24.11.2012 Aufrufe

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. AUF DER SUCHE NACH EINER KONSTRUKTIVEN KONFLIKTBEARBEITUNG<br />

3.1 FORMEN DES UMGANGS MIT KONFLIKTEN 108<br />

a. Konfliktlösung<br />

Menschen, die <strong>ein</strong>e Konfliktlösung vor Augen haben, schwebt <strong>ein</strong> definitives Ende<br />

des Konflikts als Hauptziel vor. Sie streben die (Wieder-)Herstellung <strong>ein</strong>es spannungsund<br />

reibungsfreien Zustandes an, in dem die Konfliktpartner ihre Ziele auf gegenseitig<br />

zugestandenen Wegen weiter verfolgen können oder auf Teile ihrer ursprünglichen<br />

Ziele verzichtet haben bzw. Missverständnisse und gegenseitige Fehlwahrnehmungen<br />

in Bezug auf diese Ziele aufklären konnten.<br />

b. Konfliktprävention<br />

Versteht man soziale Konflikte vor allem als Störung funktionaler Abläufe (PARSONS)<br />

wäre <strong>ein</strong> sinnvolles Ziel, vorbeugende Strukturen und Regeln aufzubauen, die das<br />

Ausbrechen von Konflikten verhindern würden. Begreift man jedoch Konflikt als<br />

etwas Natürliches, so geht es eigentlich nicht darum, Konflikte <strong>im</strong> Vorfeld zu vermeiden,<br />

also um Konfliktprävention, sondern vielmehr um Gewaltprävention, denn<br />

„mehr Konflikte wagen“ wäre <strong>ein</strong>e durchaus sinnvolle Strategie der Gewaltvermeidung.<br />

c. Konfliktbearbeitung<br />

Der Versuch, <strong>ein</strong>en Ausweg aus dem Irrgarten der Gefühle und Positionen zu finden,<br />

kennzeichnet den Weg der Konfliktbearbeitung. Hierzu können sogenannte „Dritte“<br />

(z.B. Mediator/innen, Konfliktberater/innen, Konfliktmanager/innen oder Supervisor/innen)<br />

beigezogen werden, um den Konfliktparteien beizustehen. Von Konfliktbearbeitung<br />

kann auch gesprochen werden, wenn Konfliktparteien in der Schlussphase<br />

<strong>ein</strong>es Konflikts nach <strong>ein</strong>er <strong>für</strong> beide Seiten erträglichen Art und Weise der<br />

Konfliktbeendigung oder -ber<strong>ein</strong>igung suchen, oder wenn sie <strong>ein</strong>en weiter zurückliegenden,<br />

nicht mehr akuten, aber historisch bzw. lebensgeschichtlich und/ oder perspektivisch<br />

gleichwohl bedeutsamen Konflikt <strong>für</strong> sich - gelegentlich auch mit<strong>ein</strong>ander<br />

– aufarbeiten, um daraus zu lernen oder zukünftigen neuen gewaltsamen<br />

Zuspitzungen vorzubeugen.<br />

d. Konfliktaustragung<br />

Im Gegensatz zur Konfliktvermeidung geht die Konfliktaustragung grundsätzlich<br />

davon aus, dass es wichtig ist, dass Konflikte ausgetragen werden: raus damit! Die<br />

Annahme dabei beruht auf <strong>ein</strong>em psychodynamischen Verständnis von Konflikt, demzufolge<br />

nicht ausgetragene (oder nicht bearbeitete) Konflikte in Varianten oder unterschiedlichen<br />

„Verkleidungen“ <strong>im</strong>mer wiederkehren, solange bis sich die soziale<br />

Formation entweder aufgelöst hat oder durch <strong>ein</strong>e endlich doch erfolgende Konfliktaustragung<br />

<strong>ein</strong> neues Beziehungsgefüge und <strong>ein</strong> neues Beziehungsniveau erreicht<br />

worden ist. Von konstruktiver Konfliktaustragung spricht man nicht erst dann,<br />

wenn entsprechende äußerlich sichtbare Wirkungen nachweisbar sind, sondern „prozessorientiert“<br />

bereits dann, wenn <strong>im</strong> Verlauf der Konfliktaustragung Haltungen <strong>ein</strong>genommen<br />

werden, die <strong>ein</strong>e konstruktive Grundausrichtung aufweisen.<br />

108 vgl.MARINGER Eva/ STEINWEG R<strong>ein</strong>er; Konstruktive Haltungen und Verhaltensweisen in institutionalisierten Konflikten;<br />

Berlin 1997, 10 ff<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!