10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III.18.10c-2<br />

FÖWAH<br />

WALLERSTEIN: EINZELNE JUDEN (II. Fasz.), SCHULDEN BEI JUDEN,<br />

JUDENSCHAFTEN ZU WÜRZBURG, ZÖBINGEN UND ZÖSCHINGEN UND JUDEN-<br />

SACHEN BETR. KLEIDUNG UND HANDEL;<br />

dabei u.a.:<br />

1653-1848<br />

ca. 25 Einzelakten über einzelne Juden in Wallerstein;<br />

Enthält:<br />

Erbauseinan<strong>der</strong>setzungen zwischen Moyses Oppenheimer, Mendle<br />

Hirsch, Ephraim Model u.a. <strong>und</strong> Hans Georg Rehm zu Wallerstein;<br />

betr. auch den Juden Daniel Oppenheimer (1662-1696);<br />

Bitte des Schutzjuden Haiß zu Wallerstein, um Überlassung eines<br />

öden Platzes zum Hausbau (1669);<br />

Umfangreicher Akt, betr. Streitfall mit den teils in Nördlingen<br />

sich aufhaltenden vier Juden: Löw Neresheimer, Mendle Hirsch,<br />

Ephraim Modl <strong>und</strong> Moises Oppenheimer (1678-1683);<br />

Akt, betr. Reparatur <strong>und</strong> Baukosten des Juden Wayel Mausches<br />

Haus zu Wallerstein; dabei: Zahlreiche Quittungen sowie Berechnungen<br />

für das alte Judenhaus (1713-1714);<br />

Akt, betr. Schutzaufnahme des Löw Wassermann in Wallerstein<br />

(1758);<br />

Akt, betr. Gesuch des Abraham Weil zu Wallerstein um Schutzaufnahme<br />

für seinen Sohn; wird abgewiesen, da die schutzbriefmäßige<br />

Anzahl <strong>der</strong> 38 Judenfamilien komplett ist (1766);<br />

Akt, betr. Gesuch des Schutzjuden Mändel Salomon zu Wallerstein<br />

um Schutzaufnahme seines Tochtermanns Salomon Joseph (1770);<br />

Akt, betr. Gesuch <strong>der</strong> Witwe des Falk Levi zu Wallerstein, Zipper,<br />

ihre sich mit einem Pflaumlocher Juden verheiratende Tochter<br />

in den herrschaftlichen Schutz aufzunehmen, sie selbst dagegen<br />

auf den alleinigen Schutzgulden herabzusetzen (1771);<br />

Akt, betr. die wie<strong>der</strong>holte Bitte des Moises Hänle zu Waller-<br />

stein um die Baugnade (1812);<br />

Hanne, Witwe des Abraham Weil zu Wallerstein, bittet um die<br />

Befreiung von den Schutzabgaben (1826/27);<br />

Akt, betr. Ableben des Großhändlers Anschel Wassermann zu<br />

Wallerstein (1833), wodurch die Matrikel Nr.2759 erloschen ist;<br />

dabei: Verzeichnis von 1839 über die, von den Juden akquirierten<br />

Christenhäuser, welche nach einem Dekret von 1810 in Sterbe-<br />

fällen dem "Mortuarium" unterworfen sind<br />

1658-1659<br />

Akt, betr. Schulden bei Juden (Quittungen);<br />

43 einzelne Schuldscheine; betr. u.a. Juden zu Bal<strong>der</strong>n, Auf-<br />

hausen, Oberdorf, Pflaumloch <strong>und</strong> Neresheim<br />

1819<br />

Akt, betr. die in Würzburg gegen die Juden vorgefallenen Unruhen<br />

825

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!