10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akt 842 52<br />

StadtASMü<br />

1933/1934<br />

Jahrmarkt 1933: "Schwarze Liste für 1934";<br />

genannt: Hirschberg, Seelöwen-Son<strong>der</strong>schau, <strong>und</strong> Obermeier,<br />

Schiffschaukel (Gerstmeier, Kettenkarusell: gestrichen);<br />

1935 August 2<br />

Bekanntmachung des 2, Bürgermeisters von Schwabmünchen, Rieß:<br />

Jüdische Geschäftsinhaber werden für den Jahrmarkt am 22. <strong>und</strong><br />

23. September nicht berücksichtigt <strong>und</strong> haben auf Zuweisung<br />

eines Platzes o<strong>der</strong> Dultstandes nicht zu rechnen;<br />

1935 November 6 - 1936 September 20<br />

Verschiedene Schreiben, betr. Zulassung polnischer Staatsangehöriger<br />

zu Messen <strong>und</strong> Märkten; dabei:<br />

Verzeichnis aller zugelassenen Geschäfte zum Jahrmarkt am 27.<br />

<strong>und</strong> 28. September 1936;<br />

1937 Oktober 5<br />

Schreiben des Staatsministeriums für Wirtschaft, Abteilung für<br />

Handel, Industrie <strong>und</strong> Gewerbe, an die Regierungen: jüdischen<br />

Markthändlern soll im Rahmen <strong>der</strong> geltenden Bestimmungen <strong>der</strong><br />

Besuch <strong>der</strong> öffentlichen Märkte nicht verwehrt werden; rechtswidrige<br />

Einzelaktionen sind zu unterbinden;<br />

Akt 064 1<br />

1944 Dezember 20<br />

Schreiben an die Standesbeamten, betr. Mitteilungen über Sterbefälle<br />

von Juden: Im Vollzug eines R<strong>und</strong>erlasses des Reichsministers<br />

des Innern vom 25.11.1944 ist die Beurk<strong>und</strong>ung von<br />

Sterbefällen, soweit es sich um Juden handelt, in Abschrift<br />

o<strong>der</strong> Durchdruck dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen;<br />

1946 April 26<br />

Schreiben an alle Bürgermeister des Landkreises Schwabmünchen,<br />

betr. Erfassung sämtlicher im Landkreis <strong>der</strong>zeit sich aufhaltenden<br />

Auslän<strong>der</strong>, aller Staatenlosen <strong>und</strong> Juden, unter diesen<br />

auch <strong>der</strong> deutschen Juden;<br />

Akt 070<br />

1945 November 20 <strong>und</strong> 28<br />

Schreiben an die Bürgermeister des Landkreises, betr. Feststellung<br />

alles jüdischen Eigentums <strong>und</strong> aller jüdischen For<strong>der</strong>ungen;<br />

Bekanntmachung dieser Anordnung <strong>der</strong> Alliierten Militärregierung<br />

durch den Bürgermeister am 28.11.1945<br />

1946 Mai 7<br />

"Stimmungsbericht", u.a. über Unruhen:<br />

Zu Unruhen ist es im Bezirk Schwabmünchen nirgends gekommen.<br />

Einige Uni iebsamkeiten haben sich im Hause Feyerabendstr.7 mit<br />

den dort wohnenden Juden zugetragen.<br />

1117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!