12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für den Smalltalk und arbeitet die kommunikativen<br />

Stärken der Teilnehmenden heraus.<br />

Alle nehmen am Ende ihre ganz persönliche<br />

Kurzvorstellung (engl. elevator pitch) mit<br />

nach Hause.<br />

Psychologie<br />

Abenteuer Berufung<br />

1 Workshop (10 UStd.) für alle, die auf der<br />

Suche nach ihren Talenten und neuen Herausforderungen<br />

sind<br />

Ralf Nemeczek, personal business designer<br />

Samstag, 12. Januar, 10 bis 19 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

4 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 16<br />

Nr. 12H 0721000<br />

Was will in mir gelebt werden, was ist<br />

meine Berufung? Was lässt mein Herz<br />

hüpfen? Was bringt meine Augen zum Funkeln?<br />

Was gibt meinem Leben Sinn? Diesen<br />

Fragen geht »Abenteuer Berufung« nach<br />

– direkt, humorvoll, wirkungsvoll. Masken,<br />

Glaubenssätze und Blockaden fallen und ans<br />

Tageslicht kommen die wahren Wünsche,<br />

die ureigensten Talente und die tiefen Sehnsüchte.<br />

Ein Workshop für Menschen, die<br />

ihr Leben in vollen Zügen genießen wollen:<br />

hemmungslos, kompromisslos, freudvoll.<br />

Das Ganzheitlich Integrale<br />

Selbstmanagement<br />

Ilona Kiss, Dipl. Sozialarbeiterin mit Schwerpunktpunkt<br />

Psychologie, Dipl. Mentaltrainerin,<br />

Systemischer Business Coach, NLP<br />

Master (DVNLP), Qi Gong-Lehrerin<br />

5-mal (20 UStd.), samstags<br />

Samstag, 29. September, 15 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 20. Oktober, 15 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 24. November, 15 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 26. Januar, 15 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 23. Februar, 15 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 80,00/64,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0721001<br />

Das erweiterte Denk- und Handlungsmodell<br />

ist eine innovative ganzheitliche Strategie<br />

mit dem Ziel der Herausarbeitung der persönlichen<br />

Stärke und Kraft. Individualität und<br />

Potenzialentfaltung sind die Grundlage eines<br />

respektvollen Umgangs mit sich selbst und<br />

den Mitmenschen. Es werden Techniken<br />

der Chinesischen Medizin, der Akupunktur,<br />

Elemente der Energetischen Psychotherapie<br />

sowie NLP, Coaching- und Mentaltrainingsmethoden<br />

und Hypnose auf besondere<br />

Weise eingesetzt. Die Übungen sind der<br />

praktische Wegbegleiter, die im berufl ichen<br />

und persönlichen Alltag leicht anwendbar<br />

und integrierbar sind. Das Erkennen und<br />

Stärken des eigenen Selbst erleichtert den<br />

Zugang zur eigenen inneren Familie und<br />

öffnet den Weg zu mehr Selbstwertgefühl<br />

und Selbstvertrauen.<br />

Beziehungsweise...<br />

Anregungen zur integralen Persönlichkeitsentwicklung<br />

in Partnerschaften<br />

Vortrag und Gespräch mit<br />

Dr. Rainer Eggebrecht, Lehr therapeut in<br />

Gesprächs- und Focusing therapie,<br />

Focusing-Koordinator für Deutschland<br />

Donnerstag, 15. November, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/6,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0721002<br />

Dieser Vortrag bietet Ihnen ein reiches<br />

Potenzial an lebensgestalterischer Selbsterfahrung<br />

und eröffnet Ihnen Möglichkeiten,<br />

effektiver mit Ihren Beziehungswünschen<br />

und Fantasien umzugehen. Focusingtechniken<br />

unterstützen Sie dabei, eigene Stärken<br />

und Schwächen im Beziehungsgeschehen<br />

genauer zu erkennen. Das Erkennen und<br />

Verstehen dieser Beziehungsdynamiken<br />

vermittelt Ihnen Einsichten über die Qualität<br />

und Zukunftsfähigkeit Ihrer Beziehung(en)<br />

und hilft Ihnen, daran zu arbeiten, sich weiteren<br />

Wachstumsmöglichkeiten – persönlich<br />

und <strong>als</strong> Paar – zu öffnen.<br />

Erfolg durch Schlagfertigkeit<br />

Vortrag Vortrag und Gespräch mit<br />

Dr. Rainer Eggebrecht, Lehr therapeut in<br />

Gesprächs- und Focusing therapie,<br />

Focusing-Koordinator für Deutschland<br />

Donnerstag, 22. November, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/6,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0721003<br />

Wie oft haben Sie schon erlebt, dass Sie<br />

in einer Diskussion mit harten Parolen konfrontiert<br />

werden und es Ihnen »die Sprache<br />

verschlägt«? Bei hitzigen Diskussionen<br />

gehen Ihnen die Argumente aus. Kaum ist<br />

die Diskussion beendet, fallen Ihnen unzählige<br />

schlagkräftige Gegenargumente ein. An<br />

diesem Abend erfahren Sie, wie Sie sich<br />

stimmig verhalten und auch gekonnt Paroli<br />

bieten können. Anhand eines Selbstwahrnehmungs-<br />

und Kommunikationsmodells<br />

erfahren Sie zudem, wie Sie Ihre eigenen<br />

Stärken und Schwächen im kommunikativen<br />

Miteinander genauer wahrnehmen und<br />

effektiv nutzen können.<br />

Lothar Heusohn, Fachbereichsleiter Telefon 1530-24 Erika Bräuninger, Sekretärin Telefon 1530-19<br />

Bewusstseins-Training<br />

Einführungsseminar<br />

Dr. Wolfgang H. Nöll, Dipl. Pädagoge,<br />

Trainer für Persönlichkeitsentwicklung<br />

1 Wochenende im Bildungshaus Kloster<br />

Untermarchtal bei Munderkingen<br />

Freitag, 9. November, 18 bis ca. 22 Uhr<br />

Samstag, 10. November, 6:15 bis ca. 22 Uhr<br />

(mit Pausen)<br />

Sonntag, 11. November, 6:15 bis ca. 17 Uhr<br />

(mit Pausen)<br />

Gebühr EUR 150,00 (keine Ermäßigung<br />

möglich, zuzügl. EUR 123,20 für Übernachtung<br />

in Einzelzimmern und Vollpension; zu<br />

bezahlen in Untermarchtal)<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

Bildungshaus Untermarchtal<br />

Nr. 12H 0721004<br />

Durch Bewusstseins-Training lernen Sie<br />

Ihr Unbewusstes <strong>als</strong> ständig präsenten<br />

Ratgeber, Freund oder »Schutzengel« oder<br />

<strong>als</strong> inneres Team kennen und schätzen.<br />

Sie erfahren die Kraft innerer Bilder, um<br />

Probleme zu meistern. Ziele sind: Selbstvertrauen<br />

und Gelassenheit gewinnen – Sich<br />

und Andere verstehen und besser kommunizieren<br />

– Entscheidungsfreudig handeln –<br />

Krisen meistern – Energiereserven einsetzen<br />

– Gesundheit fördern.<br />

Bitte mitbringen: Wolldecke, bequeme<br />

(Trainings-)Kleidung, evtl. Joggingschuhe,<br />

warme Socken oder Hausschuhe.<br />

Pädagogik<br />

Schulforum<br />

Ein offener Begegnungs- und Ideenraum zur<br />

Erweiterung der Lebens- und Handlungsmöglichkeiten<br />

im »System Schule«<br />

Koordination: Ursula Usadel<br />

Erstes Treffen:<br />

Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 12H 0724001<br />

Lehrer/innen und andere an der schulischen<br />

Bildung Interessierte beklagen oft die<br />

Entwicklungsresistenz und Schwerfälligkeit<br />

des »Systems Schule«. Die Aufbruchwilligen<br />

bedauern das Einzelkämpfertum und<br />

die Zaghaftigkeit im schulischen Alltag. Für<br />

all diese Schul- und Bildungstätigen ist vor<br />

zwei Jahren ein »Schulforum« gegründet<br />

werden. Dieses Schulforum ist ein Ort des<br />

Austauschs, der Weiterentwicklung und<br />

Fortbildung, eine Tankstelle für die Zugmaschinen<br />

und solche, die es werden wollen.<br />

Ein Ort, an dem die Lust und der Mut entstehen<br />

kann, den Aufbruch in neue Schulwelten<br />

zu wagen. Das Schulforum dient zugleich<br />

den Mitgliedern des »Archivs der Zukunft« in<br />

unserer Gegend <strong>als</strong> Regionalgruppe.<br />

Jeder Abend hat <strong>als</strong> Diskussionsgrundlage<br />

einen Themenschwerpunkt. Den bilden<br />

zunächst ausgewählte Filme von Reinhard<br />

Kahl, dem Journalisten und Schulkenner<br />

(Lob des Fehlers, Treibhäuser der Zukunft<br />

etc.). Freuen Sie sich auf inspirierende<br />

Begegnungen.<br />

Gesellschaft, Umwelt, Kultur 69<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!