12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulabschlüsse<br />

Hauptschulabschluss<br />

Vorbereitungskurs Hauptschulabschluss<br />

30 Wochen,<br />

17. September 2012 bis Juli 2013<br />

Montag bis Donnerstag<br />

Gebühr EUR 250,00<br />

15 – 30 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 1201101<br />

Der Vorbereitungskurs ist für alle diejenigen<br />

gedacht, die die Schule nach neun<br />

Pfl ichtschuljahren verlassen, ohne einen<br />

anerkannten Abschluss erreicht zu haben.<br />

Damit fehlt aber die Grundvoraussetzung für<br />

sehr viele Berufswege. Außerdem kann über<br />

das »9+3-Modell« die sog. »Mittlere Reife«<br />

erlangt werden. Dazu muss der Notendurchschnitt<br />

aus Hauptschule, Berufsschule und<br />

Gesellenbrief mindestens 2,5 betragen. Das<br />

»9+3-Modell« hat <strong>als</strong>o auch für diejenigen<br />

Bedeutung, die bereits eine Lehre beenden<br />

konnten und noch keinen Hauptschulabschluss<br />

besitzen.<br />

Kursumfang: Zwölf Unterrichtsstunden (mit<br />

Englisch fünfzehn) pro Woche.<br />

Unterrichtsfächer: Mathematik, Deutsch<br />

und wahlweise Englisch und die Fächerverbünde<br />

WZG (Welt, Zeit, Geschichte)<br />

und WAG (Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit)<br />

bereiten auf die Prüfungen vor.<br />

Informationsabend: Mittwoch,<br />

12. September, 18 Uhr<br />

Anmeldung und nähere Informationen im<br />

EinsteinHaus (2. OG).<br />

Bärbel Schmidt, Telefon 0731 1530-26<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

jeweils von 14 bis 17 Uhr<br />

(Schulferien ausgenommen)<br />

Abendgymnasium<br />

Abitur am Abendgymnasium<br />

Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2012/2013:<br />

12. September 2012 und 4. Februar 2013<br />

Unterrichtstage: Montag bis Freitag, jeweils<br />

17:30 bis 21:40 Uhr.<br />

Es gilt die Ferienordnung der <strong>Ulm</strong>er Schulen.<br />

Verwaltungskostenpauschale EUR 40,00.<br />

Das monatliche Schulgeld beträgt<br />

EUR 50,00.<br />

EinsteinHaus<br />

Nr. 12H 1201204<br />

Das Abendgymnasium ist eine staatlich<br />

anerkannte Privatschule zum Erwerb der<br />

Allgemeinen Hochschulreife. Bewerber<br />

um Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe<br />

müssen 19 Jahre alt sein, eine mindestens<br />

zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder beim Eintritt in Klasse 2 eine<br />

mindestens dreijährige Berufserfahrung<br />

nachweisen.<br />

Der Bildungsgang am Abendgymnasium<br />

umfasst einen Vorkurs (Klasse 1; nur für<br />

Bewerber mit Hauptschulabschluss verpfl<br />

ichtend), die einjährige Einführungsphase<br />

in das Kurssystem (Klasse 2) und vier Schulhalbjahre<br />

der Kursphase (Klassen 3 und 4).<br />

Absolventen einer Re<strong>als</strong>chule können in den<br />

Vorkurs am 1. Februar 2012 eintreten.<br />

Mit Ausnahme der letzten drei Schulhalbjahre<br />

wird vom Abendschüler Berufstätigkeit<br />

erwartet.<br />

Unterrichtsfächer sind Deutsch, Englisch,<br />

Französisch oder Latein, Mathematik,<br />

Geschichte mit Gemeinschaftskunde,<br />

Physik, Chemie und Biologie; zusätzlich im<br />

Kurssystem die Wahlpfl ichtfächer Informatik,<br />

Philosophie, Ethik, Astronomie, Bildende<br />

Kunst, Literatur, Psychologie und andere.<br />

Mit der Versetzung in das Kurssystem wird<br />

ohne besondere Prüfung ein dem Re<strong>als</strong>chulabschluss<br />

gleichwertiger Bildungsstand<br />

zuerkannt. Während der Kursphase kann die<br />

Fachhochschulreife erworben werden.<br />

Anmeldung und nähere Informationen:<br />

Büro Abendgymnasium<br />

EinsteinHaus, 1. OG<br />

Schulleiter Gerhard Scheible<br />

Öffnungszeiten des Sekretariats<br />

Montag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr<br />

(Schulferien ausgenommen)<br />

Anschrift:<br />

Abendgymnasium <strong>Ulm</strong><br />

c/o <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule<br />

Kornhausplatz 5<br />

89073 <strong>Ulm</strong><br />

Telefon 0731 1530-25<br />

Fax 0731 1530-83<br />

E-Mail scheible@abendgymnasium-ulm.de<br />

Prüfungsvorbereitungskurse<br />

Prüfungsvorbereitung Abitur<br />

und Oberstufe<br />

Die Vorbereitungskurse Mathematik,<br />

Englisch etc. orientieren sich, soweit nicht<br />

anders angegeben, an den Anforderungen<br />

der Schulen Baden-Württembergs.<br />

GTR (grafi kfähiger Taschenrechner)<br />

Kurs für Abiturienten<br />

Wolfgang Hamhaber<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Samstag, 27. Oktober, 15 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 19,00<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 1204101<br />

6 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 12H 1204100<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

GTR (grafi kfähiger Taschenrechner)<br />

Kurs für Abiturienten<br />

Wolfgang Hamhaber<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Samstag, 16. März, 15 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 19,00<br />

6 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 2<br />

Nr. 12H 1204101<br />

Tipps zur effektiven Arbeit mit dem GTR<br />

(grafi kfähiger Taschenrechner).<br />

Inhalt: Grundfunktionen und Einstellungen<br />

Kurvenuntersuchung – Schaubilder zeichnen<br />

und bearbeiten – Arbeiten mit Fenstereinstellungen<br />

und Wertetabellen – Gleichungen<br />

lösen mit Matrixfunktion.<br />

Der Kurs ist für den GTR Ti83 und T83Plus<br />

angelegt.<br />

Mathematik – Abiturvorbereitung<br />

Basiskurs »Punktesucher« (0 bis 5 Punkte)<br />

Wolfgang Hamhaber<br />

4-mal (16 UStd.), samstags<br />

Beginn 17. November, 13:30 bis 16:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 1204103<br />

6 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 4<br />

Nr. 12H 1204102<br />

Mathematik – Abiturvorbereitung<br />

Basiskurs »Punktesucher« (0 bis 5 Punkte)<br />

Wolfgang Hamhaber<br />

4-mal (16 UStd.), samstags<br />

Beginn 17. November, 17:45 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00<br />

6 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 12H 1204103<br />

Der Grundstein für das Mathe-Abitur liegt im<br />

Pfl ichtteil. Hier sind 50% der zu erzielenden<br />

Punkte zu bekommen. Mit vielen Übungen<br />

und Beispielen aus dem Abitur wird der Kurs<br />

speziell auf die Fragen und Aufgabenstellungen<br />

des Abitur-Pfl ichtteils eingehen. Der<br />

Wahlteil wird hier nicht behandelt. Der Kurs<br />

richtet sich an alle, die die mathematischen<br />

Grundlagen für das Abitur ausführlich bearbeiten<br />

wollen.<br />

Mathematik – Abiturvorbereitung Kurs A<br />

in den Weihnachtsferien<br />

Wolfgang Hamhaber<br />

5-mal (21,67 UStd.)<br />

Donnerstag, 27. Dezember, 9 bis 12:15 Uhr<br />

Freitag, 28. Dezember, 9 bis 12:15 Uhr<br />

Mittwoch, 2. Januar, 9 bis 12:15 Uhr<br />

Donnerstag, 3. Januar, 9 bis 12:15 Uhr<br />

Freitag, 4. Januar, 9 bis 12:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 90,00<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 1204116<br />

6 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1204105<br />

vh und Schule<br />

185<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!