24.11.2012 Aufrufe

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antworten enthalten oft zusätzliche Hinweise und Mitteilungen, wenn z.B. m<strong>ein</strong>(e) Gesprächspartner/in<br />

über das erwartete Maß hinaus antwortet. Manchmal ist es auch sehr aufschlussreich,<br />

zu was jemand etwa k<strong>ein</strong>e Antwort gibt.<br />

Antworten als Meta-Kommentare folgen dann, wenn <strong>ein</strong>e Frage falsch oder unverständlich<br />

formuliert war, <strong>ein</strong>e Unterstellung vermutet wird oder <strong>ein</strong>e Frageabsicht zu erkennen ist,<br />

die man nicht akzeptieren kann. Das kann bei provokativen Fragen, bei Suggestivfragen und bei<br />

falsch konstruierten Alternativfragen vorkommen.<br />

Als angenehm wird empfunden, wenn Antworten in ihrer Länge und Art und Weise variieren<br />

und die antwortende Person nicht <strong>im</strong>mer gleich kurz oder lang spricht, unabhängig von<br />

der Fragestellung.<br />

3.8.1.1 Antworttendenzen<br />

Wenn <strong>ein</strong> Mensch zu <strong>ein</strong>em anderen spricht, hat er <strong>ein</strong> Bedürfnis. Sprechen ist der Versuch, s<strong>ein</strong>er<br />

Außenwelt etwas mitzuteilen. In aller Regel erwarten wir auch von unserem Gegenüber <strong>ein</strong>e Reaktion,<br />

dies insbesondere, wenn wir mit <strong>ein</strong>er Problemschilderung an ihn/sie herantreten. Wenn<br />

jedoch die Antworttendenz m<strong>ein</strong>es Gegenübers zu sehr in <strong>ein</strong>e Richtung geht, riskiert dies bei den<br />

Ratsuchenden folgende Reaktionen auszulösen:<br />

a. Werten: „Ich bin besser als du“<br />

b. Interpretieren: „Ich bin gescheiter als du“<br />

c. Trösten: „Ich bin glücklicher als du“<br />

d. Forschen: „Ich bin wichtiger als du“<br />

e. Sofortlösung: „Ich bin erfahrener als du“<br />

f. Verstehen: „Ich bin auch wie du“<br />

Wichtig wäre <strong>ein</strong>e Antworttendenz zu erhalten, die in Richtung Verstehen: „Ich bin auch wie du“<br />

geht, wobei Antworten <strong>im</strong> Rahmen von a. – e. nicht grundsätzlich als schlecht zu werten sind. In<br />

manchen Situationen möchte der Ratsuchende sogar getröstet werden. Hierbei gilt jedoch, dass<br />

<strong>ein</strong> Zuviel an a. - e. den Topf zum Überlaufen bringt.<br />

3.3.9 ICH-Botschaften<br />

In vielen Gesprächen versuchen wir, unseren Gesprächspartner/innen entgegenzutreten. Die gewählte<br />

Form hierzu sind oft „DU-Botschaften“, oder wie sie GORDON 9 noch nennt „Konfrontationsbotschaften“.<br />

Hierzu <strong>ein</strong>ige Beispiele:<br />

- Du hörst sofort damit auf! (Befehlen)<br />

- Du bist jetzt ruhig, sonst passiert was! (Warnen, Drohen)<br />

- Du sollst das besser wissen (Moralisieren)<br />

- Du machst es, wie ich es dir gezeigt habe (Lösungen liefern, befehlen)<br />

- Du denkst unreif! (Kritik)<br />

- Du ben<strong>im</strong>mst dich wie <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Kind (Besch<strong>im</strong>pfen)<br />

- Du bist doch sonst <strong>ein</strong> guter Schüler (positive Bewertung)<br />

- Warum hast du das getan? (sondierende Frage)<br />

- Du bist <strong>ein</strong> neuer Albert Einst<strong>ein</strong>! (Sarkasmus)<br />

- …<br />

K<strong>ein</strong>e dieser DU-Botschaften verrät irgend etwas über den Sender – sie beschäftigen sich nur mit<br />

dem Empfänger. Hätte der Sender etwas darüber gesagt, was er in Bezug auf das Verhalten des<br />

Empfängers fühlt oder wie es ihn konkret berührt, müsste die Botschaft als ICH-Botschaft statt<br />

als DU-Botschaft formuliert s<strong>ein</strong>:<br />

9 GORDON Thomas; <strong>Lehrer</strong>-Schüler-Konferenz. Wie man Konflikte in der Schule löst; München 1989, 120f<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!