12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentieren/Collage/<br />

Mischtechnik<br />

Experimentelle Malerei Intensiv<br />

Öl- und Acrylmalerei für Fortgeschrittene<br />

Frank Hempel<br />

9-mal (30 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 24. Oktober, 9 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 125,00/100,00<br />

zuzügl. Material<br />

8 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950801<br />

Experimentelle Malerei Intensiv<br />

Öl- und Acrylmalerei für Fortgeschrittene<br />

Frank Hempel<br />

10-mal (33,33 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 16. Januar, 9 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 125,00/100,00<br />

zuzügl. Material<br />

8 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 13F 0950802<br />

Experimente mit Acrylfarben<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Alexander Jaschke<br />

12-mal (32 UStd.), dienstags<br />

Beginn 9. Oktober, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 117,00/94,00<br />

(zuzügl. EUR 7,00 Material)<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 5<br />

Nr. 12H 0950810<br />

Acrylfarbe eignet sich besonders gut für<br />

Malexperimente, die von Künstlern wie<br />

Max Ernst, Jackson Pollock und vielen<br />

anderen entwickelt wurden. Spachteltechnik,<br />

Abklatschverfahren, Dripping, Bild- und<br />

Materialcollagen und die Schaffung strukturierter<br />

Malgründe werden intensiv erprobt<br />

und anhand von Bildbeispielen erläutert.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock, Acrylfarben,<br />

vorhandene Pinsel.<br />

Workshop Zufallstechniken Frottage,<br />

Abklatsch, Ölpapier, Abdrucke<br />

Alexander Jaschke<br />

1 Wochenende (13,33 UStd.)<br />

Samstag, 12. Januar, 11 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 13. Januar, 11 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

(zuzügl. EUR 5,00 Materialkosten)<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950811<br />

In diesem Workshop beschäftigen wir uns<br />

mit surrealistischen Zufallstechniken, die u.<br />

a. von Max Ernst entwickelt wurden. Wir<br />

experimentieren mit Frottage, Abklatsch,<br />

Ölpapieren. Wir erkunden Zufallstechniken<br />

mit Walze und Druckfarben, collagieren und<br />

montieren. Wir lassen uns durch die Ergebnisse<br />

inspirieren und ergänzen sie gegebenenfalls<br />

mit herkömmlicher Malerei. Bitte<br />

mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Lappen,<br />

Palette, Papier, event. Leinwand, Klebstoff,<br />

Schere, Bleistift.<br />

Malen und Experimentieren<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

mit der Künstlerin Anna Eschenko<br />

10-mal (26,67 UStd.), freitags<br />

Beginn 12. Oktober, 14 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

(zuzügl. Material)<br />

6 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950820<br />

An diesen Freitagnachmittagen im Atelier<br />

der vh erhalten Sie beim Malen individuelle<br />

Begleitung, Anregungen und Unterstützung<br />

durch die Künstlerin Anna Eschenko. Sie<br />

können selbst entscheiden, was Sie machen<br />

wollen: Freies Arbeiten in klassischer Malerei,<br />

Aquarelle, Zeichnungen, Collagen, experimentelle<br />

Techniken und vieles mehr. Sie<br />

werden überrascht sein, welche Möglichkeiten<br />

und Fähigkeiten in Ihnen schlummern,<br />

die geweckt werden wollen.<br />

Bitte mitbringen Material Ihrer Wahl, z.<br />

B. Leindwand oder Malblock, Bleistifte,<br />

verschiedene Pinsel und Farben, Schere,<br />

Kleber.<br />

Anna Enschenko: Kunststudium in Kiew und<br />

St. Petersburg von 1985 bis 1990. Seither<br />

<strong>als</strong> freischaffende Künstlerin in Deutschland<br />

mit Ausstellungen im In- und Ausland tätig.<br />

Malen und Experimentieren<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

mit der Künstlerin Anna Eschenko<br />

10-mal (26,67 UStd.), freitags<br />

Beginn 12. Oktober, 16:30 bis 18:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

(zuzügl. Material)<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 0950820<br />

6 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950822<br />

Malen und Experimentieren<br />

Workshop in den Herbstferien<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

mit der Künstlerin Anna Eschenko<br />

1 Wochenende (22,67 UStd.)<br />

Freitag, 2. November, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 3. November, 11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 4. November, 11 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 98,00/79,00<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950824<br />

Kompaktes künstlerisches Arbeiten am<br />

Wochenende ermöglicht die intensive<br />

Auseinandersetzung mit den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten.<br />

Hier können Sie sich<br />

nach Lust und Laune ohne Scheu kreativ<br />

und frei austoben. Sie erhalten beim Malen<br />

individuelle Begleitung, Anregungen und<br />

Unterstützung durch die Künstlerin Anna<br />

Eschenko. Sie können selbst entscheiden,<br />

was Sie machen wollen. Die Besprechung<br />

hinsichtlich Ihrer Materialauswahl mit<br />

Anna Eschenko direkt unter Telefon 0176<br />

54712189 vorab. Sie entscheiden mit welchen<br />

Materialien Sie individuell für diesen<br />

Kurs arbeiten möchten.<br />

Information zu der Dozentin siehe<br />

12H 0950820<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46<br />

Workshops am Wochenende mit der<br />

Künstlerin Vesna Kovacic<br />

Kleine Gruppen aus Künstler/innen mit und<br />

ohne Vorkenntnisse garantieren ein intensives<br />

Kurserlebnis. Insbesondere steht<br />

die individuelle Betreuung jedes Kursteilnehmenden<br />

im Mittelpunkt.<br />

Vesna Kovacic, Diplom an der Kunstakademie<br />

Zagreb, Kroatien, seit 2002 eigenes<br />

Atelier in <strong>Ulm</strong>, Mitglied des BBK <strong>Ulm</strong>, Bundesverband<br />

Bildender Künstler. Zahlreiche<br />

Preise und Stipendien u.a. in Wien. Stipendium<br />

der <strong>Ulm</strong>er Kunststiftung pro arte, Artist<br />

in residence von 1996 bis 2003. Viele Einzelausstellungen:<br />

u.a., Stadthaus <strong>Ulm</strong>, galerie<br />

cuenca etc.; Wien, KulturKontakt, Atelier;<br />

Kunsthaus Rehau, Institut für konstruktive<br />

kunst und konkrete poesie, archiv eugen<br />

gomringer; Oberfahlheim, Museum für<br />

Bildende Kunst des Landkreises Neu-<strong>Ulm</strong>.<br />

Zahlreiche Werke in internationalen Museen,<br />

im öffentlichem Raum und in Sammlungen,<br />

u.a. im Mondrian Museum Amersfoort,<br />

Holand und im <strong>Ulm</strong>er Museum.<br />

www.vesnakovacic.de<br />

Walze, Acryl, selbstgemachte Schablonen<br />

für kreative Bildkompositionen<br />

Vesna Kovacic<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 20. Oktober, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 98,00/79,00<br />

(einschl. Werkzeugnutzung, zuzügl. Materialkosten<br />

EUR 25,00)<br />

5 – 6 Teilnehmer/innen<br />

<strong>Ulm</strong>, Atelier Kovacic, Nagelstraße 24<br />

Nr. 12H 0950840<br />

Aus Folie werden wir Schablonen schneiden.<br />

Mit der Walze und Acrylfarbe werden wir die<br />

erste Schicht einer Bildkomposition malen. Mit<br />

der Schablone können wir einzelne Elemente<br />

wiederholen, auch in unterschiedlichen Farben.<br />

Die Arbeit mit Schablonen kann schnell<br />

und spontan sein, aber sie ermöglicht auch<br />

einen streng überlegten Ablauf. So können wir<br />

hintereinander beide Qualitäten erleben und<br />

genießen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Kreativ<br />

99<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!