12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Isolde Werner & Steffen Knauss<br />

Konzert im Rahmen des Festprogramms<br />

100 Jahre Wieland Villa in <strong>Ulm</strong><br />

In Zusammenarbeit mit KunstWerk e. V.<br />

Freitag, 22. Februar, 21:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 10,00/8,00<br />

<strong>Ulm</strong>, Südwest Presse Galerie,<br />

Olgastraße 129, Eingang hinterm Haus<br />

Nr. 12H 0120024<br />

Sie ist wohl die bekannteste Jazzsängerin<br />

in <strong>Ulm</strong> und drumrum: Isolde Werner. Heute<br />

spielt sie auch Gitarre und tritt zusammen<br />

mit dem Stuttgarter Kontrabassisten Steffen<br />

Knauss auf. Interpretationen aus dem Great<br />

American Songbook sind ebenso zu hören<br />

wie Blues und New Standards, Klassiker aus<br />

dem Rock- und Popbereich. Die Reduktion<br />

auf zwei Instrumente und sparsames Spiel<br />

schafft besonderen Charme und Intimität.<br />

Italia Canta<br />

Italienische Lieder und Improvisationen<br />

Ein italienischer Sonntagnachmittag mit Musik<br />

Dolores Blumenstock, Gesang<br />

Raffaele de Dominicis, Klavier<br />

Sonntag, 11. November, 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 14,00/12,00<br />

(einschließl. Getränke)<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0120025<br />

Lassen Sie sich entführen in die Welt der<br />

reinsten Italianitá. Erleben Sie die schönsten<br />

Melodien von Bellini, Donizetti, Tosti, präsentiert<br />

im Original mit Gesang und Klavier<br />

sowie interpretiert durch freie Improvisationen,<br />

Inspirationen am Klavier. Beschließen<br />

Sie den Nachmittag mit einer feurigen Tarantella<br />

von Rossini und einem Glas Wein.<br />

Jiddischer Liederabend<br />

Begegnungen mit jiddischer Musik<br />

Valeriya Shishkova mit dem Duo Di Vanderer<br />

Samstag, 23. Februar, 20 Uhr<br />

Vorverkauf EUR 12,00/10,00<br />

Abendkasse EUR 14,00/12,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0120026<br />

Valeriya Shishkova mit dem Duo Di Vanderer,<br />

Sergey Trembitskiy, Klavier/Flöte, und Gennadiy<br />

Nepomnjaschy, Klarinette, spielen sowohl<br />

traditionelle jiddische Lieder und Klezmer<br />

<strong>als</strong> auch zeitgenössische Kompositionen<br />

nach Texten klassischer und moderner jiddischer<br />

Autoren. Zu ihrem Repertoire gehören<br />

auch eigene Kompositionen nach Gedichten<br />

der israelischen Dichter Lev Berinsky<br />

und Michael Felsenbaum, die beide zu den<br />

wenigen und möglicherweise letzten Autoren<br />

gehören, die nicht in Hebräisch, sondern in<br />

ihrer jiddischen Muttersprache schreiben. Die<br />

besondere Fähigkeit und Gabe Valeriya Shishkovas<br />

ist es, ihre Lieder mit einer großen und<br />

ergreifenden Emotionalität so spürbar und mit<br />

Herzblut zu gestalten, dass sich kaum jemand<br />

diesem Zauber entziehen kann.<br />

24 Treffpunkt EinsteinHaus<br />

»freitags im atelier«<br />

Experimentelle Klang-, Musik- und Videokunst/Installationsreihe<br />

im »Musikatelier«<br />

in der vh ulm mit Konzerten im Dialog mit<br />

bildender Kunst, Literatur, Tanz und Theater<br />

Duo Segger<br />

»Bin nebenan« – Monologe für zuhause<br />

Eine Lesung mit Musik<br />

Freitag, 9. November, 20 Uhr<br />

Vorverkauf EUR 10,00/8,00<br />

Abendkasse EUR 12,00/10,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0120050<br />

Die Schauspielerin Katrin Segger und der<br />

Musiker Christof Zurbuchen bieten einen<br />

unterhaltsamen Abend mit Texten der<br />

Autorin Ingrid Lausund und Live-Musik auf<br />

der Altklarinette. Die pointenreichen Texte<br />

von Ingrid Lausund bestechen durch ihre<br />

Leichtigkeit und ihren Humor. Skurrile und<br />

komische Geschichten über das Unbehaustsein<br />

in heutigen Zeiten werden pointiert dargeboten.<br />

Sie werden ergänzt und begleitet<br />

von improvisierter Musik, die ihre Wurzeln<br />

im Jazz und ihre Ohren im freien Raum hat.<br />

Uli Dumschat/Thomas Maos<br />

guitar performer<br />

In Zusammenarbeit mit KunstWerk e. V.<br />

Samstag, 8. Dezember, 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 12,00/10,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0120052<br />

Er ist stilistisch schwer einzuordnen, und<br />

er ist einer der ungewöhnlichsten Musiker,<br />

die <strong>Ulm</strong> zu bieten hat. Egal, welche<br />

musikalischen Vorlieben man sonst hat,<br />

diesem Mann hört man spätestens nach<br />

fünf Minuten hingebungsvoll zu, weil man<br />

spürt: Das ist große Kunst! Wir reden von<br />

Uli Dumschat, der die eine Hälfte unseres<br />

ungewöhnlichen, modernen Gitarrenabends<br />

bestreiten wird. Die andere Hälfte gestaltet<br />

der Tübinger Gitarrist Thomas Maos, der für<br />

seine ungewöhnlichen Projekte bekannt ist.<br />

Tiefenrausch – Jazzkonzert<br />

Auf Tauchfahrt in die freien<br />

Räume des Klangmeeres<br />

mit zwei Kontrabässen und einem Trap-Set<br />

In Zusammenarbeit mit KunstWerk e. V.<br />

Freitag, 8. Februar, 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 12,00/9,00<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0120054<br />

In seiner Kindheit träumte der <strong>Ulm</strong>er Schlagzeuger<br />

Thomas Fitterling davon, wie Hans<br />

Hass die Tiefen der Meere zu erkunden. Und<br />

lange schon hat er dieses Projekt im Kopf, in<br />

dem ganz andere Tiefen erforscht werden.<br />

Die beiden Kontrabassisten Michael Weigler<br />

und Christian Stock sind sozusagen Leib-und-<br />

Magen-Partner Fitterlings, der ein Liebhaber<br />

des reinen Klangs von Trommeln und Becken<br />

ist. Mit beiden verbindet ihn jahrelange Spielerfahrung<br />

in verschiedenen Besetzungen,<br />

aber noch nie standen sie in dieser äußerst<br />

ungewöhnlichen Besetzung gemeinsam auf<br />

der Bühne. Wir sind gespannt!<br />

Konzerte zum Semesterschwerpunkt<br />

Tango<br />

Trio Tindaro – Tango virtuoso<br />

Gitrarre, Bass und Saxophon mit<br />

Tindaro Addamo, Dieter Kraus<br />

und Markus Braun<br />

Freitag, 21. September, 20 Uhr<br />

Vorverkauf EUR 12,00/10,00<br />

Abendkasse 14,00/12,00<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0120060<br />

Details siehe Semesterschwerpunkt,<br />

12H 0101001, Seite 10<br />

No Tango<br />

Konzert mit Christina Fuchs und Band<br />

In Zusammenarbeit mit KunstWerk e. V.<br />

Samstag, 24. November, 21 Uhr<br />

Abendkasse EUR 15,00/13,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0120061<br />

Details siehe Konzerte, Kultur, Literatur,<br />

12H 0101302, Seite 10<br />

Weihnachtskonzert mit Quadro Nuevo<br />

und anschließender Milonga<br />

Una noche de Tango<br />

In Zuammenarbeit mit der <strong>VH</strong>S Ehingen<br />

Freitag, 21. Dezember, 20 Uhr<br />

AK Konzert EUR 24,00/22,00<br />

AK Tangoball EUR 14,00/12,00<br />

AK Tangoball und Konzert EUR 30,00/28,00<br />

im Vorverkauf reduzieren sich die Preise um<br />

je EUR 2,00<br />

Ehingen, Lindenhalle<br />

Nr. 12H 0120062<br />

Details siehe Konzerte, Kultur, Literatur,<br />

12H 0101303, Seite 11<br />

Lange Tango Nacht<br />

Konzert mit Tango Transit<br />

Milonga mit DJ HP Salzer<br />

und zur Einstimmung Tango Tanz<br />

Schnupperkurs mit Benedicta W<strong>als</strong>er<br />

Freitag, 25. Januar, 19:30 bis 2 Uhr<br />

ab 21 Uhr Konzert, Gebühr EUR 15,00/13,00<br />

ab 23 Uhr Milonga, Gebühr EUR 10,00/8,00<br />

Beide Veranstaltungen EUR 23,00/21,00<br />

In Zusammenarbeit mit der Stiftung HfG<br />

<strong>Ulm</strong>, Donautango e. V. und KunstWerk e. V.<br />

<strong>Ulm</strong>, Hochschule für Gestaltung,<br />

Am Hochsträß 8<br />

Nr. 12H 0120063<br />

Details siehe Konzerte, Kultur, Literatur,<br />

12H 0101304, Seite 11<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!