12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Zeichnen<br />

Zeichenkurs Intensiv<br />

Freie Motive und Themen<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

mit Heide Weyhe<br />

16-mal (32 UStd.), dienstags<br />

Beginn 2. Oktober, 18 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 155,00/130,00<br />

(Ratenzahlung 5 x EUR 31,00 möglich)<br />

7 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950300<br />

»Zeichnen ist die vornehmste Art, seiner<br />

Unkenntnis von einem Gegenstand ein Ende<br />

zu machen« (Michelangelo). Ob Gegenständliches,<br />

Pfl anzenformen, Räume, Landschaftsträume<br />

– was man zeichnet, begreift<br />

man in Komposition und Komplexität. Beim<br />

Zeichnen werden kunstgeschichtliche Hintergründe<br />

und Zusammenhänge beleuchtet.<br />

Der Kurs ist auch geeignet, Fertigkeiten zur<br />

Vorbereitung einer künstlerischen Mappe zu<br />

erwerben. Erarbeitung der Grundlagen der<br />

Zeichentechnik. Bitte mitbringen: Großen<br />

Zeichenblock (mindestens DIN A 3) und Bleistifte<br />

in unterschiedlichen Härtegraden.<br />

Freihandzeichnen »Schritt für Schritt«<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Anna Eschenko<br />

13-mal (34,67 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 9:30 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 118,00/95,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 19<br />

Nr. 12H 0950301<br />

Zeichnen leicht gemacht! Von den fl üchtigen<br />

Skizze bis zur Profi -Zeichnung. Wir können<br />

wir noch einiges mehr erreichen. Nur<br />

Mut. Bitte mitbringen: Großer und kleiner<br />

Zeichenblock, Bleistifte in unterschiedlichen<br />

Härtegraden, Radiergummi, Anspitzer.<br />

Gegenständliches Zeichnen<br />

Für Anfänger/innen<br />

Alexander Jaschke<br />

12-mal (32 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 4. Oktober, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950303<br />

Es werden einfache Gegenstände gezeichnet<br />

und deren Räumlichkeit, Proportionen<br />

und Oberfl ächen erforscht. Neben verschiedenen<br />

Zeichentechniken (Bleistift, Buntstift,<br />

Kohle usw.) sollen Beobachtungsgabe, die<br />

Empfi ndung für Formen und das Gefühl für<br />

die Komposition geschult werden.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte verschiedener<br />

Härte, Papier DIN A 3.<br />

96 Kreativ<br />

Über Form und Detail<br />

Bildkompositionen<br />

Susanne Lukas<br />

15-mal (40 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 4. Oktober, 20 bis 22 Uhr<br />

Gebühr EUR 148,00/119,00<br />

(zuzügl. EUR 3,00 für Kopien)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950305<br />

In diesem Kurs geht es um die zeichnerische<br />

Beschäftigung mit jeglichen Gegenständen<br />

und organischen Formen, die uns <strong>als</strong> Motive<br />

dienen. Wir werden wichtige Regeln der<br />

Bildkomposition kennenlernen, um die Dinge<br />

interessant in Szene zu setzen. Wir werden<br />

uns auch mit Linie-Fläche-Raum in der<br />

Zeichnung beschäftigen und zwischen Idee<br />

und Intuition experimentieren. Der Schwerpunkt<br />

in diesm Kurs liegt in der individuellen<br />

Begleitung der Teilnehmer/innen in ihrer<br />

künstlerischen Entwicklung.<br />

Die offene Zeichnung<br />

Erfahrung der Zeichenprozesse<br />

Susanne Lukas<br />

15-mal (40 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 4. Oktober, 18 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 148,00/119,00<br />

(zuzügl. EUR 3,00 für Kopien)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950307<br />

Der Zeichenprozess ist wichtiger <strong>als</strong> das<br />

Ergebnis. Diese Methode vermittelt mehr<br />

Freiheit und Spontaneität in der Zeichnung<br />

und erleichtert den Zugang zur eigenen Kreativität.<br />

Spontan, intuitiv ohne Vorstellungen<br />

im Kopf anfangen, nicht sehr viel Denken,<br />

sondern Gucken und die Sprache des Materi<strong>als</strong><br />

erkennen und nützen. Neben dieser<br />

künstlerischen Haltung wird viel elementares<br />

Handwerkzeug vermittelt. Bitte mitbringen:<br />

Mateial wie vorhanden, am 1. Kurstag wird<br />

weiteres besprochen.<br />

Portraitzeichnen<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Heide Weyhe<br />

15-mal (30 UStd.), dienstags<br />

Beginn 9. Oktober, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

7 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950309<br />

Das Portrait erfordert die Auseinandersetzung<br />

mit allen Formen des Zeichnens.<br />

Aufbau und Proportionen des menschlichen<br />

Kopfes werden erfasst und zeichnerisch<br />

umgesetzt. Genaueres Beobachten ermöglicht<br />

es das Gesicht zeichnerisch zu verstehen<br />

und Mimik und Gefühle festzuhalten.<br />

Bitte mitbringen: Großen Zeichenblock<br />

(mindestens DIN A 3) und Bleistifte in unterschiedlichen<br />

Härtegraden.<br />

Der Kurs dient auch der Vorbereitung auf<br />

eine künstlerische Ausbildung.<br />

Aktzeichnen<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Heide Weyhe<br />

15-mal (30 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 18 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(zuzügl. Modellkosten pro Abend<br />

ca. EUR 3,50, richtet sich nach<br />

der Zahl der Teilnehmenden)<br />

8 – 11 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950310<br />

Die zeichnerische Erkundung der menschlichen<br />

Gestalt ist Begegnung und Auseinandersetzung<br />

mit sich selbst. Zeichnend<br />

wollen wir den Menschen beobachten, seine<br />

Haltung und seinen Schwerpunkt wahrnehmen,<br />

den Menschen ganzheitlich erfassen.<br />

Dabei geht es um Anatomie, geometrische<br />

Formen, Stand, Bewegung und Situation.<br />

Der Kurs dient auch der Vorbereitung auf<br />

eine künstlerische Ausbildung. Bitte mitbringen,<br />

großen Zeichenblock (mindestens<br />

DIN A 3) und Bleistifte in unterschiedlichen<br />

Härtegraden.<br />

Aktzeichnen<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Heide Weyhe<br />

15-mal (30 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(zuzügl. Modellkosten pro Abend<br />

ca. EUR 3,50, richtet sich nach<br />

der Zahl der Teilnehmenden)<br />

7 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0950311<br />

Kursinfo siehe 12H 0950310<br />

Architekturfreihandzeichnen<br />

Seminar für alle Kenntnisstufen<br />

mit dem Architekten Munir El Jundi<br />

1 Wochenende (16 UStd.)<br />

Samstag, 20. Oktober, 11 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober, 11 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 98,00/79,00<br />

6 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 13<br />

Nr. 12H 0950312<br />

Mit lockeren weichen Bleistiftlinien werden<br />

Skizzen geübt, Grundprinzipien und Techniken<br />

vermittelt, um mit lebendigen Freihandlinien<br />

zu experimentieren. Innen- und Außenräume<br />

in historischer und zeitgenössischer<br />

Architektur werden skizzenhaft erarbeitet,<br />

perspektivisches Zeichnen und Konstruktionsregeln<br />

vermittelt.<br />

Es geht um fragmentarische visuelle<br />

Erfahrungen, die u. a. für ein Reisetagebuch<br />

nützlich sein könnten. Bei gutem Wetter<br />

kann auch im Freien gearbeitet werden.<br />

Vorkenntnisse im Zeichnen sind erwünscht,<br />

aber auch Geduld und Lust zum Skizzieren.<br />

Hinweis: Der Workshop eignet sich für<br />

Teilnehmende der vorangegangenen Workshops<br />

ebenso wie für neue Interessenten.<br />

Bitte mitbringen: verschiedenes Zeichenpapier,<br />

weiche Bleistifte 4-6 B, Filzstifte,<br />

Füllfeder, Lineal.<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!