12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InDesign CS6 – Grundkurs<br />

Sebastian Feurle, Franziska Emhardt<br />

5-mal (18,33 UStd.), dienstags<br />

Beginn 20. November, 18:30 bis 21:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 149,00/121,50<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 1316203<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316202<br />

InDesign CS6 – Grundkurs<br />

Sebastian Feurle, Franziska Emhardt<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 1. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 2. März, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 3. März, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 149,00/121,50<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316203<br />

Adobe InDesign ist das leistungsstarke Layoutprogramm<br />

von Adobe zur Erstellung von<br />

Print-Publikationen in anspruchsvoller Qualität.<br />

Inhalt: Werkzeuge und Menübefehle – Palettenfunktion<br />

– Seiten eröffnen und anlegen<br />

– Platzieren und Bearbeiten von Text- und<br />

Bildobjekten – Einrichtung von Absatz und<br />

Zeichenformaten – Typografi sche Möglichkeiten<br />

– Einrichten von Satzspiegelstrukturen<br />

– Tabellen erstellen – Import- und Exportmöglichkeiten.<br />

Voraussetzung: PC-Grundlagen<br />

InDesign CS6 – Vertiefung<br />

Sebastian Feurle, Franziska Emhardt<br />

3 mal (12 UStd.), dienstags<br />

Beginn 8. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316204<br />

Die praxisorientierte Vertiefung in InDesign<br />

für diejenigen, die noch mehr wissen wollen.<br />

Inhalt: Arbeiten mit Rahmen, Pfaden, Ebenen,<br />

Farben und Verankerungen – Vorlagen,<br />

Inhaltsverzeichnisse und Fußnoten anlegen.<br />

Voraussetzung: InDesign Grundkurs oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

InDesign CS6 – Umstieg auf CS6<br />

Sebastian Feurle<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 27. Oktober, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316205<br />

Hier lernen Sie die Neuerungen von<br />

InDesign CS6 im Vergleich zu den Vorgängerversionen<br />

kennen.<br />

Inhalt: Liquid Layouts (Ausrichtung ändern<br />

mit Hilfetools auf neue Größen und z. B. von<br />

Hochformat auf Querformat) – Alternative<br />

Layouts anlegen (Hochformat und Querformat<br />

in einem Dokument) – Inhaltsaufnahme-<br />

Werkzeug – Einführung neues Seitenbedienfeld<br />

– Fensterteilung innerhalb eines<br />

Dokuments – Interaktive Formulare direkt in<br />

InDesign – Graustufenvorschau und Export.<br />

Drucksachen – von der Gestaltung bis zur<br />

Druckerei<br />

Marco Donno<br />

2-mal (8 UStd.), dienstags<br />

Beginn 12. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316206<br />

Woran liegt es, dass wir manche Drucksachen<br />

(Flyer, Broschüren etc.) gerne lesen<br />

und andere nach dem ersten Blick direkt in<br />

den Papierkorb wandern? In diesem Seminar<br />

bekommen Sie wichtige Tipps zur Erstellung<br />

von Druckerzeugnissen, zur Druckvorstufe<br />

und zum Druckprozess.<br />

Inhalt: Typografi sches Maßsystem – Schriftklassifi<br />

kation: serifen-, serifenlose und<br />

serifenbetonte Schriften – Gleichgewicht<br />

von Schriftgröße, Zeichen-, Wort- und Zeilenabstand<br />

– Sonderzeichen, typografi sche<br />

Anführungen, Akzente etc. korrekt einsetzen<br />

– Satzbreite passender Satzspiegel – Bild-<br />

Text-Kompositionen – Bildpositionierung<br />

– Bildformate und Einstellgrößen – Kalibrierung<br />

– Farben (Farbsymbolik, Farbkontraste<br />

und Farbharmonien, Farbräume) – Einsatz<br />

von Profi len.<br />

Voraussetzung: Sicherheit im Umgang mit<br />

dem PC und Windows.<br />

Grafi kdesign für Nicht-Grafi ker<br />

Franziska Emhardt<br />

1 Wochenende (11 UStd.)<br />

Freitag, 15. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 16. März, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 10<br />

Nr. 12H 1316207<br />

Die Qualität von Grafi kdesign-Arbeiten zu<br />

beurteilen ist für Laien oftm<strong>als</strong> schwer.<br />

Warum gibt es Designarbeiten, die mehr<br />

überzeugen <strong>als</strong> andere? Alles Geschmacksache<br />

oder doch eher clever durchdacht?<br />

Inhalt: Die wichtigsten Fachbegriffe für die<br />

Zusammenarbeit mit Agenturen/Grafi kern/<br />

Druckereien – Was ist ein Corporate Design<br />

und wozu brauche ich es? – Wirkung und<br />

Einfl uss von Logos für das Unternehmen<br />

– Farbeinsatz und -wirkung – Der optimale<br />

Schrifteinsatz – Richtiges Layout – Zusammenspiel<br />

von Bild und Text – Passendes<br />

Bildmaterial.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen<br />

Unternehmenskommunikation, Marketing,<br />

Werbung, Produktmanagement.<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

CAD<br />

AutoCAD 2012 – Grundkurs<br />

Georg Ostermann<br />

5-mal (20 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 15. November, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 169,00/138,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316301<br />

Ziel: Die Teilnehmer/innen erlernen im<br />

Grundkurs das einfache CAD-Zeichnen mit<br />

der neuen Benutzeroberfl äche (Multifunktionsleiste)<br />

von AutoCAD 2011. Dieser Kurs<br />

ist für alle Personen geeignet, die technische<br />

Zeichnungen am Computer erstellen wollen<br />

(branchenunabhängig).<br />

Inhalt: Grundlagen – Zoomen – Objekte<br />

zeichnen – Exaktes Zeichnen – Messen<br />

– Objekte ändern – Layer und Objekteigenschaften<br />

– Text – Bemaßung – Drucken.<br />

Voraussetzung: PC-Grundlagen<br />

AutoCAD 2012 – Aufbaukurs<br />

Georg Ostermann<br />

5-mal (20 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 10. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 169,00/138,50<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1316302<br />

Ziel: Sie lernen im Aufbaukurs fortgeschrittene<br />

Techniken für das Konstruieren mit<br />

AutoCAD 2011 und der neuen Benutzeroberfl<br />

äche (Multifunktionsleiste). Dieser Kurs ist<br />

für alle Personen geeignet, die technische<br />

Zeichnungen am Computer erstellen wollen<br />

(branchenunabhängig).<br />

Inhalt: Polylinien – Felder und Tabellen<br />

– Blöcke, Attribute, dynamische Blöcke –<br />

DesignCenter – Schraffuren – Modell- und<br />

Layoutbereich – Vorlagezeichnungen – Isometrisches<br />

Zeichnen – AutoCAD intern.<br />

Voraussetzung: AutoCAD - Grundkurs oder<br />

entsprechende Vorkenntnisse<br />

Informationstechnik/EDV 199<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!