12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAP R/3 – Personalwirtschaft (HR)<br />

Willi Wagner<br />

2-mal (8 UStd.)<br />

Mittwoch, 20. Februar, 18 bis 21 Uhr<br />

Donnerstag, 21. Februar, 18 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 99,00<br />

4 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1401406<br />

Inhalt Personaladministration: Grundlagen,<br />

Stammdaten, Personalmaßnahmen,<br />

Berichtswesen – Inhalt Personalabrechnung:<br />

Grundlagen Entgeltabrechnung, Stammdaten,<br />

Abrechnungslauf, Datenübermittlung,<br />

Im Kurs kann nur ein Thema ausgewählt<br />

werden.<br />

Betriebspraxis und<br />

Selbstständigkeit<br />

Erfolgreich in die Selbstständigkeit<br />

Hilfe für die Eigenverantwortung und Selbstverwaltung<br />

in Einzel- und Kleinbetrieben<br />

sowie für jeden Steuerpfl ichtigen<br />

Gabriele Berg, Betriebsberaterin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 8. März, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 9. März, 9 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 1401501<br />

Ein/e Unternehmer/in muss alles sein:<br />

Handwerker, Dienstleister, Buchhalter und<br />

Verkäufer. Aber mit viel System und wenig<br />

Chaos. Deshalb ein Chrashkurs für die notwendigste<br />

kaufmännische Büroorganisation<br />

wie Ablage, Kassenbuch und Bankkonten,<br />

richtige Rechnungserstellung, Umsatzsteuer-<br />

Voranmeldung.<br />

Mindestanforderungen an das betriebliche<br />

Rechnungswesen werden erklärt, steuerliche<br />

Fristen und Abgaben besprochen.<br />

Existenzgründung – Erstellen eines<br />

Businessplans<br />

Andreas Bühl<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 25. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 26. Januar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1401502<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die einen<br />

Betrieb gründen bzw. sich selbstständig<br />

machen wollen. Im Rahmen dieses Workshops<br />

wird für eine von den Teilnehmern<br />

selbst defi nierte Geschäftsidee der Businessplan<br />

gemeinsam und ausführlich<br />

erarbeitet.<br />

Inhalt: Unternehmensziele – Produkte/<br />

Dienstleistungen – Branchen-/Markt-Analyse<br />

– Unternehmensform – Realisierungsplanung<br />

– Kapitalbedarfsplanung und Finanzierung<br />

– usw.<br />

Fakturierung und Warenwirtschaft mit<br />

Lexware<br />

Für Selbstständige, Freiberufl er/innen,<br />

Existenzgründer/innen bzw. Beschäftigte in<br />

Klein- und Mittelbetrieben<br />

Andreas Bühl<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 1. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 2. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 3. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/116,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1401503<br />

Grundlagen der Erstellung von Angeboten, Lieferscheinen<br />

und Rechnungen mit dem Modul<br />

»Faktura und Warenwirtschaft«. Sie lernen mit<br />

Kunden-, Lieferanten- und Artikelverwaltung zu<br />

arbeiten und erfahren im Wechsel zwischen<br />

Theorie und Praxis die Ausgabemöglichkeiten.<br />

Inhalt: Eingangsrechnungen – Lagerbestände<br />

– Verkaufspreise und Rabatte – individuelle<br />

Zahlungsbedingungen – Auftragsbearbeitung<br />

– Angebotserstellung, Lieferscheinausgabe<br />

und Rechnungserstellung – Grundlagen<br />

Mahnwesen und Zahlungseingang – Aufbereitung<br />

der Daten für die Buchhaltung –<br />

Druck von Listen und Berichten.<br />

Steuerliche Einnahme-Überschuss-<br />

Rechnung für Kleinunternehmer/<br />

Einzelunternehmer<br />

Ingeborg Schenk<br />

4-mal (16 UStd.), dienstags und donnerstags<br />

Beginn 26. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/67,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 262<br />

Nr. 12H 1401505<br />

Der Kurs wendet sich an kleine Einzelunternehmer/innen,<br />

welche ohne komplizierte EDV die<br />

steuerlichen Anforderungen an eine Einnahme-<br />

Überschuss-Rechnung bewältigen wollen. Die<br />

Regeln zur Erstellung der eigenen Gewinnermittlung<br />

mit den Vorschriften der Abschreibung,<br />

der Bildung eines Investitionsabzugsbetrages<br />

und der vereinnahmten/verausgabten Umsatzsteuer<br />

werden anschaulich erläutert. Dabei<br />

werden alle notwendigen amtlichen Formulare<br />

und Steuererklärungen (z. B. Umsatzsteuer-/<br />

Gewerbesteuererklärung) besprochen und<br />

ausgefüllt. Der Bezug zur Einkommensteuer<br />

(Anlage G oder S) wird hergestellt.<br />

Buchführung:<br />

Endlich hab ich‘s verstanden!<br />

Claudia Kaeß<br />

5-mal (20 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 10. Januar, 18 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 19<br />

Nr. 12H 1401506<br />

Existenzgründer und Selbstständige, die<br />

wissen wollen oder müssen, was Buchführung<br />

für ein Unternehmen bedeutet und ein<br />

Grundlagenwissen benötigen.<br />

Zielgruppe: Existenzgründer/innen, Selbstständige,<br />

Wiedereinsteiger/innen in das<br />

Berufsleben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

Up-To-Date Kurs Finanzbuchführung 2012<br />

Ingeborg Schenk<br />

1-mal (3,3 UStd.)<br />

Donnerstag, 31. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 25,00/22,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 262<br />

Nr. 12H 1401507<br />

Stets auf dem aktuellen Stand zu sein ist das<br />

A und O für Mitarbeiter der Buchhaltung.<br />

Kaufmännische Tätigkeiten unterliegen<br />

strengen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften,<br />

die sich ständig durch politische<br />

Entscheidungen ändern. Gerade zu Jahresbeginn<br />

entsteht dadurch ein wiederkehrender<br />

Informationsbedarf.<br />

Dieser Kurs bietet Mitarbeitern in diesem<br />

Bereich die Möglichkeit, sich schnell und<br />

zielorientiert über die Neuerungen im<br />

Bereich Finanzbuchführung zu informieren.<br />

Lern- und<br />

Arbeitstechniken<br />

Richtig Lernen für Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1-mal (5,33 UStd.)<br />

Samstag, 9. Februar, 9 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 35,00/28,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 1404001<br />

Lernen ist etwas, das uns ein Leben lang<br />

begleitet. Es soll Spaß machen und uns<br />

unseren Zielen näher bringen. Aber wie lerne<br />

ich richtig? Im Seminar werden wir dieser<br />

Frage nachgehen, indem wir Folgendes<br />

betrachten: Lernen und Gehirn, Lernvoraussetzungen,<br />

eigenes Temperament in Verbindung<br />

mit dem Lerntyp (Persönlichkeitsmodell),<br />

Lernrhythmus, Lernmethoden.<br />

Mind Mapping<br />

Susanne Kupke<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 2. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1404002<br />

Mind Mapping ist eine effektive Methode,<br />

um sich besser zu organisieren und<br />

Arbeitsabläufe zu planen. Nützen Sie Mind<br />

Mapping, um Ihr kreatives Potential im<br />

Arbeitsalltag voll auszunutzen.<br />

Inhalt: Die rechte und linke Gehirnhälfte –<br />

Brainstorming – Wie halte ich meine Ideen<br />

auf dem Papier am besten fest? – Die<br />

innere Struktur von Mind Maps – Praktische<br />

Anwendungen von Mind Maps (Planungen,<br />

Besprechungen, Notizen, Vorbereitung einer<br />

Rede, Projekte...).<br />

Beruf und Karriere 209<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!