- und Antriebslosigkeit zu<br />

verlieren gilt es, die Sinne nach innen zu richten.<br />

In der Sammlung von Geist und Energie<br />

und der Konzentration auf das Wesentliche<br />

entsteht eine Achtsamkeit für Ruhe und<br />

Frieden. Wir werden die kraftvolle Wechselwirkung<br />

von Körper, Atem und Geist spüren.<br />

Der Körper wird im Üben der Asanas stabil<br />

und angenehm ausgerichtet. Wir folgen dem<br />

Klang des Atems und bündeln den Geist in<br />

den Yoga-Asanas.<br />

Mit Yoga den Nacken und die Schultern<br />

dehnen und kräftigen<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Nachmittag (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 7. Dez. 2012, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1022806<br />

Den Nacken und die Schultern stärken<br />

mit Yoga: Der klassische Yoga bietet eine<br />

Vielzahl von Übungen, die die Muskeln im<br />

Schulter- und Nackenbereich dehnen und<br />

kräftigen. Wer gezielt etwas gegen Schulter-<br />

und Nackenprobleme tun will, muss wissen,<br />

welche Übungen angemessen sind und<br />

welche vielleicht sogar schaden. Wir werden<br />

uns verschiedene Übungsprogramme für<br />

den Schulter- und Nackenbereich erarbeiten,<br />

evtl. mit Hilfsmitteln wie Gurt oder Tennisball.<br />

Diese können im Sitzen und Stehen<br />

ausgeführt werden, ebenso werden Übungen<br />

im Sitz für den Schreibtisch vorgestellt.<br />

Yoga-Fortbildungsseminare 2013<br />

mit Regina Gärtner<br />

Yoga für Lende, Becken, Hüfte –<br />

Standfestigkeit, Beweglichkeit,<br />

Wachstum<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Samstag, 23. Feb. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 24. Feb. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 103,00/83,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13F 1022810<br />

Jede dieser Eigenschaften ist einzeln zu<br />

betrachten und umzusetzen, um sie dann<br />

<strong>als</strong> Einheit zu realisieren. In der Yogapraxis<br />

werden wir uns die Einheit von Lende,<br />

Becken, Hüfte anschauen. Kraftvolle Asanas<br />

verbessern die Körperwahrnehmung und mit<br />

einer behutsamen und exakten Ausrichtung<br />

von Wirbelsäule und Gelenken wird die<br />

Muskulatur ausgleichend gekräftigt.<br />

Yoga im Frühling: Wachstum, Energie,<br />

Geschmeidigkeit<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Nachmittag (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 8. März 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Haus am Fluss, Jahnufer 52<br />

Nr. 13F 1022812<br />

Im Frühjahr stellt sich der Körper von<br />

Ruhe auf Aktivität um. Der Körper braucht<br />

neue Energie und Bewegung. Er will sich<br />

strecken, dehnen. Unser Körper ist bereit<br />

für Veränderungen und Wachstum. In<br />

verschiedenen Yoga-Flows, Atemsequenzen<br />

und Meditationen verbinden wir uns mit<br />

den inneren und äußeren Schwingungen.<br />

Gelenke werden mobilisiert, Muskeln aktiviert,<br />

das Herzkreislaufsystem stimuliert.<br />

Yoga im Büro, Yoga am Schreibtisch<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Nachmittag (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 21. Juni 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13F 1022814<br />

Wir werden uns verschiedene Übungsprogramme<br />

für den Schulter- und Nackenbereich<br />

erarbeiten, evtl. mit Hilfsmitteln. Diese<br />

können im Sitzen und Stehen ausgeführt<br />

werden, ebenso werden Übungen im Sitz für<br />

den Schreibtisch vorgestellt.<br />

Mit Yoga der Hektik des Alltags entfl iehen<br />

– verschüttete Ressourcen aktivieren<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Nachmittag (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 11. Okt. 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13F 1022818<br />

Yoga bietet uns die Möglichkeit, durch angepasste<br />

Asanas in die Ruhe zu kommen und<br />

somit körperliche wie seelische Beschwerden<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

Christel Hildner, Fachbereichsleiterin Telefon 0731 1530-27 Erika Bräuninger, Sekretärin Telefon 0731 1530-19<br />

Yoga für ein stabiles Immunsystem<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Regina Gärtner, Physiotherapeutin, Yogalehrerin<br />

1 Halbtagesseminar (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 8. Nov. 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13F 1022820<br />

Yoga entspannt, kräftigt und steigert nicht<br />

nur die Beweglichkeit, sondern unterstützt<br />

auch bei gesundheitlichen Problemen und<br />

fördert die Selbstheilungskräfte. Einfache<br />

Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen<br />

begleiten Sie durch diesen Tag und tragen<br />

dazu bei, Ihre körpereigenen Abwehrkräfte<br />

zu aktivieren. Diese Yoga- und Entspannungsübungen<br />

können ohne großen Aufwand<br />

in den Alltag eingebaut werden.<br />

Yoga-Fortbildungsseminar 2013<br />

mit Astrid Geske-Reichl und Ulrike Grunert<br />

Zur Person: Astrid Geske-Reichl, Dipl. Sozialpädagogin<br />

(FH), Yogalehrerin GGF/BDY/EYU,<br />

Yoga-Moderatorin BDY, unterrichtet Yoga<br />

seit 1995. Die erste Begegung mit Yoga war<br />

Anfang der 1980er Jahre durch Vorträge von<br />

Jiddu Krishnamurti in der Schweiz. Mit der<br />

Praxis des Hatha-Yoga begann sie 1987 und<br />

absolvierte die Ausbildung zur Yogalehrerin<br />

von 1992 bis 1996 bei der GGF in Düsseldorf<br />

unter Leitung von Leopoldo Chariarse.<br />

Nach Abschluss der Ausbildung nahm sie<br />

weiterhin langjährig Unterricht bei L. Chariarse,<br />

der in der Tradition des Kashmir-Yoga<br />

steht, ein Übungsweg, bei dem die intensive<br />

Erfahrung des Atems und die Lenkung der<br />

Energie eine zentrale Rolle einnehmen. In<br />

den letzten Jahren erhielt sie Einblick in<br />

andere Traditionen und bildete sich weiter<br />

in der Moderation von Lehrkräften. Ein<br />

wichtiger Aspekt in der Vermittlung des Yoga<br />

ist ihr, die Patanjali-Yoga-Sutras <strong>als</strong> lebendige<br />

Erfahrung zu ermöglichen, sie <strong>als</strong> konkrete,<br />

hilfreiche Unterstützung für die Yogapraxis<br />

und im Alltag zu erleben.<br />

Näheres zu Ulrike Grunert fi nden Sie auf<br />

Seite 116<br />

Arbeitskreis/Austausch für Yogalehrende<br />

Moderation: Astrid Geske-Reichl und<br />

Ulrike Grunert, Yogalehrer-Ausbilderinnen<br />

1 Nachmittag (5,3 UStd.)<br />

Freitag, 1. März 2013, 16 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 25,00/20,00<br />

8 – 16 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Haus am Fluss, Jahnufer 52<br />

Nr. 13F 1023205<br />

Die Ausbildung ist beendet, wir stehen in<br />

der Praxis. Dabei entstehen häufi g Fragen<br />

zu unterschiedlichen Themen wie z. B.<br />

der Unterrichtsgestaltung, Integration von<br />

Teilnehmer/innen in bestehende Gruppen,<br />

Preisgestaltung, Raumsuche, Aquise... Als<br />

Yogalehrende arbeiten wir meist auf uns<br />

allein gestellt.<br />

Dieser Workshop möchte die Gelegenheit<br />

geben zum Austausch, Kennenlernen, Wiedersehen,<br />

Arbeit an Themen und gemeinsamer<br />

Praxis. Auf Wunsch kann dieser<br />

Arbeitskreis regelmäßig stattfi nden.<br />

Gesundheitsakademie 115<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!