12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Rund ums Geld<br />

Börsenseminar 1 für Einsteiger/innen<br />

Mit freiwilliger Prüfung und Zertifi kat<br />

»Der Aktien- und Börsenführerschein«<br />

Beate Sander, Börsenbuch- und Wirtschaftsautorin,<br />

Wirtschaftsjournalistin<br />

10-mal (26,67 UStd.), montags<br />

Beginn 1. Oktober, 18 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 139,00/112,00<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 18<br />

Nr. 12H 0805002<br />

Die richtige Börsenstrategie für jeden Anlegertyp<br />

und jede Marktlage. Ein Aktien-Kurs<br />

mit Schwerpunkt verantwortungsbewusste<br />

Geldanlage für Vermögensaufbau und<br />

Altersvorsorge. Sie lernen spannungsreich<br />

all das, was wichtig ist, um an der Wertpapierbörse<br />

längerfristig erfolgreich zu sein. Sie<br />

lernen in- und ausländische Indizes kennen,<br />

werden fähig, Gewinnchancen zu nutzen,<br />

nicht dem »Herdentrieb« zu verfallen und die<br />

großen Fehler aufgrund von Panik und Gier<br />

zu vermeiden. Zu den neuen Schwerpunkten<br />

zählen auch Erneuerbare Energien, der<br />

sichere Hafen Gold und die preisgünstigen<br />

Indexfonds, auch ETF (Exchange Traded<br />

Funds) genannt.<br />

Börsen-Aufbauseminar 2<br />

Mit freiwilliger Abschlussprüfung<br />

»Der große Börsenführerschein«<br />

Beate Sander, Börsenbuch- und Wirtschaftsautorin,<br />

Wirtschaftsjournalistin<br />

10-mal (26,67 UStd.), freitags<br />

Beginn 5. Oktober, 18 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 139,00/112,00<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 0805003<br />

Grundsätzliches zur Aktienanlage – Sich <strong>als</strong><br />

Anlegertyp zuordnen – Aus Fehlern lernen –<br />

Einfl uss der Demografi e – Erkenntnisse der<br />

Börsenpsychologie nutzen – Unterschiedliche<br />

Strategien entwickeln – Gewinne laufen<br />

lassen und Verluste begrenzen – Für und<br />

Wider von Stoppkursen – Richtig limitieren<br />

– Kauf- und Verkaufsstrategien – Fundamentalanalyse<br />

– Charttechnik – Neuemissionen<br />

– Mid and Small Caps – Penny Stocks – Ausländische<br />

Märkte – Schwellenländer – Aktienanleihen<br />

– Anlage- und Hebelzertifi kate<br />

– Alternative Investments, Beispiel Managed<br />

Futures – Rohstoffmarkt – Erneuerbare<br />

Energien – Anlage in Edelmetall – Aktien<br />

familiengeführter Unternehmen – Komplette<br />

Marktabdeckung mit den preiswerten Indexfonds<br />

ETF sowie ETC.<br />

72 Wissen im Alltag<br />

Einkommensteuererklärung leicht<br />

gemacht – Für Arbeitnehmer und Rentner<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Donnerstag, 28. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 15,00/12,00<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0805005<br />

Dieser Kurs soll keine Steuerberatung<br />

ersetzen, sondern erklären, um was es bei<br />

der Einkommensteuererklärung überhaupt<br />

geht und wie Sie Ihre Steuererklärung<br />

möglichst mühelos und zeitnah erledigen<br />

oder erledigen lassen können. Wir erläutern<br />

die wichtigsten einschlägigen Begriffe und<br />

sagen, wofür Sie alles Geld vom Finanzamt<br />

zurückerhalten können. Anhand von praktischen<br />

Beispielen und amtlichen Vordrucken<br />

wird das Ausfüllen der Steuererklärung unter<br />

Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung<br />

dargestellt.<br />

Mit Vollgas in die Altersarmut<br />

Warum Bausparverträge und Lebensversicherungen<br />

keine Lösung sind<br />

Dr. Arne Freiherr von Neubeck<br />

1-mal (3,33 UStd.)<br />

Dienstag, 5. Februar, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 12,00/10,00<br />

7 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0805006<br />

Kapitalaufbau mit geringverzinsten Bausparverträgen,<br />

Lebens- und Rentenversicherungen<br />

– kann das angesichts knapper werdender<br />

Lohnüberschüsse und einem steigenden<br />

Druck auf die Rentenkassen funktionieren?<br />

Wie sieht moderner Vermögensaufbau heute<br />

aus und sollte die klassische Lebensversicherungslösung<br />

bei der Planung zur Altersvorsorge<br />

überhaupt noch eine maßgebliche<br />

Rolle spielen?<br />

Wohlstand entwickeln<br />

Mit der Sachwertstrategie gegen Finanz-<br />

und Währungskrisen<br />

Dr. Arne Freiherr von Neubeck<br />

1-mal (3,33 UStd.)<br />

Donnerstag, 21. Februar, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 12,00/10,00<br />

7 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0805007<br />

Der Druck auf den Euro und andere Währungen,<br />

die Staatsverschuldungsproblematik<br />

und Infl ationsängste haben das Vertrauen<br />

in die gewohnten Sparanlagen nachhaltig<br />

erschüttert. Trotzdem liegen 80 % der privaten<br />

Vermögenswerte in Deutschland in eben<br />

diesen Konzepten. Wie schütze ich mich<br />

mit strategischen Industriemetallen, mit<br />

Edelmetallen, mit Investmentanlagen und<br />

Immobilien gegen diese Krisen?<br />

Liebe Dein Leben und lebe Deine Träume<br />

– der Finanzworkshop für Menschen bis 30!<br />

Dr. Arne Freiherr von Neubeck<br />

1-mal (3,33 UStd.)<br />

Donnerstag, 7. März, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 12,00/10,00<br />

7 – 20 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0805008<br />

Wohlstand entsteht selten durch Lotterie,<br />

sondern meistens durch gute und frühzeitige<br />

Planung. Aber warum planen wir unsere<br />

Finanzen eigentlich so ungern und dann auch<br />

noch meistens schlecht? Dieser Workshop<br />

für junge Menschen öffnet den Blick für die<br />

Finanzmärkte. Er zeigt, wie man ohne zu<br />

spekulieren von wirtschaftlicher Entwicklung<br />

profi tiert, um die eigenen fi nanziellen Träume<br />

zu verwirklichen.<br />

Die Welt der »echten« Werte –<br />

Vermögens aufbau und Altersvorsorge<br />

mit strategischen Metallen<br />

Dr. Arne Freiherr von Neubeck<br />

1-mal (3,33 UStd.)<br />

Donnerstag, 21. März, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 12,00/10,00<br />

7 – 20 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0805009<br />

Gold und Silber kennt jeder, aber was ist mit<br />

Indium, Tantal und Wismut? Ohne strategische<br />

Industriemetalle geht nichts auf<br />

dieser Welt, kein Auto würde fahren, kein<br />

Handy klingeln, keine Lampe leuchten. Die<br />

immer knapper werdenden Ressourcen bei<br />

gleichzeitig steigender Nachfrage machen<br />

aus diesen Metallen eine attraktive und währungsgesicherte<br />

Kapitalanlage. Strategischer<br />

Vermögensaufbau einmal anders, <strong>als</strong> wir es<br />

gelernt haben.<br />

Altersvorsorge macht Schule –<br />

Intensivkurs<br />

Eine Initiative der Bundesregierung, der<br />

Deutschen Rentenversicherung, des<br />

Deutschen Volkshochschul-Verbandes, des<br />

Verbraucherzentrale Bundesverbandes und<br />

der Sozialpartner<br />

Jutta Jopke-Schwärzle<br />

3-mal (14 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 14. November, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

8 – 14 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 0805020<br />

Sie wollen Ihre Altersvorsorge auf sichere<br />

Beine stellen? Dann sind Sie in diesem<br />

Intensivkurs genau richtig. Berater/innen der<br />

Deutschen Rentenversicherung erläutern<br />

Ihnen, wie Sie die staatlichen Fördermöglichkeiten<br />

optimal nutzen, welche Grundregeln<br />

beim Anlegen zu beachten sind und wie Sie<br />

bei Vertragsabschluss das Beste für sich<br />

erreichen können. Der Kurs macht Sie zum<br />

Vorsorge-Experten in eigener Sache. Mehr<br />

Informationen unter<br />

www.altersvorsorge-macht-schule.de<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!