14.11.2012 Aufrufe

Wert sollten sie sparsam verwenden. Lebensmittel mit hohem GLYX

Wert sollten sie sparsam verwenden. Lebensmittel mit hohem GLYX

Wert sollten sie sparsam verwenden. Lebensmittel mit hohem GLYX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>GLYX</strong> Diät<br />

8.<br />

Alleinverursacher von den gemeinen Fettpölsterchen und dem Übergewicht. Wer sich<br />

nach dem <strong>GLYX</strong> - Prinzip ernährt und auf Zucker verzichtet, kommt also ohne zu<br />

hungern zu seiner Traumfigur.<br />

Ganz weglassen können wir Kohlenhydrate aber nicht. Wir brauchen <strong>sie</strong> als Treibstoff<br />

für Muskeln und Gehirn. Aber, so die Erkenntnis der <strong>GLYX</strong> - Forscher unter den<br />

kohlenhydrathaltigen <strong>Lebens<strong>mit</strong>tel</strong>n gibt es welche, die dem Körper Zucker und Stärke<br />

quasi in Reinform zuführen und blitzschnell den Insulinspiegel in die Höhe treiben<br />

(Traubenzucker). Bei anderen müssen die Kohlenhydrate erst geknackt werden z.B. bei<br />

Nüssen, Vollkorn - Produkten oder ungesüßtem Müsli. Bei der Aufspaltung dieser<br />

Kohlenhydrate verbraucht der Körper schon allein ei viertel der gelieferten Energie.<br />

Die Ballaststoffe bringen die Verdauung in Schwung, und der Fett -Transport<br />

wird erschwert, weil Insulinausschüttung langsamer läuft.<br />

Zu einer gesunden Ernährung tragen verschiedene <strong>Lebens<strong>mit</strong>tel</strong>gruppen bei - auch die<br />

Fette. Sie haben allerdings ganz unterschiedliche Stellenwerte.<br />

Der Hauptanteil der täglichen Kost sollte Obst und Gemüse sein. Werden <strong>sie</strong> <strong>mit</strong><br />

gesunden, pflanzlichen Ölen kombiniert, können die fettlöslichen Vitamine in Obst und<br />

Gemüse vom Körper optimal verwertet werden.<br />

Fettarme Milchprodukte, Eier, Fleisch und Fisch sowie Nüsse und Hülsenfrüchte<br />

versorgen den Körper <strong>mit</strong> lebenswichtigem Eiweiß, deshalb stehen <strong>sie</strong> gleich an<br />

zweiter Stelle. Danach folgen Nudeln, Reis und Vollkornprodukte.<br />

Kartoffeln, Süßigkeiten und Weißmehlprodukte sollte man nach m Möglichkeit<br />

meiden.<br />

Erstellt von Bergfee1311<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Seite 2 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!