10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAMMELAKTEN:<br />

TirLAI<br />

Reihe B, Abt.IX, Lage 8<br />

Finanzverwaltung, allgemeine Kammersachen: Juden<br />

1609<br />

Markgraf Karl von Burgau; Kredite bei Juden<br />

(Nr.4.)<br />

1600-1602<br />

Günzburg: Söhne des Juden Simon; Prozeß<br />

(Nr.6.)<br />

1608<br />

Schwaben; Totschlag an Juden<br />

(Nr.ll.)<br />

Reihe B, Abt.XV, Lage 3<br />

Kirche, milde Stiftungen, Schule: Protestantismus <strong>und</strong> dessen<br />

Bekämpfung<br />

1607<br />

Schwaben: Unkatholisches Verhalten, Unterstützung <strong>der</strong> Juden<br />

(Nr.7.)<br />

AUßERTIROLISCHE SONDERBESTÄNDE:<br />

dabei u.a:<br />

Regierungsakten, Vor<strong>der</strong>österreich (Burgau)<br />

(Fasz.15-18.)<br />

1741-1767<br />

Vier umfangreiche Fasz., Rentamtsrechnungen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e einschlägige<br />

Akten; enthält u.a.:<br />

Rentamts-Manuale mit den vierteljährlichen Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben<br />

in <strong>der</strong> Markgrafschaft Burgau; verzeichnet sind Judenzoll,<br />

Judenhaus- <strong>und</strong> Lebzeitgel<strong>der</strong>, Judenschutzgel<strong>der</strong>, Judenbegräbnisgel<strong>der</strong><br />

u.a.;<br />

Im 4. Quartal 1754 zahlen z.B. an jüdischem Zoll:<br />

Kriegshaber 43 fl 30 kr; Pfersee 10 fl; Fischach 9 fl; Steppach<br />

8 fl; Schlipsheim 1 fl 45 kr; Buttenwiesen 25 fl 45 kr;<br />

Binswangen 15 fl 30 kr; Ichenhausen 36 fl 30 kr, Hürben 12 fl<br />

30 kr;<br />

An jährlichem Zoll bezahlen ebenda: die Judengemeinde Illereichen<br />

40 fl, die zu Fellheim 18 fl <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hebräer Samuel Landauer<br />

von Ellingen 8 fl;<br />

Für 1755 <strong>und</strong> 1759 zahlen die Juden z.B. an sogenannten Jägergel<strong>der</strong>n<br />

jeweils: in Kriegshaber 1661 fl 44 kr; Pfersee 1325 fl<br />

38 kr; Steppach 169 fl 53 kr; Fischach 255 fl 8 kr; Ichenhausen<br />

906 fl 5 kr; Buttenwiesen 505 fl 15 kr; Binswangen 342 fl<br />

58 kr; Hürben 293 fl 19 kr; Schlipsheim 40 fl.<br />

Die Haus- <strong>und</strong> Lebzeitgel<strong>der</strong> nennen die Anzahl <strong>der</strong> jüdischen<br />

Familien, mit jeweils 35 kr; z.B. 1760: Kriegshaber 60 1/2,<br />

Pfersee 22 1/2, Steppach 24 1/2, Fischach 42 1/2, Ichenhausen<br />

155 1/2, Hürben 44 1/2, Buttenwiesen 57 1/2, Binswangen 42 <strong>und</strong><br />

Schlipsheim 2 1/2 Familien.<br />

850

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!