12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Seminarpsychologie – Was passiert in der<br />

Gruppe?<br />

Baustein II<br />

Alexander König, Dipl.-Pädagoge, Trainer<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 19. Januar, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 80,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 1606007<br />

Themen:<br />

– Wahrnehmung und Selbstbild<br />

– Kommunikation zwischen Lehrenden und<br />

Lernenden<br />

– Motivation<br />

– Umgang mit Konfl ikten<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

Seminarvorbereitung<br />

Baustein III<br />

Alexander König, Dipl.-Pädagoge, Trainer<br />

1 Tagesseminar (5 UStd.)<br />

Freitag, 22. Februar, 14 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 60,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 1606009<br />

Themen:<br />

– Seminarfahrplan<br />

– Steuerung der Inhalte und Themen<br />

– Erstellen von Checklisten<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

Aktuelle Lehr- und Lernmethoden<br />

Ein Überblick mit Fallbeispielen<br />

Baustein IV<br />

Alexander König, Dipl.-Pädagoge, Trainer<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 4. Mai, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 80,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 13F 1606011<br />

Themen:<br />

– Systemischer Ansatz<br />

– Neurolinguistisches <strong>Programm</strong>ieren (NLP)<br />

– Suggestopädischer Ansatz<br />

– Warming-up und Energizer<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

Selbst- und Fremdbild im Seminar<br />

Baustein V<br />

Alexander König, Dipl.-Pädagoge, Trainer<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 22. Juni, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 80,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 13F 1606015<br />

Themen:<br />

– Wie wirke ich auf andere?<br />

– Persönlicher Ausdruck: verbal und nonverbal<br />

– Selbstmanagement: Wie gehe ich mit mir<br />

selbst um?<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

236 Lehren – Leiten – Motivieren<br />

Schwierige Situationen im Unterricht<br />

Baustein VI<br />

Alexander König, Dipl.-Pädagoge, Trainer<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 19. Juli, 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 20. Juli, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 120,00<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 13F 1606018<br />

Dieses Seminar ist ganz an der Praxis ausgerichtet:<br />

Nach einem inhaltlichen Einstieg<br />

in das Thema haben Sie die Möglichkeit,<br />

eigene Erfahrungen aus Ihrer Seminarpraxis<br />

einzubringen. Dabei sprechen und spielen<br />

wir den Umgang mit schwierigen Situationen<br />

gemeinsam durch. Voraussetzung:<br />

Besuch eines oder mehrerer Bausteine der<br />

Reihe »Train the Trainer«.<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

Stimmige Interaktion und Körpersprache<br />

Konkrete und schnell wirksame Tipps und<br />

Strategien für einen authentischen Unterrichtsstil<br />

Karin Probst<br />

2 Vormittage (11 UStd.)<br />

Samstag, 1. Dezember, 9 bis 13 Uhr<br />

Samstag, 15. Dezember, 9 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 120,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 1606022<br />

In einer entspannten Lehrsituation ist<br />

Wissen wesentlich leichter zu vermitteln.<br />

Oft ist es uns gar nicht bewusst, wie wir mit<br />

nonverbalen Signalen Motivation, Disziplin<br />

und Lernbereitschaft verstärken können. In<br />

diesem Seminar erfahren Sie konkrete und<br />

schnell wirksame Tipps und Strategien aus<br />

dem Theaterhandwerk und dem Stressmanagement,<br />

um dem schnellen Wechsel<br />

der Trainerrollen, von der Führungskraft<br />

zum Motivator zum Kritiker und Helfer und<br />

wieder zurück gerecht werden zu können.<br />

Ziel ist es, Ihren authentischen Trainingsstil<br />

weiter zu entfalten und Interaktion und Körpersprache<br />

bewusst steuern zu können.<br />

Karin Probst: Schauspielerin und Trainerin<br />

im Bereich Körpersprache, Kommunikation,<br />

Stressmanagement, Präsentation und Trainerqualifi<br />

zierung.<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

Erfolgreich führen mit den Methoden des<br />

Theaters<br />

Führungstraining in Theorie und Praxis für<br />

Führungspositionen und zur berufl ichen<br />

Weiterqualifi zierung<br />

Karin Probst<br />

3-mal (8 UStd.)<br />

Dienstag, 16. Oktober<br />

Dienstag, 13. November<br />

Dienstag, 20. November<br />

Gebühr EUR 66,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 1606023<br />

Ziele: Kommunikative Fähigkeiten optimieren<br />

– Konfl iktmanagement trainieren – Potentiale<br />

entwickeln – Unternehmenskultur und<br />

Veränderungsprozesse gestalten – Mitarbeiter/innen<br />

motivieren – Authentisch und<br />

überzeugend agieren.<br />

Karin Probst: Schauspielerin, Regisseurin,<br />

Trainings für Kommunikation, Stressmanagement,<br />

Trainerqualifi zierung. Sie gehört zu<br />

Deutschlands 100 Top Trainern von Trainers<br />

Excellence.<br />

Rhetorik<br />

Stimmig – klar – überzeugend...<br />

Rhetorik für Dozentinnen und Dozenten<br />

Traute Surborg-Kunstleben, Rhetorik-<br />

Trainerin<br />

1 Wochenende (14 UStd.)<br />

Freitag, 9. November, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 10. Novmber, 9:30 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 140,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1620005<br />

Anfangssituationen im Kurs – Inhalte vermitteln<br />

– Spielregeln/Vorgehensweisen darlegen<br />

und einführen – Lehrgespräch – Diskussionen<br />

und Gespräche moderieren – Entscheidungen<br />

treffen – Konfl ikte klären – mit Kritik umgehen<br />

– Kurs evaluieren und beschließen....<br />

Das benennt »nur« einige der markanten<br />

Situationen, die vom Dozenten, der Dozentin<br />

eines Kurses gemeistert werden müssen.<br />

Stets kommt es darauf an, dass die Sprache,<br />

das Sprechen, die Kommunikation in der<br />

jeweiligen Situation »stimmen«.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

− Die freie Rede trainieren, spontan und<br />

vorbereitet<br />

− Pro- und Contra-Argumentation<br />

− Das eigene Thema, die eigene Perspektive<br />

strukturiert und anschaulich präsentieren<br />

− Strittige Punkte klären, brauchbare<br />

Lösungen erarbeiten<br />

− Das allmähliche Verfertigen der Gedanken<br />

beim Sprechen (Kleist)<br />

− Übungen für Atem, Stimme, Körperhaltung,<br />

Energie, Konzentration<br />

Geeignet <strong>als</strong> GQ-Baustein.<br />

Andreas Lörcher, Fachbereichsleiter, Telefon 1530-11 Christine Bösking, Sekretärin, Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!