12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gitarrenkurs – Stufe 9<br />

Akustikgitarre Folk, Pop, Blues, Rock<br />

Für Spieler/innen mit mehren Jahren Spielerfahrung<br />

Thomas Patzer<br />

14-mal (14 UStd.), dienstags<br />

Beginn 25. September, 19 bis 19:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 132,00/106,00<br />

2 – 3 Teilnehmer/innen<br />

Martin-Schaffnerschule, Grundschulpavillon<br />

Nr. 12H 0940636<br />

Inhalte dieses Kurses sind die Vertiefung<br />

von komplexen Schlagtechniken und die<br />

Fingerpicking-Technik mit Wechselbass. Sie<br />

spielen Stücke aus Pop, Rock, Blues und<br />

Folk in Begleitung und instrumental. Voraussetzung<br />

ist, dass Sie das schnelle Umgreifen<br />

von Akkorden, auch Baree, und das Solospiel<br />

(Noten und Tabulatoren) beherrschen.<br />

Gitarrenkurs – Stufe 10<br />

Akustikgitarre Pop, Klassik, Blues<br />

Für Gitarristen/innen mit mehrjähriger Spielpraxis<br />

Thomas Atzinger<br />

16-mal (32 UStd.), dienstags<br />

Beginn 9. Oktober, 20 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 155,00/124,00<br />

6 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Spitalhofschule, Zi. 32<br />

Nr. 12H 0940640<br />

Dieser Kurs ist für alle Gitarristen/innen,<br />

die eine mehrjährige Spielpraxis haben. Es<br />

werden alle denkbaren Stilrichtungen nach<br />

Tabulatoren, teils instrumental, teils <strong>als</strong><br />

Gesangsbegleitung gespielt. Vertiefung der<br />

Fingerpicking-Technik.<br />

Gitarrenkurs – ab Stufe 4<br />

Improvisation und Solospiel<br />

auf der Akustikgitarre<br />

Offen für alle Gitarristen/innen<br />

mit mehrjähriger Spielpraxis<br />

Thomas Atzinger<br />

16-mal (16 UStd.), dienstags<br />

Beginn 9. Oktober, 19:15 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 135,00/108,00<br />

4 – 6 Teilnehmer/innen<br />

Spitalhofschule, Zi. 32<br />

Nr. 12H 0940645<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die schon<br />

immer einmal improvisierte Solos aus Rock,<br />

Blues Jazz etc. auf der Gitarre (akustisch<br />

und elektonisch) spielen wollten, aber bisher<br />

noch keinen Zugang dazu fanden. Wir lernen<br />

das grundlegende Tonmaterial und typische<br />

Spieltechniken kennen und wenden diese<br />

auf einfache Akkordfolgen an. Voraussetzungen<br />

sind jedenfalls die Kenntnis der<br />

Grundakkorde, grundlegende Rhythmik,<br />

Plektrumspiel. Notenkenntnisse hilfreich,<br />

aber nicht zwingend erforderlich.<br />

Akkordeon & Knopfakkordeon<br />

Ein vielseitiges Instrument mit langer<br />

Tradition. Diakonische Harmoniken<br />

Viktor Lang<br />

12-mal (24 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 27. September, 20 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 215,00/172,00<br />

Im Rahmen des Kurses wird in 2er Gruppen<br />

gearbeitet<br />

2 – 5 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Bereich 0, Zi. 205<br />

Nr. 12H 0940720<br />

Künstlerisches<br />

Gestalten<br />

Jahreskurse<br />

Jahreskurs Kunst am Vormittag<br />

Für alle, die sich intensiv mit dem<br />

künstlerischen Prozess in Theorie und<br />

Praxis auseinander setzen wollen<br />

Christine Söffi ng, Alexander Jaschke<br />

16-mal (53,33 UStd.), montags<br />

Beginn 1. Oktober, 9:30 bis 12 Uhr<br />

Gebühr EUR 285,00/230,00<br />

einschl. ein Workshop am Wochenende<br />

siehe Kursnummer 12H 0950911<br />

(Ratenzahlung 5 x EUR 57,00 möglich)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950105<br />

Der Jahreskurs Kunst ist vorgesehen für<br />

Menschen, die sich seit längerem mit Zeichnen<br />

und Malen beschäftigen und Interesse<br />

daran haben, sich kreativ mit bildender Kunst<br />

auseinander zu setzen. Im Vordergrund steht<br />

die eigene schöpferische und handwerkliche<br />

Entwicklung in verschiedenen künstlerischen<br />

Techniken und mit unterschiedlichen Materialien.<br />

Kunstgeschichtliche Hintergründe und<br />

die Tendenzen in der zeitgenössischen Kunst<br />

werden erörtet und diskutiert. Der Jahreskurs<br />

fi ndet einmal pro Woche und vereinzelt<br />

an Wochenenden statt. Exkursionen und<br />

Museumsbesuche gehören nach Absprache<br />

ebenfalls dazu. Neue Interessenten können<br />

nach persönlicher Rücksprache mit den<br />

Dozenten in dieses 11. Semester jederzeit<br />

einsteigen.<br />

Christine Söffi ng: Künstlerin, Museumspädagogin,<br />

Landschaftsskulpturen im öffentlichen<br />

Raum, Videoinstallationen, Malerei, Experimentelle<br />

Musik, Synästhesie, Ausstellungstätigkeit.<br />

Alexander Jaschke: Studium Kommunikationsdesign<br />

in Augsburg (1983-87); Studium<br />

Kunsterziehung Hochschule der Künste Berlin<br />

(1990-95), seither Freischaffender Künstler in<br />

den Bereichen Malerei, Plastik. Ausstellungen<br />

u. a. in Berlin, Augsburg, <strong>Ulm</strong>, Frankfurt,<br />

Stuttgart, Esslingen, vier Kunstpreise.<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46<br />

Künstlerische Mappe<br />

Die Grafi k-Mappe<br />

Freie Grafi k, Grafi k-Design<br />

Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an<br />

Hochschulen und Fachschulen<br />

Susanne Lukas<br />

15-mal (40 UStd.), montags<br />

Beginn 1. Oktober, 18 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 175,00/150,00<br />

(zuzügl. EUR 3,00 für Kopien)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950200<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten persönliche<br />

Unterstützung, um professionell zeichnen<br />

zu können und mit verschiedenen Materialien<br />

grafi sch genau und gestalterisch frei<br />

umzugehen. Ein Schwerpunkt der Mappenvorbereitung<br />

liegt in der künstlerischen<br />

und persönlichen Auseinandersetzung mit<br />

verschiedenen Themen und der Hilfestellung<br />

für eine sehr individuelle Herangehensweise.<br />

Bitte mitbringen: Material wie vorhanden,<br />

am 1. Kurstag wird weiteres besprochen.<br />

Kursgebühr in 5 Raten zahlbar.<br />

Die Zeichen-Mappe<br />

Intensivseminar für Zeichnung<br />

Susanne Lukas<br />

15-mal (40 UStd.), montags<br />

Beginn 1. Oktober, 20 bis 22 Uhr<br />

Gebühr EUR 175,00/150,00<br />

(zuzügl. EUR 3,00 für Kopien)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950202<br />

In diesem Zeichenkurs wird in mehreren<br />

Zeiteinheiten gearbeitet. Deren Inhalte<br />

wechseln zwischen: Aktzeichnen, Stillleben,<br />

experimentelles grafi sches Arbeiten,<br />

gestische Übungen, Zeichnen in Bewegung,<br />

Zeichnen mit beiden Händen. Durch<br />

dichtes Aufeinanderfolgen zeichnerischer<br />

Techniken und Mittel, mehrfaches Wechseln<br />

verschiedener Herangehensweisen bzw.<br />

Aufgabenstellungen werden die Teilnehmer/<br />

innen rasch an intensives, konzeptionelles<br />

Zeichnen herangeführt.<br />

Bitte mitbringen: Material wie vorhanden,<br />

am 1. Kurstag wird weiteres besprochen.<br />

Kursgebühr in 5 Raten zahlbar.<br />

Kreativ<br />

95<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!