10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HStASt<br />

H 51: Kaiserselekt von Karl d.Gr. bis Sigm<strong>und</strong> (813-1437)<br />

1390 September 16<br />

König Wenzel hebt alle Judenschulden im Land Schwaben auf;<br />

dagegen sollen Schuldner ihm <strong>und</strong> dem Reich in deutschen Landen<br />

einen redlichen Dienst tun, wenn sie dazu ermahnt werden<br />

(H 51 U 945. - Braunn Regest 148.)<br />

1390 September 17<br />

Derselbe, <strong>der</strong> den Schuldnern für die Befreiung von Judenschul-<br />

dung eine Zahlung auferlegt hat, verfügt, daß diejenigen, die<br />

diese Zahlung nicht leisten, nicht in den Genuß <strong>der</strong> Befreiung<br />

kommen<br />

(H 51 U 946. - Braunn Regest 149.)<br />

1391 Dezember 27<br />

König Wenzel gebietet den Städten in Ober- <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>schwaben,<br />

die halbe Judensteuer, den goldenen Pfennig <strong>und</strong> den noch nicht<br />

bezahlten Judenpfennig seinem Bevollmächtigten auszuhändigen,<br />

<strong>und</strong> sagt sie <strong>und</strong> die Juden von je<strong>der</strong> Schuld los<br />

(H 51 U 954. - Braunn Regest 151.)<br />

1392 Mai 5<br />

König Wenzel quittiert dem Grafen von Württemberg seinen Anteil<br />

von 2000 fl an den insgesamt 5000 fl, die die schwäbischen<br />

Fürsten, Grafen, Herren, Ritter <strong>und</strong> Knechte für die ihnen verliehenen<br />

Gnaden wegen <strong>der</strong> Juden zu geben haben<br />

(H 51 U 957. - Braunn Regest 155.)<br />

1392 Oktober 24<br />

Derselbe gebietet den Städten in Schwaben, die halbe Judensteuer<br />

<strong>und</strong> den goldenen Opferpfennig seinem Beauftragten zu bezahlen<br />

<strong>und</strong> sagt sie von allen Schulden los<br />

(H 51 U 969. - Braunn Regest 158.)<br />

1395 Mai 7<br />

Derselbe befiehlt den Städten in Ober- <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>schwaben, die<br />

halbe Steuer <strong>und</strong> den goldenen Opferpfennig <strong>der</strong> bei ihnen seßhaften<br />

Juden an seinen Beauftragten zu übergeben <strong>und</strong> sagt sie <strong>und</strong><br />

die Juden von allen Schulden los<br />

(H 51 U 981. - Braunn Regest 165.)<br />

1401 August 10<br />

König Ruprecht nimmt 18 schwäbische Reichsstädte in des Reiches<br />

Huld <strong>und</strong> Gnade <strong>und</strong> erläßt ihnen verfallene Reichssteuern <strong>und</strong><br />

etwa eingenommene Judengel<strong>der</strong><br />

(H 51 U 1049. - Braunn Regest 172.)<br />

1154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!