24.11.2012 Aufrufe

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

Peer-Mediation im Schulalltag : ein Handbuch für Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong> Modul � (<strong>Peer</strong>)-MEDIATION<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 140<br />

2. Was bedeutet der Begriff „<strong>Peer</strong>s“? 141<br />

3. Grundlagen der Konfliktklärung 142<br />

3.1 Grundannahmen 143<br />

4. Rundum (Schul)-<strong>Mediation</strong> 144<br />

4.1 Verankerung von Schulmediation 144<br />

4.2 Möglichkeiten und Grenzen von Schulmediation 145<br />

4.3 <strong>Peer</strong>s als Mediator/innen 146<br />

5. <strong>Mediation</strong> 149<br />

5.1 <strong>Mediation</strong> - Ein Überblick 149<br />

5.2 Das <strong>Mediation</strong>sverfahren 149<br />

5.3 Merkmale und Voraussetzungen der <strong>Mediation</strong> 151<br />

5.4 Leitfaden zum <strong>Mediation</strong>sgespräch 152<br />

5.4.1 Das <strong>Mediation</strong>sgespräch <strong>im</strong> Überblick 154<br />

5.4.2 Zum Ablauf der <strong>Mediation</strong> 154<br />

5.5 Die Rolle der Mediator/innen 155<br />

5.6 Kl<strong>ein</strong>es Interventionsrepertoire <strong>für</strong> Mediator/innen 156<br />

5.6.1 Haltungen und Verhaltensweisen 157<br />

5.6.2 Die zwölf „Zutaten" der Konfliktlösung 158<br />

5.6.3 Helfende Fragestellungen 158<br />

5.6.4 Klärungshilfe 159<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!