10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III.18.3a-2<br />

FÖWAH<br />

JUDEN-SACHEN: IM ALLGEMEINEN; dabei u.a.:<br />

1660<br />

"special privilegium" für zwei Juden zu Höchstädt<br />

1664<br />

Dekret, wonach den Juden mit Ausnahme von Oster-, Pfingst- <strong>und</strong><br />

Weihnachtstagen das Ausreiten wie<strong>der</strong> erlaubt wird<br />

1669<br />

Schreiben, betr. ausständigen Zoll eines Juden zu Höchstädt<br />

1673<br />

Judenbegräbnis in Wallerstein<br />

1687<br />

Juden zu Harburg, Oettingen <strong>und</strong> Berolzheim<br />

1699<br />

Rechnungsbuch (geheftet); betr. den bei <strong>der</strong> Oettingen-Wallerstein<br />

gemeinschaftlichen Hauptzollstatt Harburg an arme Betteljuden<br />

gefallenen Zoll<br />

1757<br />

Schreiben des churbayerischen Hoffaktors Moyses Abraham Mändle zu<br />

Kriegshaber an das Oberamt Harburg, betr. einer Schuld<br />

bis 1810<br />

Mehrere Judenschutzaufnahmen <strong>und</strong> Judenschutzgel<strong>der</strong>, u.a. von<br />

Harburg, Oettingen <strong>und</strong> Deggingen; dabei: Quittung über 132 fl,<br />

die Simon Joseph Guckenheimer von Harburg für die Schutzaufnahme<br />

1806 bezahlt hat<br />

1806/07<br />

Mehrere Namens- <strong>und</strong> Schutzgeldverzeichnisse, u.a. über die am<br />

1. Januar 1807 vorhandenen Schutzjuden zu Harburg <strong>und</strong> Deggingen<br />

sowie die Abgaben <strong>der</strong>selben (Harburg: 73 Juden, 591 fl; Deggingen:<br />

46 Juden, 225 fl;)<br />

746

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!