12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daten auswerten mit Excel – Filter und<br />

Pivot-Tabellen (Version 2010)<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 59,00/48,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310402<br />

Sie möchten Filter und Pivot-Tabellen in Excel<br />

zur Datenauswertung professionell nutzen?<br />

Inhalt: Auto- und Spezialfi lter – Erstellen<br />

und fl exibles Bearbeiten von Pivot Tabellen<br />

– Gruppieren von Daten – Drilldown –<br />

Wertfeldeinstellungen – Getpivotdata –<br />

Konsolidierung mit Pivot – Analyse externer<br />

Daten – Aussagekräftige Pivot Diagramme<br />

– Alternativen zu Pivot.<br />

Voraussetzung: Excel Grundkurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

Excel Spezial – Formeln und Funktionen<br />

Vertiefung (Version 2010)<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Sonntag, 24. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 59,00/48,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310403<br />

Dieser Workshop richtet sich an Personen,<br />

die komplexere Tabellenlösungen in Excel<br />

aufbauen wollen.<br />

Inhalt: Relative, absolute und gemischte<br />

Bezüge – externe Bezüge – Funktionsassistent<br />

– Rechnen mit Datum und Uhrzeit, Datumsfunktionen<br />

– komplexere Wenn- und Verweisfunktion<br />

(auch verschachtelt) – Textfunktionen.<br />

Voraussetzung: Excel Grundkurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

Excel Spezial – Komplexe Funktionen und<br />

Auswertungen für Profi s<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 59,00/48,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1310404<br />

In diesem Workshop werden aufbauend auf<br />

den vorherigen Kurs ausschließlich komplexe<br />

Auswertungstechniken besprochen<br />

und angewendet.<br />

Inhalt: Matrixfunktionen – Datenbankfunktionen<br />

– Cubes – Zielwertsuche –<br />

Szenario-Manager – Solver.<br />

Zielgruppe: Versierte Excel-Nutzer, die sich<br />

intensiv mit Auswertung und Analyse<br />

be schäftigen.<br />

Voraussetzung: Excel Aufbaukurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

Unternehmensplanung und Controlling<br />

mit Excel<br />

Andreas Bühl<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 9. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 59,00/48,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1310405<br />

Lernen Sie Excel <strong>als</strong> Werkzeug in den Bereichen<br />

Kostenrechnung und Controlling einzusetzen.<br />

Nach kurzer theoretischer Einführung<br />

erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die<br />

Materie. Sie führen anhand eines Beispielunternehmens<br />

diverse Kostenberechnungen,<br />

Analysen und Darstellungen durch.<br />

Inhalt: Grundlagen des Controlling – Erfolgsrechnung<br />

– Trendberechnungen (Umsatz,<br />

Kosten) – Kostenrechnerische Analysen.<br />

Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse und<br />

Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens.<br />

Präsentationsprogramme<br />

PowerPoint 2010<br />

Professionelle Präsentation<br />

Ingrid Klopsch<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 19. Oktober, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 20. Oktober, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 13F 1310501<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310501<br />

PowerPoint 2010<br />

Professionelle Präsentation<br />

Rita Unseld<br />

5-mal (18,33 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 9. Januar, 8:45 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 13F 1310501<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310502<br />

PowerPoint 2010<br />

Professionelle Präsentation<br />

Ingrid Klopsch<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 22. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 24. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 13F 1310501<br />

Geschäftliche Projektübersichten, berufl iche<br />

und private Vorträge, die Gestaltung einer Dia-<br />

Show und vieles mehr können Sie mit dem<br />

Präsentationsprogramm PowerPoint erstellen.<br />

Inhalt: Präsentationen/Overheadfolien<br />

erstellen – Texte und Grafi ken – Bildschirmpräsentation<br />

und Animation – Entwurfsvorlagen<br />

– Folienmaster/Titelmaster – Tabellen<br />

und Organigramme – Einbinden von Objekten.<br />

Voraussetzung: PC-Einsteigerkurs oder<br />

entsprechende Vorkenntnisse<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

Professionelle Präsentationen mit<br />

PowerPoint<br />

So werden Sie verstanden<br />

Boris Mergenthaler<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 59,00/48,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310503<br />

Hier erhalten Sie Tipps und Tricks wie Sie<br />

Ihre Inhalte anschaulich präsentieren, um<br />

so den Zuhörer weder zu langweilen noch<br />

zu überfordern, und Ihre Präsentation im<br />

Gedächtnis bleibt.<br />

Inhalt: Lesbarkeit – Spannung und Aufmerksamkeit<br />

– Memory Impact – Schaubilder –<br />

Symbole – Visuelle Mittel.<br />

Voraussetzung: Guter Umgang mit Power-<br />

Point.<br />

Datenbanken<br />

Access 2010/2007 – Grundkurs<br />

Ulrich Johner<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 16. November, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 17. November, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 18. November, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 129,00/104,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310601<br />

Ziel: Die Teilnehmer/innen können selbstständig<br />

Datenbanken aufbauen und in Form<br />

von Tabellen, Berichten und Abfragen bearbeiten<br />

und verwalten.<br />

Inhalt: Tabellen defi nieren und anlegen<br />

– Datensätze eingeben, importieren und<br />

exportieren (z. B. von und nach Excel) –<br />

Beziehungen unter Tabellen – Daten fi ltern<br />

– Abfragen und Auswertungen – Formulare<br />

und Berichte.<br />

Voraussetzung: Gute PC-Grundlagen<br />

Access 2010/2007 – Aufbaukurs<br />

Ulrich Johner<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 14. Dezember, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 15. Dezember, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 16. Dezember, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 129,00/104,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310602<br />

Ziel: Datenbankentwicklung mit Access.<br />

Inhalt: Benutzeroberfl äche gestalten – Formulare<br />

mit Steuerelementen entwerfen –<br />

Auf Benutzereingaben reagieren – Abfragen<br />

per QBE und SQL erstellen und ausführen<br />

– Berichte mit Gruppierungen erstellen –<br />

Makros erstellen – Daten importieren und<br />

normalisieren – Daten exportieren.<br />

Voraussetzung: Access-Grundkurs oder<br />

entsprechende Voraussetzungen<br />

Informationstechnik/EDV 195<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!