13.07.2015 Aufrufe

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

Ihre soziale Sicherheit bei Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

m<strong>in</strong>destens 120 Tage entrichtet wurden, multipliziertmit <strong>Ihre</strong>m durchschnittlichen Ar<strong>bei</strong>tsentgelt<strong>in</strong> den besten zehn <strong>der</strong> letzten 15 Jahre. DerBetrag darf nicht unter 30 % und nicht über 80 %des ehemaligen durchschnittlichen Ar<strong>bei</strong>tsentgeltesliegen. Es ist e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destrentenbetrag garantiert,<strong>der</strong> sich nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Beitragsjahrerichtet und zwischen 65 % und 100 % desnationalen M<strong>in</strong>destlohnes liegt. Erreicht <strong>Ihre</strong>Rente nicht die garantierten M<strong>in</strong>destbeträge,wird e<strong>in</strong>e Sozialzulage <strong>in</strong> Höhe <strong>der</strong> Differenzzwischen dem garantierten Betrag und dem Betrag<strong>der</strong> Rente des allgeme<strong>in</strong>en Systems gezahlt.Die Rentner erhalten im Dezember e<strong>in</strong> Weihnachtsgeldund im Juli e<strong>in</strong>e 14. Rentenzahlungjeweils <strong>in</strong> Höhe <strong>der</strong> Monatsrente.Invaliditätsrente des allgeme<strong>in</strong>en Systems kannneben Invaliditäts- o<strong>der</strong> Altersrenten an<strong>der</strong>erSysteme <strong>soziale</strong>r Sicherung, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong>Systeme für Ar<strong>bei</strong>tsunfälle und Berufskrankheiten,gewährt werden. Auch kann Invaliditätsrenteneben Ar<strong>bei</strong>tse<strong>in</strong>kommen bezogen werden. Diezum E<strong>in</strong>kommen aus e<strong>in</strong>er <strong>an<strong>der</strong>en</strong> beruflichenTätigkeit h<strong>in</strong>zukommende Rente wird jedochdurch das als Rentenberechnungsgrundlage herangezogenedurchschnittliche Ar<strong>bei</strong>tsentgeltbegrenzt. Bei Überschreiten dieser Grenze wirddie Rente um den Mehrbetrag gekürzt.Der Betrag <strong>der</strong> Zulage wegen Pflegebedürftigkeitbeläuft sich auf 50 % <strong>der</strong> Sozialrente <strong>in</strong> <strong>der</strong>Pflegestufe 1 und auf 90 % <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflegestufe 2.FormalitätenDie Invaliditätsrente und die Zulage wegen Pflegebedürftigkeits<strong>in</strong>d <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bezirksstelle <strong>Ihre</strong>sWohnbezirks unter Verwendung des hierzu vorgesehenenVordrucks zu beantragen; es s<strong>in</strong>d diedort angegebenen Nachweise <strong>bei</strong>zufügen(Fotokopie des Personalausweises und <strong>der</strong> Steuerkartedes Antragstellers sowie für die Zulagewegen Pflegebedürftigkeit Nachweis über dieIdentität <strong>der</strong> Person bzw. <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung, die diePflegeleistungen erbr<strong>in</strong>gt).6. AlterAlter kann Ansprüche begründen auf folgendeLeistungen:— Altersrente (pensão de velhice);— Zulage wegen Pflegebedürftigkeit (complementopor dependência).Leistungen <strong>bei</strong> Alter werden allen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<strong>bei</strong>tragsabhängigen Sozialversicherungssystemsangemeldeten Versicherten gewährt.Anspruchsvoraussetzungen und Dauer<strong>der</strong> LeistungsgewährungAnspruch auf Altersrente haben Sie, wenn Sie dasRentenalter erreicht und während <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>tenZeit Sozialversicherungs<strong>bei</strong>träge entrichtet haben.Für Männer und Frauen ist das Ruhestandsalter 65Jahre. Allerd<strong>in</strong>gs bestehen Regelungen, wonachdie Rente unter bestimmten Voraussetzungen voro<strong>der</strong> nach Vollendung des 65. Lebensjahresbeantragt werden kann. Wird die Rente ab Vollendungdes 55. Lebensjahres beantragt (und s<strong>in</strong>dfür den Betroffenen während 30 Kalen<strong>der</strong>jahrenAr<strong>bei</strong>tsentgelte registriert), so wird <strong>der</strong> Rentenbetraggekürzt. Beantragt <strong>der</strong> Betroffene jedochdie Rente zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt als mitVollendung des 65. Lebensjahres (und s<strong>in</strong>d für ihnwährend 40 Kalen<strong>der</strong>jahren Ar<strong>bei</strong>tsentgelte registriert)so hat er Anspruch auf e<strong>in</strong>en Bonus, durchden sich die Rente erhöht. Es bestehen weitereBestimmungen, die e<strong>in</strong>zelnen Erwerbspersonengruppengestatten, vorzeitig <strong>in</strong> den Ruhestand zugehen. Unter bestimmten Voraussetzungenkönnen Ar<strong>bei</strong>tslose im Alter von 55 o<strong>der</strong> 60Jahren Altersrente beantragen.Für den Anspruch auf Altersrente s<strong>in</strong>d fernerm<strong>in</strong>destens 15 Beitragsjahre nachzuweisen.Hierfür werden nur Jahre mit m<strong>in</strong>destens 120Beitragstagen angerechnet.Der Anspruch auf Altersrente besteht auf Lebenszeit.Für die Zulage wegen Pflegebedürftigkeit geltendie gleichen Anspruchsvoraussetzungen wie <strong>bei</strong><strong>der</strong> Invaliditätsrente (siehe Abschnitt 5).Höhe <strong>der</strong> LeistungenDie Höhe <strong>der</strong> Altersrente errechnet sich aus <strong>der</strong>Multiplikation von 2 % für jedes Kalen<strong>der</strong>jahr, <strong>in</strong>dem m<strong>in</strong>destens für 120 Tage Beiträge entrichtetwurden, mit <strong>Ihre</strong>m durchschnittlichen Ar<strong>bei</strong>tsentgelt<strong>in</strong> den besten zehn <strong>der</strong> letzten 15 Jahre.Der Betrag darf nicht unter 30 % und nicht über80 % des früheren durchschnittlichen Ar<strong>bei</strong>tsentgeltesliegen. Es ist e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destrentenbetraggarantiert, <strong>der</strong> sich nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Beitragsjahrerichtet und zwischen 65 % und 100 % desnationalen M<strong>in</strong>destlohnes liegt. Erreicht <strong>Ihre</strong>Rente nicht die garantierten M<strong>in</strong>destbeträge,wird e<strong>in</strong>e Sozialzulage <strong>in</strong> Höhe <strong>der</strong> Differenzzwischen dem garantierten Betrag und dem Betrag<strong>der</strong> Rente des allgeme<strong>in</strong>en Systems gezahlt.Die Rentner erhalten im Dezember e<strong>in</strong> Weihnachtsgeldund im Juli e<strong>in</strong>e 14. Rentenzahlungjeweils <strong>in</strong> Höhe <strong>der</strong> Monatsrente.Altersrente kann neben beruflichen E<strong>in</strong>künftenbezogen werden.PORTUGAL155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!