12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Aktzeichnen<br />

Intensiv – Workshop<br />

Susanne Lukas<br />

Faschingsferien (16 UStd.)<br />

Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. Februar<br />

jeweils 10 bis 14 Uhr<br />

Gebühr EUR 78,00 (einschl. Material und<br />

Modell)<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370206<br />

Das Thema dieses Kurses ist die menschliche<br />

Figur in der gegenständlichen Zeichnung.<br />

Regelmäßig steht uns dafür ein Aktmodell<br />

zur Verfügung. Eingebunden in den<br />

Prozess des Zeichnens werden Kenntnisse<br />

über Anatomie und Proportion vermittelt,<br />

sowie die Darstellung von Raum, Licht und<br />

Schatten erarbeitet. Ziel ist es, den Einzelnen<br />

zu unterstützen seine eigene künstlerische<br />

Ausdrucksform zu fi nden. Auf dem<br />

Weg von der Figurenstudie zur individuellen<br />

Zeichnung tritt die Auseinandersetzung mit<br />

unterschiedlichen Techniken dabei immer<br />

mehr in den Vordergrund.<br />

Sommerakademie<br />

kontiki goes summer feeling<br />

Birte Horn,<br />

Mareike Alberts-Schlenz,<br />

Esther Hagenmaier,<br />

Susanne Lukas<br />

5 Tage (26,66 Ustd.)<br />

Mittwoch, 17. bis Sonntag, 21. Juli<br />

jeweils 14 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 105,00 (einschl. Material)<br />

30 – 40 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370207<br />

Fünf Tage werden wir unsere Ideen, die<br />

eigene Energie und all unser Können zum<br />

vollen Einsatz bringen. Wir arbeiten in unseren<br />

Atelierräumen und im Freien, vielleicht<br />

auch in der Stadt, auf dem Land, am Fluss.<br />

Mit dabei sind die bekannten kontiki-Künstler.<br />

Geplant sind unterschiedliche Workshops,<br />

eine Exkursion und eine Abschlussausstellung,<br />

zu der ihr jeden mitbringen<br />

könnt, der mehr Kunst sehen möchte.<br />

Kulturwerkstatt<br />

für Kinder<br />

KULTURELLE BILDUNG<br />

SCHAFFT STARKE PERSÖNLICHKEITEN<br />

Wir laden Kinder in die Kunst- und Kulturwerkstatt<br />

ein, die Welt zu entdecken. Freude<br />

am Gestalten, am eignen Tun und Erforschen<br />

hat bei uns oberste Priorität.<br />

kontiki versteht sich <strong>als</strong> ein Ort zum Ausprobieren,<br />

Experimentieren, Konstruieren,<br />

Erfi nden und Fragen stellen. Hierin liegt die<br />

Quelle aller Motivation und individuellen Inspiration,<br />

die uns ein Leben lang begleitet.<br />

Alle, zwischen 2 und 14 Jahren, die Lust<br />

haben zu malen, tonen, bauen, Geschichten<br />

zu hören, zu erfi nden, zu tanzen und zu<br />

spielen, sind herzlich willkommen.<br />

Im kontiki kann man Naturstein behauen,<br />

Holz zersägen, feilen, nageln, kleben, Metallteile<br />

zusammenlöten, malen und zeichnen<br />

mit Öl- oder Zuckerkreide, Tusche und Feder,<br />

Graphitstift und Pinsel mal an der Wand, auf<br />

dem Boden, an der Staffelei.<br />

Unsere Kurse fi nden im Stadtregal an der<br />

Blau, auf der Wiese, im Wald, im Künstleratelier<br />

oder an fremden unbekannten Orten<br />

statt.<br />

Unsere Künstlerinnen und Künstler schenken<br />

Zeit und Aufmerksamkeit, geben Anregung<br />

und stellen eine Fülle an bekannten<br />

und ungewöhnlichen Materialien zur Verfügung.<br />

Sich auf künstlerische Art und Weise<br />

mit Dingen oder Problemen auseinander<br />

zu setzten macht Spaß und motiviert. Die<br />

Welt mal durch die Augen eines Künstlers zu<br />

betrachten kann helfen sie auf neue Weise<br />

zu verstehen.<br />

Das Werkstattprogramm richtet sich an<br />

Kinder von 2 bis 15 Jahren<br />

Das ausführliche <strong>Programm</strong>heft Nr. 49<br />

liegt in allen öffentlichen, kulturellen Institutionen<br />

sowie in Schulen und Kindergärten<br />

aus.<br />

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne ein<br />

<strong>Programm</strong>heft zu, bitte rufen Sie uns an:<br />

fon 0731 1530-32, senden Sie ein E-Mail an:<br />

claas@kontiki.vh-ulm.de oder besuchen Sie<br />

unsere Homepage: www.kontiki-ulm.de<br />

Unterrichtsräume<br />

Wenn unter den Angeboten kein Veranstaltungsort<br />

angegeben ist, fi ndet die Werkstatt<br />

Im Stadtregal an der Blau,<br />

Magirus-Deutz-Str. 14, 89077 <strong>Ulm</strong> statt.<br />

Eine Anfahrtsskizze fi nden Sie unter<br />

www.kontiki-ulm.de<br />

Andere Veranstaltungsorte<br />

sind extra aufgeführt.<br />

Achtung Wochenendwerkstätten:<br />

Bitte immer Essen und Trinken für<br />

die Pausen mitbringen und bequeme<br />

Kleidung anziehen.<br />

Ein Quereinstieg in laufende Jahres-Kurse ist<br />

jederzeit nach Absprache möglich.<br />

Anmeldung, Beratung und<br />

Öffnungszeiten<br />

siehe Seite 33<br />

kontiki in der Woche<br />

Schnuppertag für<br />

Schnirkel, Schnorkel, Farbenzauber<br />

Dienstag, 25. September<br />

von 9 bis 10:30 Uhr<br />

2 bis 3 Jahre<br />

Schnirkel, Schnorkel, Farbenzauber –<br />

Anfänger<br />

Eine Sinneswerkstatt für die Allerkleinsten<br />

Malen, Tonen, Singen, Bewegen, Tanzen<br />

und Spielen<br />

Carmen Wetzke<br />

15-mal dienstags (30 UStd.)<br />

9. Oktober bis 5. Februar<br />

jeweils 9 bis 10:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 195,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 5 Raten zu EUR 39,00<br />

6 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0380101<br />

2 bis 3 Jahre<br />

Schnirkel, Schnorkel, Farbenzauber –<br />

Anfänger<br />

Eine Sinneswerkstatt für die Allerkleinsten<br />

Malen, Tonen, Singen, Bewegen, Tanzen<br />

und Spielen<br />

Carmen Wetzke<br />

15-mal donnerstags (30 UStd.)<br />

4. Oktober bis 7. Februar<br />

jeweils 9 bis 10:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 195,00 (einschl.Material)<br />

zahlbar in 5 Raten zu je EUR 39,00<br />

6 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0380102<br />

Schnuppertag für Kunterbunter Wirbelwind<br />

Donnerstag, 27. September<br />

von 14:30 bis 16 Uhr<br />

im Stadtregal, 1.OG<br />

3 bis 4 Jahre<br />

Kunterbunter Wirbelwind – Anfänger<br />

Eine Sinneswerkstatt für die Kleinen mit<br />

Malen, Tonen, Bauen, Spiel,<br />

Musik, Tanz, Sprache, Geschichten<br />

und Märchen<br />

Anikó Gerencsér,<br />

Amelie Virag<br />

15-mal montags (30 UStd.)<br />

8. Oktober bis 4. Februar<br />

jeweils 16:30 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 195,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 5 Raten zu je EUR 39,00<br />

6 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0380103<br />

36 Junge vh Hannah Bochnig, Kunstschulleiterin Telefon 1530-29 Anmeldung Doris Claas Telefon 1530-32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!