12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yoga-Workshop mit Regina Gärtner<br />

Yoga für Lende, Becken, Hüfte – Standfestigkeit,<br />

Beweglichkeit, Wachstum<br />

Samstag, 23. Feb. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 24. Feb. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 115<br />

Nr. 13F 1022810<br />

Yogaübungsseminar mit Ulrike Grunert<br />

Nur wer sicher steht, kann mit<br />

Leichtigkeit durchs Leben gehen<br />

Samstag, 2. März 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 3. März 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 116<br />

Nr. 13F 1023427<br />

Yogaübungsseminar mit Regina Gärtner<br />

Yoga im Frühling: Wachstum, Energie,<br />

Geschmeidigkeit<br />

Freitag, 8. März 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 115<br />

Nr. 13F 1022812<br />

Yogaübungstag mit Ulrike Grunert<br />

Mit dem Sonnengruß in den Tag starten<br />

– mit dem Gruß an die Erde den Tag<br />

beschließen<br />

Sonntag, 21. April 2013, 10 bis 13 Uhr und<br />

15 bis 18 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 116<br />

Nr. 13F 1023429<br />

Yoga-Workshop mit Regina Gärtner<br />

Yoga im Büro, Yoga am Schreibtisch<br />

Freitag, 21. Juni 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 115<br />

Nr. 13F 1022814<br />

Yoga-Workshop mit Regina Gärtner<br />

Mit Yoga der Hektik des Alltags entfl iehen<br />

– verschüttete Ressourcen aktivieren<br />

Freitag, 11. Okt. 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 115<br />

Nr. 13F 1022818<br />

Yoga-Workshop mit Regina Gärtner<br />

Yoga für ein stabiles Immunsystem<br />

Freitag, 8. Nov. 2013, 15:30 bis 19:30 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 115<br />

Nr. 13F 1022820<br />

Yoga-Workshop mit Ulrike Grunert<br />

Thema: Es ist besser ein Licht<br />

anzuzünden, <strong>als</strong> sich über die Dunkelheit<br />

zu beklagen<br />

Freitag, 22. November 2013, 15 bis 18 Uhr<br />

Näheres siehe Seite 117<br />

Nr. 13H 1023443<br />

Weitere Seminare fi nden ab 2014 statt.<br />

Ausbildung Yoga-Kursleiter/in<br />

Ausbildung Yoga-Kursleiter/in<br />

Zeitraum Oktober 2012 bis Juli 2014<br />

Die Ausbildung ist bereits ausgebucht.<br />

Nr. 12H 1015212<br />

Ausbildung Yoga-Kursleiter/in<br />

Zeitraum Oktober 2014 bis Juli 2016<br />

Gebühr EUR 3000,00<br />

16 – 24 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 14H 1015214<br />

Die Ausbildung umfasst 400 Unterrichtsstunden.<br />

Ausbildungsleitung<br />

Ulrike Grunert, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

Dozentinnen- und Dozententeam<br />

Katja Böhm, M. A., Dozentin für Sanskrit,<br />

Singleiterin für heilsames Singen<br />

Ulrike Denzer, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

Regina Gärtner, Yogalehrerin, Physio therapeutin<br />

Astrid Geske-Reichl, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

Dr. med. Detlef Grunert, Arzt, Ayurveda-<br />

Ausbildungsleiter<br />

Ulrike Grunert, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

Karlheinz Hagmeyer, Physiotherapeut<br />

Michael Prochno, Yogalehrer-Ausbilder<br />

Monika Swoboda, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

Ausbildungsziele<br />

Ziel ist der Erwerb eines fundierten Wissens<br />

des Hatha Yoga in Theorie und Praxis, verbunden<br />

mit Basiskenntnissen der Funktion<br />

des menschlichen Körpers (Anatomie/Physiologie).<br />

Daraus soll sich ein Verständnis<br />

entwickeln für die ganzheitliche Übungsweise<br />

des Hatha Yoga und dessen Auswirkungen<br />

auf den Körper und die Psyche des<br />

Menschen. Vermittelt wird außerdem der<br />

verantwortungsvolle Umgang mit den unterschiedlichen<br />

Voraussetzungen der Kursteilnehmer/innen.<br />

Genügend Zeit wird auch für<br />

die Refl ektion der individuellen Yogapraxis<br />

und deren Weiterentwicklung gegeben.<br />

Da in dieser Ausbildung mehrere Dozentinnen<br />

und Dozenten Inhalte des Yoga sowie<br />

Methodik und Didaktik vermitteln, haben die<br />

Teilnehmer/innen die Möglichkeit, verschiedene<br />

Unterrichtsstile kennen zu lernen.<br />

Themen der Ausbildung<br />

Theorie<br />

– Ursprung und Geschichte des Yoga<br />

– Der achtgliedrige Pfad des Patanjali<br />

– Anatomie des Bewegungsapparats<br />

– Physiologie<br />

– Didaktische und methodische Erarbeitung<br />

von Unterrichtskonzepten<br />

Praxis<br />

– Präzises Erlernen der wichtigsten Asanas<br />

– Vorbereitende und ergänzende Übungen<br />

– Atemübungen und Atemlenkung.<br />

Einführung in Pranayama<br />

– Verschiedene Entspannungsformen<br />

– Stilleübungen und Meditation<br />

Teilnahmevoraussetzung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an der<br />

Ausbildung ist die eigene Yogaerfahrung<br />

und -praxis über einen längeren Zeitraum,<br />

mindestens 4 Jahre.<br />

Christel Hildner, Fachbereichsleiterin Telefon 0731 1530-27 Erika Bräuninger, Sekretärin Telefon 0731 1530-19<br />

Ausbildungstermine<br />

Seminarblock 1<br />

Freitag, 10. Oktober 2014, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 11. Oktober 2014, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 12. Oktober 2014, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 2<br />

Freitag, 21. November 2014, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 22. November 2014, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 23. November 2014, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 3<br />

Samstag, 17. Januar 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 18. Januar 2015, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 4 (Faschingsferien)<br />

Samstag, 14. Februar 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 15. Februar 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Montag, 16. Februar 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Dienstag, 17. Februar 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch, 18. Februar 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag, 19. Feb. 2015, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 5<br />

Freitag, 27. März 2015, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 28. März 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 29. März 2015, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 6<br />

Freitag, 8. Mai 2015, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 9. Mai 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 10. Mai 2015, 9 bis 14 Uhr<br />

Seminarblock 7<br />

Donnerstag, 4. Juni 2015 (Fronleichnam),<br />

15 bis 21 Uhr<br />

Freitag, 5. Juni 2015, 9 bis 20:30 Uhr<br />

Samstag, 6. Juni 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 7. Juni 2015, 9 bis 14 Uhr<br />

Seminarblock 8<br />

Freitag, 17. Juli 2015, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 18. Juli 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 19. Juli 2015, 9 bis 16 Uhr<br />

Seminarblock 9<br />

Freitag, 11. September 2015, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 12. September 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 13. September 2015, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 10 (Herbstferien)<br />

Montag, 2. November 2015, 10 bis 18 Uhr<br />

Dienstag, 3. November 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch, 4. November 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag, 5. Nov. 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Freitag, 6. November 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Seminarblock 11<br />

Freitag, 4. Dezember 2015, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 5. Dezember 2015, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 6. Dezember 2015, 9 bis 14 Uhr<br />

Seminarblock 12<br />

Freitag, 15. Januar 2016, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 16. Januar 2016, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 17. Januar 2016, 9 bis 14 Uhr<br />

Seminarblock 13<br />

Samstag, 20. Februar 2016, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 21. Februar 2016, 9 bis 15 Uhr<br />

Seminarblock 14<br />

Freitag, 18. März 2016, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 19. März 2016, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 20. März 2016, 9 bis 14 Uhr<br />

Gesundheitsakademie 109<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!