24.11.2012 Aufrufe

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong> Modul � Gewalt - Konflikt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gewalt 82<br />

1.1 Gewalt – Versuch <strong>ein</strong>er Begriffsklärung 83<br />

1.2 Entstehung von Gewalt 85<br />

1.3 Aufwachsen in der Moderne 86<br />

1.3.1 Identitätsentwicklung 87<br />

1.4.1 Familie 90<br />

1.4.1.1 Elterliche Förderarbeit 91<br />

1.4.1.2 Väter – die großen Abwesenden 93<br />

1.4.1.3 Fazit 95<br />

1.4.2 Schule 96<br />

EXKURS: Mobbing und Bullying 98<br />

1.4.2.1 Gewaltprävention in der Schule 101<br />

1.4.3 <strong>Peer</strong>-group/ Freizeit 103<br />

1.4.4 Medien 105<br />

2. Konflikt – Versuch <strong>ein</strong>er Begriffsbest<strong>im</strong>mung 110<br />

2.1 Konfliktebenen 111<br />

2.2 Konfliktursachen 112<br />

2.2.1 Der kommunikationstheoretische Ansatz 112<br />

2.2.2 Der psychoanalytische Ansatz 113<br />

2.2.3 Der transaktionsanalytische Ansatz 114<br />

2.3 Konflikttypen 125<br />

2.4 Funktionen des Konflikts 126<br />

2.5 Mögliche Bedingungen <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e Eskalation von Konflikten 127<br />

2.6 Konfliktverlauf 128<br />

2.6.1 Neun Stufen der Konflikteskalation nach GLASL 130<br />

2.6.2 Spektrum der Drittparteiinterventionen 131<br />

3. Auf der Suche nach <strong>ein</strong>er konstruktiven Konfliktbearbeitung 132<br />

3.1 Formen des Umgangs mit Konflikten 132<br />

EXKURS: Die Harvard Methode 134<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!