12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache<br />

»Sprache verbindet, schlägt Brü cken<br />

und öffnet Tü ren und Herzen.«<br />

Leben und lernen in Deutschland<br />

Sprach- und Integrationskurse<br />

• Die vh <strong>Ulm</strong> bietet Deutschkurse fü r alle<br />

Mitbü rger an, deren Muttersprache nicht<br />

Deutsch ist, egal welchen Alters, welcher<br />

Nationalität und welchen Sprachniveaus.<br />

• Erfahrene, motivierte Dozenten begleiten<br />

und unterstü tzen Sie in Ihrem Sprachkurs.<br />

• Unsere Deutschkurse orientieren sich am<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen<br />

(GER).<br />

Beratung<br />

Wir informieren Sie ü ber unser Kursangebot<br />

und helfen Ihnen bei der Antragsstellung<br />

zur Zulassung zum Integrationskurs.<br />

Einstufung und Kursauswahl<br />

Nach einem schriftlichen Einstufungstest<br />

suchen wir mit Ihnen in einem persönlichen<br />

Gespräch den Kurs aus, der Ihrem Sprachniveau<br />

und Ihren Zielen und Wü nschen<br />

entspricht.<br />

Anmeldung<br />

Im Anschluss können Sie sich direkt fü r den<br />

Kurs anmelden.<br />

Sprachberatung<br />

Während des Semesters:<br />

montags, 14 bis 16 Uhr<br />

mittwochs, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr<br />

freitags, 10 bis 12 Uhr<br />

Integrationskurse<br />

Seit dem 1. Januar 2005 haben Neuzuwanderer,<br />

Aussiedler, schon länger in Deutschland<br />

lebende Mitbü rger/innen und EU-<br />

Bü rger unter bestimmten Voraussetzungen,<br />

die Möglichkeit, an bis zu 660 Unterrichtsstunden<br />

Deutsch verbilligt oder kostenfrei<br />

teilzunehmen. Bei der Einstufungsberatung<br />

klären wir, ob Sie die Bedingungen zur<br />

vergü nstigten oder kostenfreien Teilnahme<br />

am Unterricht erfü llen.<br />

Zur Anmeldung zum Integrationskurs benötigen<br />

wir Ihre Integrationskursberechtigung<br />

(wird vom Ausländeramt bzw. Arbeitsamt<br />

ausgestellt) und Ihren Pass. Wenn Sie<br />

Arbeitsl osengeld beziehen, benötigen<br />

wir den aktuellen Nachweis ü ber den<br />

Leistungs bezug.<br />

EU-Bü rger benötigen zur Anmeldung eine<br />

Freizü gigkeitsbescheinigung und ihren<br />

Pass.<br />

Einbü rgerung<br />

Einbü rgerungsbewerber/innen mü ssen<br />

nachweisen, dass ihre Sprachkenntnisse<br />

dem Niveau B1 entsprechen. Dieser<br />

Sprachtest kann bei uns abgelegt werden<br />

ebenso wie der seit Herbst 2008 neu<br />

eingefü hrte Einbü rgerungstest. Bitte bringen<br />

Sie zur Anmeldung eine Passkopie mit.<br />

Die Prü fungstermine fü r die Sprachprü fung<br />

und den Einbü rgerungstest entnehmen Sie<br />

bitte der Tabelle auf der nächsten Seite.<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Fachbereichsleiterin Deutsch <strong>als</strong><br />

Fremdsprache:<br />

Claudia Schoeppl<br />

Telefon 0731 1530 12<br />

Fax 0731 1530 50<br />

maier@vh-ulm.de<br />

Sekretärin:<br />

Ute Schmidt<br />

Telefon 0731 1530 41<br />

Fax 0731 1530 50<br />

uteschmidt@vh-ulm.de<br />

Claudia Schoeppl, Fachbereichsleiterin, Telefon 1530-12 Ute Schmidt, Sekretärin, Telefon 1530-41 Sprachenschule 147<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!