14.11.2012 Aufrufe

Wert sollten sie sparsam verwenden. Lebensmittel mit hohem GLYX

Wert sollten sie sparsam verwenden. Lebensmittel mit hohem GLYX

Wert sollten sie sparsam verwenden. Lebensmittel mit hohem GLYX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>GLYX</strong> Diät<br />

8.<br />

Was ist die <strong>GLYX</strong> Ernährung<br />

Dies soll nur eine kurze Erklärung zur Ernährung nach dem <strong>GLYX</strong> Prinzip sein.<br />

Es ist nicht schwer nach dem glykämischen Index zu essen.<br />

In dieser Liste sind die Kohlenhydratlieferanten nach ihrem<br />

glykämischen Index geordnet, Sie wählen am besten die Produkte, die im<br />

Grünen Bereich liegen. Sie haben einen niedrigen GI, was<br />

bedeutet: essen <strong>sie</strong> dieses Nahrungs<strong>mit</strong>tel so oft wie möglich.<br />

Gelb steht für Produkte <strong>mit</strong> <strong>mit</strong>tleren GI. Die kombinieren <strong>sie</strong> einfach <strong>mit</strong><br />

<strong>Lebens<strong>mit</strong>tel</strong> aus dem grünen Bereich oder <strong>mit</strong> fettarmen<br />

Eiweißlieferanten wie Fleisch, Geflügel oder Fisch.<br />

Alles was in der roten Kategorie steht, lässt den Blutzuckerspiegel rapide<br />

ansteigen. Von diesen Produkten sollte man mach Möglichkeit die Finger<br />

lassen!!!<br />

Der glykämische Index (GI) ist das Maß für die blutzuckererhöhende Wirkung von<br />

kohlenhydrathaltigen <strong>Lebens<strong>mit</strong>tel</strong>n im Vergleich zur reinen Glukose (Traubenzucker).<br />

Je höher der GI eines <strong>Lebens<strong>mit</strong>tel</strong>s, desto stärker und schneller steigt der<br />

Blutzuckerspiegel an. Die meisten kohlenhydrathaltigen Speisen haben einen<br />

niedrigen GI als Glukose <strong>mit</strong> einem <strong>Wert</strong> von 100. Die Verarbeitung der<br />

Nahrungs<strong>mit</strong>tel spielt eine ebenso entscheidende Rolle, weil der GI von erhitzten<br />

Produkten meist höher ist als der von unverarbeiteten.<br />

Sobald der Blutzuckerspiegel ansteigt, schüttet unsere Bauchspeicheldrüse das<br />

Hormon Insulin aus. Dies ist in der Lage, die in Glukose aufgespaltenen<br />

Kohlenhydrate in die Zellen einzulagern und den Blutzuckerspiegel wieder zu senken.<br />

Steigt und sinkt der Blutzuckerspiegel zu stark oder zu schnell, kann es vorübergehend<br />

zu einem Zustand der so genannten Unterzuckerung kommen. Das weckt das<br />

Verlangen nach schnell verbrennbaren Kohlenhydraten wie Süßigkeiten. Die<br />

Blutzuckerschaukel kommt erneut in den Gang und der Stoffwechsel gerät aus dem<br />

Gleichgewicht Decken wir den Energiebedarf weitgehend durch Kohlehydrate, können<br />

gleichzeitig aufgenommene Fette nicht abgebaut werden und landen in den<br />

körpereigenen Depots an Bauch, Beine und Po. Da wo wir <strong>sie</strong> eigentlich loswerden<br />

wollen.<br />

Nur <strong>Lebens<strong>mit</strong>tel</strong> <strong>mit</strong> schnell verdaulichen Zucker - und Stärkeanteil machen dick. Sie<br />

haben einen hohen GI, und <strong>sie</strong> sind tatsächlich die<br />

Erstellt von Bergfee1311<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Seite 1 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!