10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFALZ-NEUBURG, AKTEN NA:<br />

BayHStA<br />

1749-1755<br />

Schuldfor<strong>der</strong>ung des Mannheimer Schutzjuden Moses Nathan Fulda<br />

gegen den Mesner Franz Eisele bei St.Peter in Neuburg<br />

(Nr.3703.)<br />

1736-1738<br />

Verbot <strong>der</strong> Aufkäuflerei durch die Juden an Wochenmärkten in<br />

Neuburg<br />

(Nr.3822.)<br />

1551<br />

Aufnahme von Juden in Zirgesheim (Donauwörth) durch den Ulmer<br />

Bürger Johann Jakob Groner; Irrungen mit Donauwörth<br />

(Nr.5883.)<br />

1769-1781<br />

Ausweisung <strong>der</strong> Juden aus dem Herzogtum; vorübergehende Aufenthaltsbewilligungen,<br />

Geleits- bzw. Paßerteilungen, Leibzollerhebungen<br />

(Nr.6336.)<br />

1732-1733<br />

Beschwerde des Hofkammer- <strong>und</strong> Milizlieferanten Jakob Ullmann<br />

gegen die, wegen Aufenthaltsverbot <strong>der</strong> Juden, in <strong>der</strong> Reichsstadt<br />

<strong>Augsburg</strong> erlassene Verordnung<br />

(Nr.6777.)<br />

1730-1801<br />

Abschriften ergangener Beschlüsse <strong>und</strong> Entscheidungen des kurfürstlichen<br />

Hofkammeramts Neuburg (3 Teile);<br />

darin u.a.:<br />

Schutzgeldnachlaß für den Juden Max Modl zu Neuburg (1731);<br />

Schutzbriefausfertigung für die Brü<strong>der</strong> Lazarus <strong>und</strong> Josef Neuburger<br />

(1731);<br />

Schutzgel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Witwe des Juden Ambson Modl <strong>und</strong> des Juden<br />

Isak Hirsch (1732);<br />

Schutzpatent für den Juden David Levi zu Flotzheim (1733);<br />

Schutzgel<strong>der</strong>hebung für 16 namentlich genannte Juden (1735);<br />

Schutzgeld des Juden Landauer (1739)<br />

(Nr.6876.)<br />

1571, 1579, 1600, 1601, 1738<br />

Verkündigung des kurfürstlichen Erlasses, wegen des Handelsverbots<br />

gegen die Juden im Herzogtum; Zusendung des Erlasses<br />

an alle Amtsleute, Landsassen <strong>und</strong> Pfarrer;<br />

dabei: zwei Judenmandate Karl Philipps (1738)<br />

(Nr.6969.)<br />

1712<br />

Gesuch des Lew Beer (Böhr), Schutzjude zu Monheim, um Genehmigung<br />

einer Gutszertrümmerung in Bertoldsheim (Rennertshofen);<br />

das Gesuch wird abgelehnt<br />

(Nr.7152.)<br />

972

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!