12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Homepagegestaltung Teil 2: Vertiefung<br />

und Praxis mit Tipps und Tricks<br />

Daniela Hildebrandt, Mediendesignerin,<br />

Marion Deutsch, WEB-Designerin<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 19. Januar, 9 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar, 9 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 129,00/104,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1313302<br />

Zur Gestaltung Ihrer Homepage vertiefen<br />

wir Ihre Kenntnisse in den Sprachen HTML,<br />

XHTML und CSS und üben wie man weitere<br />

Skripte in die Seite einbinden kann. Verschiedene<br />

Layout-Techniken (Frames, Tabellen,<br />

Divisions) werden hinsichtlich der Vor- und<br />

Nachteile besprochen und angewandt.<br />

Voraussetzung: Vorkenntnisse vergleichbar<br />

Kurs »Homepagegestaltung Teil 1«<br />

Homepagegestaltung mit Dreamweaver<br />

CS6 – Grundlagen<br />

Daniela Hildebrandt, Mediendesignerin,<br />

Marion Deutsch, WEB-Designerin<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 12. Januar, 9 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 13. Januar, 9 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/120,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1313303<br />

Seminarziel: Ihr praxisbezogener Einstieg in<br />

die Erstellung von Webseiten mit Dreamweaver!<br />

Inhalt: Grundlagen von HTML und XHTML<br />

anhand von praxisbezogenen Beispielen –<br />

Einsatz von CSS – Einfügen und Formatieren<br />

von Tabellen, Bildern und Texten – Site-<br />

Management, d. h. seiteninterne Verlinkung,<br />

lokale und externe Verlinkung sowie E-Mail-<br />

Link – Anzeigen im Browser.<br />

Voraussetzung: Sehr gute Kenntnisse im<br />

Umgang mit Windows und Internet, Vorkenntnisse<br />

in HTML sind vorteilhaft<br />

Homepagegestaltung mit Dreamweaver<br />

CS6 – Fortgeschrittene<br />

Daniela Hildebrandt, Mediendesignerin,<br />

Marion Deutsch, WEB-Designerin<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 9. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 10. Februar, 9 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 129,00/104,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1313304<br />

Noch mehr Dreamweaver! Vertiefen Sie Ihre<br />

Kenntnisse aus dem Grundlagenkurs.<br />

Inhalt: Vorbereitung Ihrer Website für Suchmaschinen<br />

und Veröffentlichung im Web<br />

– Professionelle Gestaltung Ihrer Webseite<br />

mit Spry Widgets, dynamischen Vorlagen,<br />

JavaScript, Flash-Inhalten, Formularen und<br />

Frames – Arbeiten Sie direkt im Code mit<br />

Codehilfen.<br />

Voraussetzung: Gute Windows Kenntnisse,<br />

gute HTML- und CSS-Kenntnisse<br />

mindestens vergleichbar des Kurs »Grundlagen<br />

der Erstellung von Webseiten mit<br />

Dreamweaver«<br />

Grundlagen der<br />

Suchmaschinenoptimierung<br />

Daniela Hildebrandt, Mediendesignerin,<br />

Marion Deutsch, WEB-Designerin<br />

1-mal (5 UStd.)<br />

Freitag,18. Januar, 17:45 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 45,00/36,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1313305<br />

Was nützt die schönste Webseite wenn Sie<br />

nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was<br />

Sie tun können, um Ihre Seite im Internet<br />

möglichst gut zu platzieren.<br />

Inhalt: Suchmaschinen und Webverzeichnisse<br />

und deren Arbeitsweise – Wie kontrolliere<br />

ich meine Suchmaschinenoptimierung?<br />

– Was muss man beachten? – »Pagerank«<br />

und »Link-Popularität« – »Google Analytics«<br />

und »Google Adwards«.<br />

Voraussetzung: Gute Windows-, Internet-<br />

und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen<br />

von Vorteil<br />

Univers<strong>als</strong>prache XML<br />

Robert Meggle<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/67,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1313307<br />

Die Extensible Markup Language (XML)<br />

erlaubt die Defi nition eigener Tags und bringt<br />

strukturierte Daten in eine Form, mit der sie<br />

sich in beliebigen Medien darstellen und auswerten<br />

lassen.<br />

Inhalt: Zweck von XML – XML-Grundbegriffe<br />

– Aufbau von XML-Dokumenten – Validierung<br />

anhand von Dokumenttyp-Defi nitionen und<br />

XML-Schemas, Attribute, Entities und Zeichensätze<br />

– XML-Familie im Überblick (XSLT, XSL<br />

FO, XLink, X-Pointer und XQuery) – Anwendungsbeispiele<br />

– Einsatzgebiete und Grenzen.<br />

Voraussetzung: sichere PC- und HTML-Kenntnisse<br />

Dynamische Web-Seiten mit PHP und<br />

MySQL – Grundkurs<br />

Ulrich Johner<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 15. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 16. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 17. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/119,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1313308<br />

Statische Informationen im Internet sind<br />

überholt. Jeder Besucher soll eine auf ihn<br />

angepasste Seite bekommen. So funktionieren<br />

beispielsweise zahlreiche Web-Shops.<br />

Inhalt: Grundlagen der <strong>Programm</strong>iersprache<br />

PHP – Unterschied zwischen Serverscript<br />

und Clientscript – Mittels PHP eine starre<br />

HTML-Seite in eine Webseite mit dynamischen<br />

Inhalten verwandeln – Zugriff auf eine<br />

MySQL Datenbank.<br />

Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse,<br />

Grundkenntnisse in HTML, <strong>Programm</strong>ierkenntnisse<br />

von Vorteil<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

PHP Vertiefung: Zend Framework – von<br />

Grundlagen bis zur fertigen Applikation<br />

Robert Meggle<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 13. April, 9 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 14. April, 9 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/116,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1313309<br />

Zahlreiche Frameworks begleiten die <strong>Programm</strong>iersprache<br />

PHP. Zend wird gemeinhin<br />

<strong>als</strong> »die« PHP Firma bezeichnet und hat<br />

maßgeblich an der Entwicklung von PHP<br />

gearbeitet. Zend Framework hat das Ziel<br />

»Fehler« von PHP 4 zu lösen und die Applikation<br />

zukunftssicher und objekt orientiert zu<br />

machen. Zend Framework 2 ist das fortschrittlichste<br />

MVC-Framework und erfreut<br />

sich wachsender Beliebtheit. Erkennen Sie<br />

das grundlegende Prinzip von Zend: »Es kann<br />

alles, aber nichts müssen« um wartbare,<br />

lesbare und elegante Lösungen zu schaffen.<br />

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse in<br />

HTML und PHP wünschenswert.<br />

Websites mit System – Content<br />

Management (CMS) mit Joomla!<br />

Robert Meggle<br />

1Wochenende (18,67 UStd.)<br />

Samstag, 2. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 3. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/119,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1313310<br />

In nur wenigen Arbeitsschritten erlernen<br />

Sie den Umgang mit dem professionellen<br />

Homepage-Erstellungsprogramm »Joomla!«<br />

(Open Source, kostenlos). Es besticht durch<br />

kurze Einarbeitungszeit und einfache Installation.<br />

Der Kurs ist ideal für kleine und mittlere<br />

Webseiten. Nutzen Sie die Vorzüge eines<br />

professionellen CMS, ohne gleich Profi der<br />

<strong>Programm</strong>ierung zu sein.<br />

Inhalt: Grundbegriffe eines CMS – Installation<br />

– Einrichtung und Einpfl egen von<br />

Inhalten – Administration und Ausbau.<br />

Voraussetzung: Internet- und HTML-<br />

Kenntnisse<br />

Einstieg in TYPO3<br />

Albrecht Köhnlein<br />

4-mal (12 UStd.), montags<br />

Beginn 25. Februar, 19:15 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1313311<br />

TYPO3 ist eines der mächtigsten Content-<br />

Management-Systeme auf dem Markt.<br />

Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ein TYPO3<br />

System aufsetzen und welche Voraussetzungen<br />

notwendig sind. Weiter werden Ihnen die<br />

grundlegenden Konzepte dieses CMS vermittelt<br />

und anhand einer Beispiel-Webseite erste<br />

Schritte der Gestaltung unternommen.<br />

Informationstechnik/EDV 197<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!