10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESTÄNDE IN KOBLENZ:<br />

R 146: Reichsarchivverwaltung<br />

BUNDESARCHIV KOBLENZ<br />

1927-1945<br />

Dabei u.a.: Schriftwechsel mit dem Reichsb<strong>und</strong> jüdischer Frontsoldaten<br />

(1933/34) über die Teilnahme von Juden am 1. Weltkrieg<br />

(S.39f.)<br />

NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHE ARBEITERPARTEI (= NS)<br />

NS 1: Reichsschatzmeister <strong>der</strong> NSDAP<br />

1931-1945<br />

Dabei u.a.: Anordnungen, Mitteilungen, R<strong>und</strong>schreiben <strong>und</strong> Bekanntmachungen;<br />

Einziehung feindlichen <strong>und</strong> jüdischen Vermögens<br />

zugunsten <strong>der</strong> NSDAP<br />

(S.354f.)<br />

NS 2: Rasse- <strong>und</strong> Siedlungshauptamt - SS<br />

1931-1945<br />

Sammlung von Befehlen; Akten u.a. <strong>zur</strong> Rassen- <strong>und</strong> Siedlungspolitik<br />

<strong>und</strong> über die Forschungstätigkeit des Amtes<br />

(S.371f.)<br />

NS 4: Konzentrationslager<br />

1934-1945<br />

Fragmentarische <strong>und</strong> in Bezug auf die einzelnen Lager unterschiedliche<br />

Restüberlieferungen. Umfangreichere Unterlagen<br />

liegen vor von den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg,<br />

Mauthausen <strong>und</strong> Natzweiler. Geringfügige Reste aus<br />

Dachau, Groß-Rosen <strong>und</strong> Neuengamme sowie aus dem SS-Son<strong>der</strong>lager<br />

Hinzert;<br />

(Zahlreiche Unterlagen über Häftlinge <strong>der</strong> Konzentrationslager<br />

verwahrt <strong>der</strong> Internationale Suchdienst in Arolsen)<br />

(S.374f.)<br />

NS 19: Persönlicher Stab Reichsführer SS<br />

1933-1945<br />

Enthält u.a. viele Stichwortkonzepte des Reichsführers SS<br />

Heinrich Himmler; z.B. Notizen für eine Rede am 26.1.1944 vor<br />

Generalen in Posen, die erkennen läßt, daß die Endlösung <strong>der</strong><br />

Judenfrage den Mord auch an Frauen <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>n bedeutete<br />

(S.LXVI, Abb. 14; S.368f.)<br />

910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!