12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Informationen zu unseren Sprachkursen und Prüfungen<br />

Die Volkshochschulen können auf eine langjährige<br />

Erfahrung <strong>als</strong> führende Anbieter von<br />

Sprachkursen für Erwachsene zurückgreifen.<br />

Unsere Sprachkurse sind Teil eines umfassenden<br />

Weiterbildungsangebots, hinter<br />

dem ein hohes Maß an erwachsenenpädagogischer<br />

Kompetenz steht.<br />

Die vh Sprachenschule bietet pro Semester<br />

etwa 300 Veranstaltungen an. Das sind in<br />

der Hauptsache Kurse unterschiedlichster<br />

Intensität in etwa 25 Sprachen.<br />

Die Dozentinnen und Dozenten<br />

Die Methoden<br />

Die Lerngruppen<br />

Der systematische Aufbau<br />

Die Dozentinnen und Dozenten<br />

Die vh–Sprachkursleiter/innen sind ausgewählte<br />

Fachkräfte mit Erfahrung in der<br />

Erwachsenenbildung. Viele von ihnen sind<br />

Muttersprachler/innen. Ihnen allen steht ein<br />

regelmäßiges, ausgewogenes Angebot an<br />

Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren<br />

zu aktuellen pädagogischen und<br />

didaktischen Themen zur Verfü gung.<br />

Die Methoden<br />

Die vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen<br />

und Schreiben) werden in allen Kursen<br />

vermittelt, wobei die mü ndliche Kommunikation<br />

(Verstehen und Sprechen) im<br />

Mittelpunkt steht. Der Unterricht ist klar<br />

und lernorientiert und zeichnet sich durch<br />

angemessene Methodenvielfalt aus (z. B.<br />

Gruppenarbeit, Rollenspiele, Medieneinsatz...),<br />

das moderne Sprachen-Lehrwerk<br />

ermöglicht individuelle Wiederholung und<br />

Nacharbeit.<br />

Die Lerngruppen<br />

Ein Kriterium ist die Größe der Gruppe,<br />

in der gelernt wird. Je kleiner, desto<br />

besser, stimmt nur bedingt. Die Gruppe<br />

sollte schon groß genug sein, um diverse<br />

unterschiedliche Argumente und Ideen zu<br />

hören, um nette Menschen zu treffen, um<br />

Gleichgesinnte zu fi nden und verschiedene<br />

Unterrichtsformen zu ermöglichen. Eine<br />

optimale Lerngruppe besteht aus zehn<br />

bis zwölf Teilnehmern gleichen Niveaus.<br />

Dabei kann jeder individuell gefordert und<br />

gefördert werden, persönliche Stärken werden<br />

ausgebaut und fü r eigene Schwächen<br />

fi nden sich Lösungen.<br />

Systematischer Aufbau<br />

Der Unterricht vermittelt in einem aufeinander<br />

aufbauenden System Kenntnisse der<br />

jeweiligen Sprache. Die meisten Kurse werden<br />

in Stufen steigender Schwierigkeitsgrade<br />

gegliedert, von Kursen fü r absolute<br />

Anfänger/innen (A1) bis hin zum »Beinahe-<br />

Muttersprachler« (C2). Die Inhalte werden<br />

klar defi niert durch die Lektionsangaben<br />

zum Lehrwerk und vor allem durch den<br />

Bezug zum Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen.<br />

150<br />

Sprachenschule<br />

Fit fü r Europa<br />

Lernzielkontrollen und vor allem Zertifi kate<br />

sollten international vergleichbar sein.<br />

Die vh verfügt durch die »Europäischen<br />

Sprachenzertifi kate TELC« (The European<br />

Language Certifi cates), über ein<br />

System von Sprachprüfungen, die sich<br />

am Referenzrahmen des Europarates für<br />

das Sprachenlernen orientieren. Darüber<br />

hinaus werden in Zusammenarbeit mit dem<br />

Goethe-Institut, TestDaF, der University of<br />

Cambridge und anderen Institutionen weltweit<br />

anerkannte Prüfungen durchgeführt.<br />

Anmeldung zu den Sprachprüfungen<br />

Die Anmeldung zu den Sprachprüfungen<br />

muss persönlich erfolgen und nimmt das<br />

Anmeldesekretariat entgegen. Bei der Anmeldung<br />

muss die Prüfungsgebühr bezahlt<br />

werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung<br />

gültige Ausweispapiere und eine Fotokopie<br />

des Passes mit.<br />

Zuzüglich zu allen Prüfungsgebühren<br />

erheben wir EUR 5,00 Verwaltungskosten.<br />

Ein Rücktritt von den Prüfungen ist nur<br />

wegen Krankheit (gegen ärztliches Attest)<br />

oder in besonderen Härtefällen (gegen<br />

Nachweis) möglich.<br />

Der »passende« Kurs<br />

Vorab liefert Ihnen die Beschreibung im<br />

<strong>Programm</strong>heft oder im Internet eine erste<br />

Orientierung.<br />

Sie haben die Möglichkeit, in jeden dieser<br />

Kurse »einzusteigen«, ausschlaggebend<br />

sind Ihre aktuellen Sprachkenntnisse und<br />

Ihre persönlichen Ziele!<br />

Darü ber hinaus bietet die vh einen<br />

effektiven kostenlosen Informations- und<br />

Beratungsservice an.<br />

Nutzen Sie diese Einstufungsberatung<br />

und wenden Sie sich an uns:<br />

Simone Seifert Telefon 0731/1530-33<br />

Fachbereichsleiterin Fax 0731/1530-60<br />

seifert@vh-ulm.de<br />

Hanna Gillich Telefon 0731/1530-18<br />

gillich@vh-ulm.de<br />

Organisatorisches<br />

Unsere Sprachkurse sind auf Mindestteilnehmerzahlen<br />

kalkuliert, d. h. die<br />

angekü ndigten Kurse können nur dann<br />

stattfi nden, wenn diese Mindestzahl der<br />

Anmeldungen erreicht ist. Wir behalten<br />

uns vor, bei Unterschreitung der Zahlen<br />

entweder den Kurs abzusetzen, zu kü rzen<br />

oder Parallelkurse zusammenzulegen.<br />

Im Interesse der bereits angemeldeten<br />

Teilnehmer/innen werden solche Kü rzungen<br />

relativ spät und kurzfristig bekannt gegeben.<br />

Auf Wunsch kann ein entsprechender<br />

Betrag aufbezahlt werden. Ein<br />

Rü cktrittsrecht nach Kursbeginn besteht<br />

nicht.<br />

Aus organisatorischen Grü nden kann es<br />

auch vorkommen, dass die Höchstteilnehmerzahl<br />

ü berschritten wird. In diesem Fall<br />

wird der Kurs verlängert oder zu viel bezahlte<br />

Gebü hren werden zurü ckerstattet. Ein<br />

Anspruch auf eine bestimmte Kursgröße<br />

bzw. Teilnehmerzahl kann aus organisatorischen<br />

Grü nden nicht gewährt werden.<br />

Sollte ein/e Kursleiter/in aus wichtigen<br />

persönlichen Grü nden ausfallen, wird ein<br />

adäquater Ersatz gesucht oder der Kurs<br />

abgesagt. Es besteht kein Anspruch auf<br />

eine/n bestimmte/n Kursleiter/in.<br />

Während der Schulferien fi nden grundsätzlich<br />

keine Kurse statt.<br />

Bitte beachten Sie die Semesterü bersicht<br />

im Vorspann des <strong>Programm</strong>s.<br />

Keine Nachricht ist eine gute Nachricht<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts<br />

mehr von uns hören, haben Sie Ihren Platz<br />

im Kurs sicher. Wir melden uns nur, wenn<br />

wir absagen, Termine verschieben oder den<br />

Kursort wechseln mü ssen.<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

Auf Wunsch können, regelmäßiger<br />

Kurs besuch vorausgesetzt, Teilnahmebescheinigungen<br />

am Ende eines Kurses<br />

auf Anfrage ausgestellt werden.<br />

Simone Seifert, Fachbereichsleiterin, Telefon 1530-33 Hanna Gillich, Sekretärin, Telefon 1530-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!