24.11.2012 Aufrufe

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong> Modul�Projektmanagement<br />

d. Das Projekt als Lernstatt<br />

Bei unterschiedlicher fachlicher Zusammensetzung des Projektteams geht es darum, dass die Ressourcen,<br />

Fähigkeiten, Kenntnisse der Einzelmitglieder <strong>für</strong> die gesamte Gruppe nutzbar gemacht<br />

werden. Besserwisserei und Monologen sollte nur wenig Raum gegeben werden, da<strong>für</strong> wird es<br />

vermehrt darauf ankommen, <strong>ein</strong> Kl<strong>im</strong>a des von<strong>ein</strong>ander Lernens und des gem<strong>ein</strong>samen Wachsens<br />

zu entwickeln. Hier<strong>für</strong> ist der Einsatz von kreativen Lernmethoden und didaktischen Hilfsmitteln<br />

von hohem Wert.<br />

Um <strong>ein</strong> Projekt umfassend angehen zu können, bedarf es <strong>ein</strong>er ganzheitlichen Sichtweise, die folgende<br />

Ebenen ins Blickfeld zieht:<br />

a. Die fachliche Ebene<br />

Erforderlich, um die inhaltliche Planung und Steuerung des Projektes sicherzustellen. Die mit dem<br />

Projekt betrauten Kolleg/innen müssen in der Lage s<strong>ein</strong>, themenzentriert an der ihnen gestellten<br />

Aufgabe zu arbeiten. Sie müssen Kenntnisse aus dem Bereich bzw. über dessen Umfeld haben, um<br />

fachspezifisch das Projekt vorantreiben zu können. In anderen Worten sie müssen sich auskennen,<br />

und wissen, worüber sie reden.<br />

b. Die administrative Ebene<br />

Ein Projekt ist <strong>ein</strong> Ganzes, bestehend aus verschiedenen Teilen. Auch aus Menschen, die unterschiedliche<br />

Arbeits- und Lebensrhythmen leben. Es gilt also, diese Menschen produktiv zusammenzubringen.<br />

Neben der Terminplanung und den vorhandenen Ressourcen gilt es ebenfalls,<br />

Finanzierungspläne zu erstellen. Des Weiteren sind Kenntnisse über die Projektablauforganisation<br />

und die -dokumentation vonnöten.<br />

c. Die strukturelle Ebene<br />

Damit Projekte funktionieren können, müssen Rollen und Aufgaben <strong>im</strong> Projektteam kommuniziert<br />

und transparent gemacht werden. Somit werden auch Entscheidungs- und Verantwortungsbereiche<br />

festgelegt. Handelt es sich um <strong>ein</strong> Unterprojekt (z.B. Projekt <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> als Teilprojekt des<br />

Projet d’établissement), gilt es ebenfalls zu orten, welchen Stellenwert das Unterprojekt <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit s<strong>ein</strong>em Umfeld hat.<br />

d. Die psycho-soziale Ebene<br />

Um Projekte erfolgreich gestalten zu können, sind ebenso Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

vonnöten, um die psycho-sozialen Prozesse der Teamarbeit leiten zu können (Gruppendynamik,<br />

Umgang mit Widerständen, Konfliktregelung, Motivationsarbeit, Ideensammlung, ...).<br />

Allzu oft wird bei der Planung und dem Aufbau <strong>ein</strong>es Projektes auf die Ebene der psycho-sozialen<br />

Prozesse ungenügend Wert gelegt, und die Fachkompetenz wird überbewertet.<br />

2. DER PROJEKTSTART<br />

Bevor <strong>ein</strong> Projekt so richtig anfängt, hat es in der Praxis meist schon längst begonnen.<br />

Ein Projekt beginnt mit der ersten Idee, mit dem Wunsch, etc... <strong>ein</strong>er Person, die etwas verändern<br />

will. Nicht selten ist es auch diese Person, die <strong>ein</strong>e Projektgruppe zusammensetzt, indem sie Personen<br />

dazu best<strong>im</strong>mt bzw. sucht/fragt.<br />

Die Art und Weise wie <strong>ein</strong> Projekt „gestartet“ wird, gibt bereits Hinweise auf <strong>ein</strong>en möglichen weiteren<br />

Verlauf der Projektarbeit. Die Bedeutung des „Ersten Eindrucks“ kennen Sie sicherlich auch<br />

aus anderen Lebensbereichen!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!