12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Bemaltes Relief<br />

Vesna Kovacic<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 10. November, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 11. November, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 86,00/69,00<br />

(einschl. Werkzeugnutzung, zuzügl. Materialkosten<br />

EUR 25,00)<br />

5 – 6 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950841<br />

Viele unterschiedene Holzstücke werden für<br />

den Kurs vorbereitet. Die erste Aufgabe für<br />

die Kursteilnehmer wird sein, kleine Elemente<br />

auszusuchen, zu kombinieren und räumliche<br />

Kompositionen zu bauen. Einmal zufrieden<br />

mit dem Ergebnis, werden wir daraus unsere<br />

Formen kleben. Danach wird diese kleine<br />

Relief bzw. Skulptur mit Farbe gestaltet. Ein<br />

ausgewogener Dialog zwischen räumlichen<br />

und bemalten Elementen ist unserer Ziel.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0950840.<br />

Bemalte Skulptur<br />

Vesna Kovacic<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 24. November, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 25. November, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 86,00/69,00<br />

(einschl. Werkzeugnutzung, zuzügl. Materialkosten<br />

EUR 25,00)<br />

5 – 6 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950842<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 0950841 und<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0950840<br />

Raumzeichnung – Skulptur<br />

Vesna Kovacic<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 8. Dezember, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 9. Dezember, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 86,00/69,00<br />

(einschl. Werkzeugnutzung, zuzügl. Materialkosten<br />

EUR 44,00)<br />

5 – 7 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950843<br />

Das Wort Skulptur lässt uns an etwas Festes<br />

denken. Es gibt aber dreidimensionale Kunstwerke,<br />

die fast ohne festem Material sind.<br />

Aus Drähten, Schnüren, transparenten Platten<br />

werden auch räumliche Arbeiten gemacht.<br />

Das wird in der Fachsprache Raumzeichnung<br />

genannt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0950840.<br />

100 Kreativ<br />

Mobilé – Skulptur<br />

Vesna Kovacic<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 19. Januar, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 86,00/69,00<br />

(einschl. Werkzeugnutzung, zuzügl. Materialkosten<br />

EUR 25,00)<br />

5 – 6 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950844<br />

Ein Mobilé ist eine abstrakte Skulptur, die<br />

hauptsächlich aus Metallplatten, Stahlrohr,<br />

Draht und Holz gemacht ist. Alle oder einige<br />

ihrer Bestandteile werden in Bewegung<br />

versetzt. Wenn alles klappt, ist ein Mobilé ein<br />

Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und<br />

überrascht. Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0950840.<br />

Kunst mit Photoshop – Fantasiebilder<br />

Gute Vorkenntnisse Photoshop erforderlich<br />

Vesna Kovacic<br />

1 Wochenende (17:33 UStd.)<br />

Samstag, 9. Februar, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 10. Februar, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 96,00/77,00<br />

6 – 9 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950846<br />

In diesem Workshop werden wir aus Ihren<br />

eigenen Fotos mit ein bisschen »Zeichnen«<br />

unbeschreiblich schöne Fantasiebilder<br />

gestalten. Ziel des Kurses ist nicht Kenntnisse<br />

von Photoshop zu vertiefen, sondern<br />

die Fantasie zu entfalten.<br />

Hinweis: Eigener Laptop und ein<br />

installiertes <strong>Programm</strong> aus der Familie<br />

Photoshop Elements 2 ist Voraussetzung.<br />

Bitte 10-20 Fotos mitbringen.<br />

Infos zur Dozentin siehe 12H 0950840.<br />

Plastisches Gestalten/<br />

Bildhauerei<br />

Nanas und bunte Skulpturen in<br />

Leichtbauweise<br />

Plastisches Gestalten mit Pappmaché<br />

Alexander Jaschke<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 19. Januar, 11 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 98,00/82,00<br />

(zuzügl. Materialkosten EUR 12 ,00)<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950910<br />

Mit Pappmaché, Gipsbinden und Maschendraht<br />

lassen sich auf einfache Weise auch<br />

größere Skulpturen herstellen. Neben<br />

abstrakten Formen, können (Phantasie-)<br />

Tiere, Köpfe oder Menschen – auch Nanas<br />

– entstehen. Am Anfang steht eine kurze<br />

Planungsphase und zu guter Letzt werden<br />

die Skulpturen bunt bemalt.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Flachspitzzange,<br />

Schere, Bleistift, Pinsel, Papier, Föhn.<br />

Experimentelle Kompositionsstudien<br />

Farben und Formen - genäht, gedruckt,<br />

collagiert<br />

Christine Söffi ng<br />

1 Wochenende (14,67 UStd.)<br />

Samstag, 26. Januar, 14 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar, 10 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 88,00/71,00<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950911<br />

Franz Marcs gelbe Kuh auf bunter Wiese <strong>als</strong><br />

genähte Stoffcollage auf Leinwand? Einfach<br />

nur schöne Farben auf angenehme Formen<br />

gemalt, gespachtelt, gedruckt, überzeichnet?<br />

Aber welche Farbzusammenstellungen und<br />

welche Formen sind harmonisch, welche<br />

spannungsgeladen? Welche Kriterien und<br />

Anhaltspunkte gibt es für die Farb- und<br />

Formkompositionen? Wir befassen uns mit<br />

der Theorie zu Farben und Formen und experimentieren<br />

mit allem Material, das uns persönlich<br />

zusagt: Acryl (gemalt, gespachtelt,<br />

Spachtelmasse), Stoff (genäht, überdruckt),<br />

farbige Papiere (collagiert, geklebt, übermalt,<br />

genäht), Zeichenstifte (Lackstift, Edding, Graphit,<br />

Pastell, Jaxon), Papier, Leinwand. Bitte<br />

mitbringen: von den aufgezählten Dingen,<br />

was man hat und womit man experimentieren<br />

möchte. Bei Fragen zum Kurs bitte<br />

in den Jahreskurs Kunst (montags 9:30 bis<br />

12 Uhr) kommen oder anrufen. Teilnehmer/<br />

innen des Jahreskurs Kunst können diesen<br />

Workshop gebührenfrei besuchen.<br />

Informationen zur Dozentin siehe Kurs<br />

12H 0950105<br />

Keramik<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Karin Breidbach<br />

5-mal (20 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 119,00/96,00<br />

(zuzügl. Material- und Brennkosten<br />

nach Verbrauch)<br />

5 – 7 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 5<br />

Nr. 12H 0950952<br />

Keramik ist der Oberbegriff für gebrannten und<br />

glasierten Ton. Aus diesem Material lassen<br />

sich mannigfaltige Dinge gestalten. Neben<br />

den Vorschlägen der Kursleitung haben ihre<br />

eigenen Wünsche Vorrang. Am Ende des Kurses<br />

werden Sie fertige Werkstücke in Händen<br />

halten. Bitte bringen Sie ein unbeschichtetes<br />

Arbeitsbrett, eine feste Plastiktüte, einen<br />

alten Lappen, Bleistift und Schreibpapier mit.<br />

Materialkosten nach Verbrauch.<br />

Keramik<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Karin Breidbach<br />

5-mal (20 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 9. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 119,00/96,00<br />

(zuzügl. Material- und Brennkosten<br />

nach Verbrauch)<br />

5 – 7 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 5<br />

Nr. 12H 0950953<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs 12H 0950952<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!