12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holztröge schlagen mit alten Werkzeugen<br />

In Zusammenarbeit mit der vhs Ehingen<br />

Thomas Zuckle<br />

Samstag, 24. November<br />

Samstag, 1. und 8. Dezember<br />

jeweils 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr<br />

(zuzügl. Materialkosten)<br />

Gebühr EUR 75,00<br />

5 Teilnehmer<br />

Ehingen, Münsinger Straße 23, Bauhof<br />

Nr. 12H 0503030<br />

Einen Blumen- oder Brunnentrog aus einem<br />

Stück Holzstamm zu schlagen – ohne<br />

Motorsäge, nur mit einem Hohldechsel,<br />

einem Beil mit querstehender Klinge, ist<br />

eine alte handwerkliche Technik, die heute<br />

nur noch wenige Menschen beherrschen.<br />

Hier fertigen Sie, fachmännisch betreut, Ihr<br />

erstes Werkstück. Diese ursprüngliche Art<br />

zu arbeiten wird Sie nicht mehr loslassen.<br />

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, möglichst<br />

Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Schweißen für Anfänger<br />

In Zusammenarbeit mit der vhs Ehingen<br />

Wolfgang Meier<br />

2-mal (19 UStd.),<br />

Samstag 10. November, 9 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 11. November, 9 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 95,00<br />

5 Teilnehmer<br />

Ehingen, Metallbauwerkstatt Meier in Berg,<br />

Holledau 1<br />

Nr. 12H 0503034<br />

Sie lernen verschiedene Schweißverfahren<br />

kennen und anwenden, wie Metallaktivgasschweißen<br />

und Lichtbogenhandschweißen.<br />

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung<br />

ins Plasmaschneiden, Brennschneiden und<br />

weitere Metallbearbeitungsmethoden, so<br />

dass bereits künstlerische Ideen umgesetzt<br />

werden können, wie z. B. Feuerkörbe, Skulpturen,<br />

Windspiele, Kerzenständer.<br />

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, möglichst<br />

Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, Schutzkleidung<br />

wird gestellt<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Grundlagen der Metallbearbeitung für<br />

Anfänger<br />

In Zusammenarbeit mit der vhs Ehingen<br />

Wolfgang Meier<br />

3-mal (12 UStd.), freitags<br />

Beginn 11. Januar, 18 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 60,00<br />

5 Teilnehmer<br />

Ehingen, Metallbauwerkstatt Meier in Berg,<br />

Holledau 1<br />

Nr. 12H 0503035<br />

Die Arbeit mit Metall setzt einige grundlegende<br />

handwerkliche Fertigkeiten voraus.<br />

An drei Abenden haben Sie die wichtigsten<br />

manuellen Techniken der Metallbearbeitung<br />

kennengelernt, unter anderem Feilen,<br />

Sägen, warm Umformen oder Biegen.<br />

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, möglichst<br />

Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, Schutzkleidung<br />

wird gestellt<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Dagmar Engels, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-17 Henrike Alle, Sekretärin Telefon 1530-20<br />

vh für Männer<br />

53<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!