12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Fotografi e, Video,<br />

Film<br />

Fotografi e intensiv<br />

Dieses zweijährige Fortbildungsprojekt in der<br />

Fotografi e ist für alle Fotografi e-Begeisterte<br />

mit Vorkenntnissen, die sich die Zeit nehmen<br />

wollen, die verschiedensten Aspekte der<br />

Fotografi e zu vertiefen. Für diesen Kurs<br />

Fotografi e intensiv bezahlen die Teilnehmer/<br />

innen je Semester eine Grundgebühr (mtl.<br />

Ratenzahlung möglich) und können dafür<br />

je Semester gebührenfrei an maximal zwei<br />

Fotokursen, die <strong>als</strong> Baustein Fotografi e<br />

intensiv gekennzeichnet sind, der Dozenten/<br />

innen Inge Schmatz, Bettina Michel, Erich<br />

Püschel, Wolfram Janzer oder Martina Dach<br />

teilnehmen. Jede Kursteilnahme ergibt einen<br />

Baustein für den Kurs Fotografi e intensiv.<br />

Nach der Teilnahme an mindestens 8 Bausteinen<br />

kann Ihr Zertifi kat ausgestellt werden.<br />

Die Teilnehmer/innen des Kurses Fotografi<br />

e intensiv treffen sich zudem einmal im<br />

Monat zum gemeinsamen Ausstausch.<br />

Fotografi e Intensiv<br />

2-jähriges Fortbildungsprojekt mit<br />

Zertifi kat und Abschlusspräsentation<br />

Für Interessent/innen mit Vorkenntnissen<br />

Leitung: Fotografi n Inge Schmatz<br />

6-mal (20 UStd.)<br />

1. Kurstag, Freitag, 28. September,<br />

18:30 bis 21 Uhr<br />

weitere 5 Kurstermine 1 x monatlich,<br />

freitags nach Absprache mit Inge Schmatz.<br />

Gebühr EUR 330,00/270,00<br />

(Ratenzahlung 6 x EUR 55,00 möglich)<br />

6 – 20 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0903000<br />

Kursinhalte: Die Themen wie Geschichte der<br />

Fotografi e, Techniken, digitale Bildbearbeitung,<br />

Genres, themenbezogene und künstlerische<br />

Fotografi e werden mit professioneller<br />

Unterstützung individuell erarbeitet. Das<br />

Projekt ermöglicht es, sich in den verschiedenen<br />

Bereichen der Fotografi e weiterzubilden,<br />

in Bildgestaltung und -aufbau und in der<br />

kritischen Analyse der eigenen Arbeit sowie<br />

der Präsentation der Arbeitsergebnisse.<br />

Selbstständiges Arbeiten und der Austausch<br />

in der Gruppe mit und ohne die Projektleiter/<br />

innen sind wesentliche Bestandteile.<br />

Leitung Inge Schmatz: freischaffende<br />

Fotografi n, Fotografenmeisterin, langjährige<br />

Erfahrung in Industrie-, Architektur- und<br />

Werbefotografi e. Einzelausstellungen sowie<br />

Gruppenausstellungen. Infos zu den weiteren<br />

Kursleiter/innen der einzelnen Bausteine:<br />

www.bettina-michel.de,<br />

www.wolfram-janzer.de,<br />

www.erichpueschel.de und<br />

www.martina-dach.de<br />

Hinweis<br />

Für alle Interessenten aus den Fotokursen<br />

gibt es weiterhin die Möglichkeit einer kurzen<br />

Einführung in Digitale Bildbearbeitung.<br />

Näherer Informationen dazu und Anmeldung<br />

unter der Kursnummer 12H 0903060,<br />

Seite 80<br />

78 Kreativ<br />

Fotoaustellung „AnSICHTsachen“<br />

Austellung mit Fotografi en<br />

der Teilnehmer/innen des<br />

2-Jahresprojektes Fotografi e intensiv<br />

Leitung Inge Schmatz<br />

Vernissage am Freitag, 22. Februar<br />

18:30 Uhr, Öffnungszeiten auf Anfrage<br />

Eintritt frei<br />

<strong>Ulm</strong>, Südwest Pressse Galerie,<br />

Olgastraße 129<br />

Nr. 12H 0903001<br />

Weitere Details siehe Seite 13,<br />

Ausstellungen, 12H 0102007 und Seite 20,<br />

12H 0113023<br />

Hinweis<br />

Alle nachfolgend aufgeführten Fotokurse,<br />

auch die Kurse, die mit »Baustein Fotografi e<br />

intensiv« gekennzeichnet sind, sind für alle<br />

Interessent/innen zum Thema Fotografi e<br />

offen, eine Anmeldung <strong>als</strong> Teilnehmer/in<br />

in dem Kurs Fotografi e intensiv ist keine<br />

Voraussetzung.<br />

Faszination Fotografi e – Grundkurs<br />

Sehen lernen – Motive fi nden<br />

Grundlagen Fotografi e<br />

Inge Schmatz<br />

7-mal (18,67 UStd.), montags<br />

Beginn 7. Januar, 19:15 bis 21:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 129,00/104,00<br />

einschl. Exkursionstermin nach Vereinbarung<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 0903002<br />

Bewusstes Sehen, das Wahrnehmen von<br />

Situationen und das Erfassen des richtigen<br />

Moments führen zu ausdrucksstarken fotografi<br />

schen Bildern. Neben theoretischen und<br />

praktischen Grundlagen geht es in diesem<br />

Seminar um Bildgestaltung und die Faszination<br />

des Fotografi erens. In gemeinsamen<br />

Fotoexkursionen (fi nden nach Absprache<br />

samstags statt) werden Motive entdeckt<br />

und das Erlernte fotografi sch umgesetzt.<br />

Analoge Aufnahmen können im Schwarz-<br />

Weiß-Labor erarbeitet werden.<br />

Eine Einführung in Digitale Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop »Fotolabor am Computer«<br />

kann für 1 Samstagnachmittag gebucht<br />

werden. Bei Interesse bitte anmelden unter<br />

12H 0903060, Seite 80<br />

Architektur und Landschaft<br />

Wolfram Janzer<br />

1 Tagesseminar (10,67 UStd)<br />

und Nachbesprechungstermin (3,33 UStd)<br />

nach Absprache<br />

Samstag, 6. Oktober, 9 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 98,00/79,00<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

Treffpunkt HfG <strong>Ulm</strong><br />

Nr. 12H 0903020<br />

Gewachsene Landschaft versus gebaute<br />

Geometrie – wie kann ich diese beiden<br />

Sprachen miteinander verbinden? Wir wollen<br />

einen Tag lang Landschaft und Architektur<br />

rund um die HfG am Hochsträß fotografi sch<br />

erkunden. Voraussetzung: Fotografi sche<br />

Erfahrung, möglichst manuell einstellbare<br />

Kamera mit Weitwinkelobjektiv und stabiles,<br />

nicht zu kleines Stativ mit Kugelkopf. Bitte<br />

Kleidung entsprechend der Wetterlage<br />

mitbringen.<br />

Baustein für »Fotografi e Intensiv«<br />

Wolfram Janzer, studierter Architekt, betreibt<br />

seit über 30 Jahren professionelle Architekturfotografi<br />

e in der visuellen Tradition von<br />

Architekten. Er ist seit deren Gründung an<br />

die Agentur arturimages Hamburg angeschlossen.<br />

Seit 1978 europaweit über 70<br />

Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.<br />

Buchveröffentlichungen und Bildveröffentlichungen<br />

in vielen Architekturzeitschriften.<br />

2009 der 1. Preis im Concours Rhénan<br />

de Photographie d‘Architecture und 2007<br />

der 1. Preis Neue Bilder Zeche Zollverein<br />

Essen. Als Dozent zahlreiche Fotografi e-<br />

Seminare u.a. an der Universität Darmstadt,<br />

am Bauhaus Dessau, FHT Stuttgart und<br />

bei der AKBW. Seit dem Sommersemester<br />

2010 Lehrbeauftragter am Institut für Kunstgeschichte<br />

Stuttgart.<br />

Tanz- und Theaterfotografi e<br />

Intensivseminar 14-tägig<br />

Inge Schmatz<br />

8-mal (21,33 UStd.), dienstags<br />

Beginn 9. Oktober, 19:15 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 148,00/119,00<br />

7 – 9 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 0903022<br />

Das Intensivseminar widmet sich der<br />

fotografi schen Auseinandersetzung mit<br />

Bewegung, Tanz und Theater in der Fotografi<br />

e. Schwerpunkte sind der kreative Entstehungsprozess<br />

in Tanz und Theater, Ausdruck<br />

und Aussagen im Medium der darstellenden<br />

Künste und deren Umsetzung in Bilder,<br />

Momentaufnahmen und Milieustudien.<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0903000<br />

Baustein für »Fotografi e Intensiv«<br />

Landschaften in der Fotografi e<br />

Natur, Verfremdung, Alltag, Mystik<br />

Inge Schmatz<br />

1 Wochenende (16 UStd.)<br />

Samstag, 20. Oktober von 11 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober von 11 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/116,00<br />

7 – 9 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 0903023<br />

Neben Bildbesprechung widmet sich ein<br />

wichtiger Teil des Workshops fotografi schen<br />

Grundlagen wie Motivwahl, Ausschnitt,<br />

Bildaufbau und dem Spiel mit Schärfe und<br />

Unschärfe.<br />

Bitte mitbringen: Fotoausrüstung, Material<br />

und Stativ sowie warme Kleidung für<br />

»Outdoor« Fotografi e.<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0903000<br />

Baustein für »Fotografi e Intensiv«<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!