12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Am Telefon überzeugen, begeistern und<br />

repräsentieren<br />

Ulrike Sigel<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 1404003<br />

Telefonieren heißt nicht nur, gewünschte<br />

Auskünfte geben, Verbindungen herstellen<br />

oder selbst Informationen einholen – Telefonieren<br />

heißt auch, Ihr Unternehmen zu<br />

repräsentieren und für ein gutes Image zu<br />

sorgen. Sie kommunizieren erfolgreich mit<br />

schwierigen Kunden und Partnern und sind<br />

durch Ihre Aufmerksamkeit ein geschätzter<br />

Gesprächspartner.<br />

Inhalt: Souveräne und kundenorientierte<br />

Gesprächsführung am Telefon – Der Ton<br />

macht die Musik (Aktives Zuhören, Sprache,<br />

Stimme und Stimmung) – Elegant »nein«<br />

sagen und Standardsituationen meistern<br />

können.<br />

Gekonnt mit schwierigen Situationen und<br />

Reklamationen am Telefon umgehen<br />

Ulrike Sigel<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 1404004<br />

Gerade bei einer Reklamation oder Unklarheit<br />

zeigt sich der professionelle Umgang<br />

mit dem Kunden. Findet er Gehör für sein<br />

Anliegen, Verständnis und eine nachvollziehbare<br />

Lösung, so ist er vom Unternehmen<br />

begeistert und bleibt gerne mit ihm<br />

verbunden.<br />

Inhalt: Ausbau der kommunikativen Kompetenz<br />

– zuhören, geschickt fragen, den<br />

Kunden hören und den eigenen Standpunkt<br />

vertreten – Die Reklamation <strong>als</strong> Chance verstehen<br />

– Die 4 goldenen Regeln der Deeskalation<br />

– Elegant »nein« sagen – Übung<br />

eigener Fälle.<br />

Besprechungen effektiv durchführen<br />

Matthias Dahms<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Sonntag, 28. Oktober, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/59,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 12H 1404005<br />

In Sitzungen und Besprechungen sollte Zeit<br />

effektiv genutzt werden. Freuen Sie sich<br />

auf einen interessanten und spannenden<br />

Praxistag!<br />

Inhalt: Besprechungen professionell vorbereiten<br />

– Die Autorität der Leitung stärken<br />

– Unbeteiligte Gruppenmitglieder in den<br />

Prozess integrieren – Ge- und Verbote erfolgreicher<br />

Sitzungsleitung und -teilnahme –<br />

Einfl ussnahme <strong>als</strong> Teilnehmer einer Besprechung<br />

– Sicher mit Vielrednern und Störern<br />

210 Beruf und Karriere<br />

umgehen – Überzeugend argumentieren<br />

– Fragen und Einwände behandeln – Diskussionen<br />

zielorientiert steuern.<br />

Protokollführung – eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe!<br />

Irene Reimann<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Samstag, 9. März, 8:30 bis 12:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 35,00/28,00<br />

5 – 12 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1404006<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen, die<br />

regelmäßig Inhalte von Besprechungen/Sitzungen<br />

dokumentieren müssen.<br />

Inhalt: Protokollarten, Protokollanlässe und<br />

deren Bedeutung/Nutzen – Formale und<br />

inhaltliche Gestaltung – Lesefreundliche<br />

und aussagekräftige Dokumentation –<br />

Genehmigung, Distribution, Erstellung von<br />

Kopien, Schweigepfl icht – Nachbearbeitung/<br />

Überprüfung von Verantwortlichkeiten und<br />

Beschlüssen – Archivierung, Einsichtnahme<br />

und Berichtigung von Protokollen.<br />

Effektive, effi ziente und<br />

eigenverantwortliche Chefentlastung<br />

Irene Reimann<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Samstag, 9. März, 13:30 bis 17:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 35,00/28,00<br />

5 – 12 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1404007<br />

Als professionell auftretende Assistenz entlasten<br />

Sie Ihre Führungskraft. Sie erhalten<br />

praxisnahes Wissen zur direkten Umsetzung<br />

und profi tieren vom gemeinsamen<br />

Erfahrungs austausch.<br />

Inhalt: Aktuelle Anforderung aus der Wirtschaft<br />

– Organisatorisch, kommunikativ und<br />

administrativ intelligente Unterstützung im<br />

Unternehmen – Professionelle Repräsentation,<br />

Kommunikation und Korrespondenz –<br />

Dokumenten- und Informationsmanagement<br />

– Effi zientes und erfolgreiches Besprechungsmanagement.<br />

Präsentationstechnik<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 8. Dezember, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 19<br />

Nr. 12H 1404008<br />

Beim Präsentieren stellen wir immer unser<br />

Thema und vor allem die eigene Person in<br />

den Mittelpunkt. Damit Ihre ganz konkrete<br />

Präsentation die Wirkung erzielt, die Sie sich<br />

wünschen, bietet Ihnen das Seminar die<br />

Möglichkeit sich aktuelles Präsentations-<br />

Handwerkszeug anzueignen und sich anhand<br />

von Beispielpräsentationen selbst beim<br />

Präsentieren zu erfahren und zu refl ektieren.<br />

Inhalt: Präsentationsvorbereitung – Präsentationsstruktur<br />

und Logikfaden – Präsentationsseiten<br />

und innere Haltungen – Darstellungen<br />

und Visualisierung.<br />

Effektive (Büro-)Arbeitsplatz-Organisation<br />

Jutta Kümmerling<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. März, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 19<br />

Nr. 13F 1404001<br />

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den typischen<br />

Problemstellungen der Arbeits- (Platz-)<br />

Organisation. Auf Basis der »magischen X«<br />

Zeitmanagement, Arbeitsplatz organisation<br />

und Arbeitsabläufe sowie – Achtung! –<br />

Motivations- und Stresstheorie erarbeiten wir<br />

praxisorientierte Lösungen. Im abschließenden<br />

Workshop setzen wir Impulse für Ihre<br />

ganz persönliche Arbeits(platz)-Organisation<br />

– die auch mal außerhalb der üblichen<br />

Standard vorgehen liegen können.<br />

Zeitmanagement<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 13. April, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 13F 1404002<br />

In diesem Seminar erhalten Sie die nötigen<br />

Arbeitstechniken und Strategien, um Ihre<br />

Zeiteinteilung und Selbstorganisation in<br />

Zukunft individueller, systematischer und<br />

effektiver zu gestalten.<br />

Inhalt: Welcher Zeittyp bin ich – Prioritätensetzung<br />

- persönliche Kriterien Ihrer Zeitnutzung<br />

– Zeitplanungsmethode – Umgang mit<br />

Zeiträubern.<br />

Projektmanagement und Arbeiten im<br />

Team<br />

Gerd Xeller<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 15. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 16. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 13F 1404003<br />

Die Komplexität unserer Arbeitswelt und die<br />

Anforderungen an jeden einzelnen Mitarbeiter<br />

nehmen stetig zu.<br />

Ein Hilfsmittel im Umgang damit ist die<br />

Methode Projektmanagement. Was bedeutet<br />

Projektmanagement, welche Tools und<br />

Methoden gibt es? In diesem Zusammenhang<br />

ist es auch wichtig, wie wir <strong>als</strong> Team<br />

zusammenarbeiten? Was ist der wirkliche<br />

Mehrwert echter Teamarbeit? In diesem<br />

Seminar erleben Sie anhand praktischer<br />

Übungen was Projektmanagement bedeutet<br />

und wie Teams gut funktionieren können.<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!