13.07.2015 Aufrufe

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachleistungen, auf die e<strong>in</strong> AnspruchbestehtDer Krankenversicherungsträger, <strong>bei</strong> dem SieMitglied s<strong>in</strong>d, kann Ihnen Auskünfte über dengesamten Katalog von Leistungen erteilen, die Sienach dem Krankenkassengesetz (Ziekenfondswet)und <strong>der</strong> AWBZ <strong>in</strong> Anspruch nehmen können. Versicherte nach demKrankenkassengesetz (Ziekenfondswet)haben unter an<strong>der</strong>em Anspruch auffolgende Leistungen:Mediz<strong>in</strong>isch-fachärztliche VersorgungHierzu gehören:— mediz<strong>in</strong>isch-fachärztliche Leistungen, dievon o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Krankenhaus erbrachtwerden, und zwar auch, wenn sie nicht <strong>in</strong>Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em m<strong>in</strong>destens vierundzwanzigstündigenKrankenhausaufenthalt <strong>in</strong><strong>der</strong> niedrigsten Klasse erbracht werden, Pflegeleistungen,Versorgung mit Verrichtungendes ärztlichen Hilfspersonals und mit Arzneimitteln.Diese Leistungen umfassenbestimmte Transplantationen und e<strong>in</strong>e Erstattung<strong>der</strong> Kosten für die Beschaffung desgeeigneten Transplantationsmaterials;— mediz<strong>in</strong>isch-fachärztliche Leistungen, dievöllig ohne E<strong>in</strong>schaltung e<strong>in</strong>es Krankenhauseserbracht werden.Entb<strong>in</strong>dungsleistungenDiese Leistungen werden grundsätzlich von Geburtshelfernerbracht. Nur wenn ke<strong>in</strong> Geburtshelfererreichbar ist o<strong>der</strong> dies aus mediz<strong>in</strong>ischenGründen erfor<strong>der</strong>lich ist, kann e<strong>in</strong> Hausarzt o<strong>der</strong>e<strong>in</strong> Facharzt Entb<strong>in</strong>dungsleistungen erbr<strong>in</strong>gen,wenn nötig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>ik o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Krankenhaus.Versorgung mit ArzneimittelnDie Versorgung mit Arzneimitteln umfasst Medikamente,aus mediz<strong>in</strong>ischen Gründen erfor<strong>der</strong>licheNahrungsmittel und Verbandsmaterial.Grundsätzlich gibt es e<strong>in</strong>e Erstattungsgrenze fürdie Kosten e<strong>in</strong>es Arzneimittels aus e<strong>in</strong>er Gruppetherapeutisch gleichwertiger Arzneimittel. Wählt<strong>der</strong> Versicherte e<strong>in</strong> teureres Arzneimittel aus, somuss er die Differenz zwischen <strong>der</strong> Erstattungsgrenzeund dem Preis dieses Medikaments selbsttragen.KrankentransporteDie Krankenkasse erstattet die Kosten für Transporte<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Krankenwagen, e<strong>in</strong>em Taxi o<strong>der</strong>e<strong>in</strong>em privaten PKW, sofern <strong>der</strong> Krankentransportaus mediz<strong>in</strong>ischen Gründen erfor<strong>der</strong>lich ist. Derbehandelnde Arzt muss dies besche<strong>in</strong>igen. Fernerfallen hierunter die Kosten für das billigsteöffentliche Verkehrsmittel, sofern sich <strong>der</strong> Kranke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> Krankenfürsorge begebenmuss. In bestimmten Fällen kann die Krankenkassedie Nutzung beson<strong>der</strong>er Transportmittel (z. B. vonHubschraubern) genehmigen.AWBZ-Versicherte haben u. a. Anspruchauf folgende Leistungen:Aufnahme und Verbleib <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emKrankenhausDie Pflege <strong>in</strong> Krankenhäusern – allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong>psychiatrischen Krankenhäusern o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong>psychiatrischen Abteilung e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong>enKrankenhauses o<strong>der</strong> Universitäts-Krankenhauses– geht zu Lasten <strong>der</strong> AWBZ, wenn <strong>der</strong> Krankedort länger als e<strong>in</strong> Jahr gepflegt wird.Aufnahme und Verbleib <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Pflegeheimo<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung für Menschen mite<strong>in</strong>er körperlichen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungDie Versorgung umfasst den Verbleib <strong>in</strong> <strong>der</strong>E<strong>in</strong>richtung, die Pflege, die Hilfe <strong>bei</strong> dentäglichen Verrichtungen, die ärztliche Behandlungunter <strong>der</strong> Aufsicht e<strong>in</strong>es Pflege-Hausarztes, Rehabilitations-und Reaktivierungsmaßnahmen, Physiotherapieund Ergotherapie. Die Leistungen fürMenschen mit körperlichen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungenumfassen auch die von e<strong>in</strong>er solchen E<strong>in</strong>richtunggewährleistete Versorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie.Tagesbehandlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pflegee<strong>in</strong>richtungDie Tagesbehandlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pflegee<strong>in</strong>richtungsoll es dem Versicherten ermöglichen, so langewie möglich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er vertrauten Umgebung zubleiben. E<strong>in</strong>e Tagesbehandlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pflegee<strong>in</strong>richtungempfiehlt sich <strong>bei</strong> Menschen mit e<strong>in</strong>erkörperlichen o<strong>der</strong> geistigen Krankheit, die <strong>in</strong> ihrerhäuslichen Umgebung nicht ausreichendbehandelt werden können.Häusliche PflegeDie häusliche Pflege umfasst die häusliche Pflege,Versorgung, Begleitung und Beratung e<strong>in</strong>es Versicherten,die aus Krankheits-, Rehabilitations-,Invaliditäts- o<strong>der</strong> Altersgründen, wegen des Todese<strong>in</strong>es Angehörigen o<strong>der</strong> wegen psycho<strong>soziale</strong>rProbleme erfor<strong>der</strong>lich werden. Ferner gehört dazudie leihweise Überlassung von Pflegeartikeln füre<strong>in</strong>e Dauer von höchstens 26 Wochen.Psychiatrische Versorgung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>empsychiatrischen KrankenhausDiese Versorgung umfasst die Untersuchung,Beratung und Aufklärung, Behandlung sowieBeobachtung und Begleitung des Kranken. FernerNIEDERLANDE129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!