12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standortbestimmung<br />

Von der »Schule der Demokratie«<br />

zur »Schule der Integration«<br />

Wofü r steht die <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule?<br />

Foto: Oleg Kuchar<br />

6<br />

Standortbestimmung<br />

Der <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule ist…<br />

…ein außergewöhnlicher Bildungsauftrag<br />

in die Wiege gelegt worden. Gegrü ndet am<br />

24. 4. 1946 von Inge Scholl, der Schwester<br />

von Hans und Sophie Scholl, hat die <strong>Ulm</strong>er<br />

Volkshochschule (vh <strong>Ulm</strong>) von Anfang<br />

an die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt<br />

zum Engagement aufgefordert unter dem<br />

Motto »Einmischung erwünscht«. So frü h<br />

wie keine andere Volkshochschule in der<br />

Bundesrepublik sprach die vh <strong>Ulm</strong> die<br />

Region und ihre Bü rgerschaft mit neuen<br />

Zukunftsperspektiven in der persönlichen<br />

und politischen Bildung an. Unterstü tzt von<br />

ihrem späteren Mann Otl Aicher und einem<br />

namhaften Kuratorium setzte Inge Scholl<br />

im Geiste ihrer ermordeten Geschwister<br />

das moralische und politische Erbe der<br />

Weißen Rose in die Tat um. Dadurch entstand<br />

dam<strong>als</strong> in einer sich entwickelnden<br />

demokratischen Gesellschaftsstruktur der<br />

eigenständige Auftrag, Bildung zu vermitteln,<br />

sozusagen <strong>als</strong> »Schule der Demokratie«.<br />

Bis heute ist die vh <strong>Ulm</strong> ein wichtiges<br />

geistiges Zentrum in <strong>Ulm</strong> und der Region.<br />

Die <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule wirkt…<br />

… <strong>als</strong> einzige Volkshochschule in Deutschland<br />

länderü bergreifend und ü bt damit<br />

an der Nahtstelle zwischen Bayern und<br />

Baden- Wü rttemberg eine regional<br />

orientierte Bildungsfunktion aus. Als<br />

größte Weiterbildungseinrichtung in der<br />

Region bietet sie in <strong>Ulm</strong>, einem Teil des<br />

bayerischen Neu-<strong>Ulm</strong> sowie in elf Städten<br />

und Gemeinden des Alb-Donau-Kreises ein<br />

breit gefächertes <strong>Programm</strong> vor Ort an. Die<br />

Attraktivität des <strong>Programm</strong>s lockt darü ber<br />

hinaus Teilnehmer/innen aus der gesamten<br />

Region zwischen Aalen und Bodensee.<br />

Die <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule strebt…<br />

…in ihrem <strong>Programm</strong> grundsätzlich danach,<br />

Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen<br />

zu fi nden, parteipolitische<br />

und weltanschauliche Neutralität zu wahren<br />

und Chancengleichheit zu fördern.<br />

Etwa 35 000 Menschen besuchen im Jahr<br />

mehr <strong>als</strong> 3 000 Veranstaltungen der vh.<br />

Das Angebot ist in sechs Bereiche<br />

gegliedert:<br />

• Politik und Gesellschaft<br />

• Kultur und Gestalten<br />

• Gesundheitsbildung<br />

• Sprachenschule<br />

• Grundbildung/Schulabschlü sse<br />

• Berufl iche Bildung.<br />

Seit einigen Jahren ist die vh in verschiedenen<br />

Projekten auch europaweit engagiert.<br />

Ergebnisse der Arbeit werden direkt in die<br />

vh-Praxis ü berfü hrt und zur qualitativen Verbesserung<br />

des eigenen Angebots genutzt.<br />

Europäische »Lernpartnerschaften« ermöglichen<br />

die direkte Begegnung und den<br />

Austausch von Menschen in Europa, die<br />

ansonsten wenig Möglichkeit hätten, sich<br />

näher zu kommen.<br />

Außerdem unterhält die vh Akademien,<br />

Schulen und Einrichtungen, die fü r besondere<br />

Zielgruppen qualitativ herausragende<br />

Angebote organisieren.<br />

Dazu gehören<br />

• die Frauenakademie, ein kontinuierliches<br />

Weiterbildungsangebot fü r Frauen aller<br />

Altersgruppen. Miteinander erweitern sie<br />

ihre Sach-, Handlungs- und Kommunikationskompetenz,<br />

orientieren sich neu und<br />

qualifi zieren sich fü r vielfältige Aufgaben<br />

und (berufl iche) Tätigkeitsfelder.<br />

• Die GesundheitsAkademie und das<br />

Yogazentrum bieten Aus- und Fortbildungen<br />

auf der Basis wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse an. Sie dauern<br />

mehrere Semester und enden mit einer<br />

Abschlussprü fung. Im Mittelpunkt steht<br />

ein präventiver und ganzheitlicher Ansatz<br />

mit dem Ziel, Gesundheit zu fördern und<br />

zu stärken.<br />

• Die Akademie fü r Bü rgerschaftliches<br />

Engagement und Gemeinwesenarbeit<br />

orientiert, qualifi ziert und berät freiwillig<br />

und hauptberufl ich Tätige. Sie ist ein<br />

Forum und Laboratorium fü r alle, die<br />

sich für die soziale Gestaltung ihrer Stadt<br />

engagieren (wollen).<br />

• Das Forum Architektur und Stadtgestaltung<br />

ist eine Informations- und<br />

Diskussionsplattform, mit dem Ziel<br />

das Bewusstsein fü r architektonische,<br />

gestalterische und kü nstlerische Aufgaben<br />

zu schärfen und die gesellschaftliche<br />

Verantwortung für die Zukunft der Städte<br />

und des Lebensumfelds zu stärken.<br />

• Die Berufl iche Bildung mit dem Centrum<br />

für Berufl iche Bildung, Beratung<br />

und Training (CeBBT) zielt im Rahmen<br />

einer sich fortwährend verändernden<br />

Berufswelt auf den Erwerb neu geforderter<br />

Qualifi kationen ab. Die Möglichkeit zur<br />

Zertifi zierung des Wissens ist integraler<br />

Bestandteil des Angebots und verbessert<br />

die Chancen am Arbeitsmarkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!