13.07.2015 Aufrufe

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Organisation, Anmeldung,F<strong>in</strong>anzierung SozialversicherungsträgerZuständig für die Gewährung von Leistungen <strong>der</strong><strong>soziale</strong>n <strong>Sicherheit</strong> s<strong>in</strong>d die Staatliche Rentenanstalt(Centro Nacional de Pensões) und dieBezirkszentren für Solidarität und <strong>soziale</strong> <strong>Sicherheit</strong>(Centros Distritais de Solidariedade eSeguranca Social; CRSS), die Dienststellen <strong>der</strong>Anstalt für Solidarität und <strong>soziale</strong> <strong>Sicherheit</strong>(Instituto de Solidariedade e Seguranca Social)s<strong>in</strong>d. Erstere gewährt dem Versicherten alleLeistungen, auf die er wegen Invalidität o<strong>der</strong>Alter Anspruch hat. Beim Tod e<strong>in</strong>es Versichertengewährt sie auch H<strong>in</strong>terbliebenenrenten.Praktisch alle <strong>an<strong>der</strong>en</strong> Leistungen werden über diezuständigen Bezirkszentren für Solidarität und<strong>soziale</strong> <strong>Sicherheit</strong> gewährt.Für die Absicherung im Fall von Berufskrankheitist e<strong>in</strong> eigener Träger, das Nationale Zentrum fürdie Absicherung gegen ar<strong>bei</strong>tsbed<strong>in</strong>gte Risiken(Centro Nacional de Proteccão contra os RiscosProfissionais) zuständig.Die Anschriften dieser Stellen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abschnitt 11angegeben.Für Sachleistungen (Gesundheitsfürsorge) s<strong>in</strong>d dieGesundheitszentren (Centros de saúde) zuständig,die zum Nationalen Gesundheitsdienst und nichtzum System für Solidarität und <strong>soziale</strong> <strong>Sicherheit</strong>gehören. Das System für Solidarität und <strong>soziale</strong><strong>Sicherheit</strong> erstreckt sich nicht auf Ar<strong>bei</strong>tsunfälle.Im Allgeme<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d Ar<strong>bei</strong>tnehmer gegen diesesRisiko <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Versicherungsgesellschaft versichert,mit <strong>der</strong> ihr Unternehmen e<strong>in</strong>en entsprechendenVertrag geschlossen hat.In <strong>der</strong> Autonomen Region Madeira ist die Sozialversicherungsstelle(Centro de Seguranca Social)Madeira für Sozialversicherungsleistungen unddas Regionale Gesundheitszentrum (CentroRegional de Saúde) für die Gesundheitsfürsorgezuständig. Diese Träger haben ihren Sitz <strong>in</strong>Funchal.In <strong>der</strong> Autonomen Region Azoren ist das Amt fürGeldleistungen (Centro de Prestacões Pecuniárias)<strong>der</strong> Sozialversicherungsanstalt (Instituto de Gestãode Regimes de Seguranca Social), <strong>bei</strong> dem <strong>der</strong>Betroffene gemeldet ist, zuständig für Geldleistungen<strong>bei</strong> Krankheit und Mutterschaft und fürFamilienleistungen und das Centro Coordenadorde Prestacões Diferidas (Koord<strong>in</strong>ationsstelle fürspätere Leistungen) <strong>der</strong> Sozialversicherungsanstaltfür Leistungen <strong>bei</strong> Invalidität, Alter und Tod.Die Abteilung für <strong>in</strong>ternationale Beziehungen imBereich <strong>der</strong> <strong>soziale</strong>n <strong>Sicherheit</strong> (siehe Abschnitt11) ist die Verb<strong>in</strong>dungsstelle zwischen den portugiesischenSozialversicherungsträgern und denTrägern an<strong>der</strong>er Staaten. <strong>Ihre</strong> Aufgabe ist es auch,ausländische Erwerbspersonen <strong>in</strong> Portugal überihre Rechte und Pflichten <strong>in</strong> Bezug auf die <strong>soziale</strong><strong>Sicherheit</strong> aufzuklären.AnmeldungLeistungen kann nur <strong>in</strong> Anspruch nehmen, werdem System für Solidarität und <strong>soziale</strong> <strong>Sicherheit</strong>angeschlossen ist. Der Ar<strong>bei</strong>tnehmer muss sich <strong>bei</strong><strong>der</strong> Bezirksstelle (Centro Distrital) anmelden, <strong>in</strong>dessen Bereich se<strong>in</strong> Ar<strong>bei</strong>tgeber se<strong>in</strong>en Betriebhat. Se<strong>in</strong>e Aufnahme erfolgt auf Lebenszeit unddauert selbst nach Beendigung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeitfort.Der Ar<strong>bei</strong>tgeber ist verpflichtet, für dieAnmeldung des Ar<strong>bei</strong>tnehmers zu sorgen. DerAr<strong>bei</strong>tnehmer ist verpflichtet, die Bezirksstelle von<strong>der</strong> Aufnahme <strong>der</strong> Beschäftigung o<strong>der</strong> vomAbschluss e<strong>in</strong>es Ar<strong>bei</strong>tsvertrages mit e<strong>in</strong>emneuen Ar<strong>bei</strong>tgeber zu unterrichten. Tut er diesnicht, gehen ihm möglicherweise Leistungenverloren.E<strong>in</strong> Selbständiger muss sich selbst <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Versicherunganmelden, und zwar <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bezirksstellese<strong>in</strong>es Wohnbezirks (Abschnitt 11).BeiträgeDie Mitgliedschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialversicherungbed<strong>in</strong>gt die Entrichtung von Ar<strong>bei</strong>tgeber- undAr<strong>bei</strong>tnehmer<strong>bei</strong>trägen. In <strong>der</strong> Regel führt <strong>der</strong>Ar<strong>bei</strong>tgeber se<strong>in</strong>en Beitrag und den des Ar<strong>bei</strong>tnehmersan die Bezirksstelle ab; den Beitragsanteildes Ar<strong>bei</strong>tnehmers hält er vom Ar<strong>bei</strong>tsentgelte<strong>in</strong>. Er überweist also allmonatlich34,75 % des Ar<strong>bei</strong>tsentgeltes an die Bezirksstelle,wo<strong>bei</strong> 11 % dem Ar<strong>bei</strong>tnehmeranteil entsprechen.Selbständige zahlen von ihrem Ar<strong>bei</strong>tse<strong>in</strong>kommen25,4 % an Beiträgen, wenn sie nur pflichtversicherts<strong>in</strong>d, bzw. 32 %, wenn sie sich für denerweiterten Versicherungsschutz entschiedenhaben.Unter bestimmten Umständen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e fürgeme<strong>in</strong>nützige Organisationen und wirtschaftlichschwache Bereiche, sieht das Gesetz ermäßigteBeitragssätze vor.Für die Versicherung gegen Ar<strong>bei</strong>tsunfälle kommtalle<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tgeber auf. Die Gesundheitsfürsorgewird vom Staat f<strong>in</strong>anziert.Die Versicherung gegen Ar<strong>bei</strong>tsunfälle ist fürSelbständige e<strong>in</strong>e Pflichtversicherung.StreitigkeitenSieht sich e<strong>in</strong> Versicherter <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Rechtenverletzt, so kann er Beschwerde <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Verwaltungsstellee<strong>in</strong>legen, die für die Gewährung <strong>der</strong>beanspruchten Leistungen zuständig ist.150 PORTUGAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!