10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEO BAECK INSTITUTE ARCHIVES, NEW YORK<br />

Hinweis:<br />

Die hier aufgeführten Katalogauszüge wurden fre<strong>und</strong>licherweise<br />

durch Herrn Dr. Frank Mecklenburg vom Leo Baeck Institute in<br />

New York <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

Die Nachweise sind alphabetisch nach den einzelnen Ortschaften<br />

geglie<strong>der</strong>t <strong>und</strong> können sich deshalb zum Teil wie<strong>der</strong>holen.<br />

ALTENSTADT:<br />

Altenstadt; Jewish Community (1931-1982)<br />

Handgeschriebenes Manuskript von Bertha Rose-Guggenheimer:<br />

"Geschichtliches aus <strong>der</strong> israelitischen Kultusgemeinde 1931"<br />

(Photokopie); Ausschnitt aus <strong>der</strong> Ulmer Zeitung, den jüdischen<br />

Friedhof in Altenstadt betreffend (1981).<br />

Magisterarbeit von Karin Sommer: "Die Juden von Altenstadt.<br />

Zum Alltagsleben in einem Judendorf von ca.1900 bis 1942",<br />

München 1982. (79 S.; geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> vervielfältigt.)<br />

Bergmann, John H.; collection (o.D.)<br />

Zeitungsausschnitte <strong>und</strong> Manuskripte, betreffend die jüdischen<br />

Gemeinden in Schwaben.<br />

Manuskripte über die jüdische Gemeinde von Laupheim während<br />

<strong>der</strong> Herrschaft <strong>der</strong> Nationalsozialisten. Texte von Gesetzen<br />

gegen die Juden, <strong>und</strong> Bericht über die wirtschaftlichen Folgen<br />

<strong>der</strong> Judenvertreibung für Laupheim.<br />

(12 S.; masch., photokopiert.)<br />

Cone family; collection (1800-1965)<br />

Die Cones waren eine jüdische Familie aus Bayern, die bereits<br />

im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert in die Vereinigten Staaten emigrierte.<br />

Familiengeschichte, mit beigefügten Dokumenten <strong>und</strong> Photos.<br />

(Siehe Inventarliste. Fotos von Städten A-Z in Deutschland <strong>und</strong><br />

in den USA.)<br />

Jewish Restitution Successor Organisation (JRSO);<br />

collection (1947-1972)<br />

Die JRSO wurde 1947 von zwölf jüdischen Organisationen gegründet,<br />

um im Namen <strong>der</strong> ohne Erben verstorbenen Opfer <strong>der</strong> nationalsozialistischen<br />

Verfolgung, wie auch im Namen <strong>der</strong> aufgelösten<br />

Organisationen, Ansprüche gegen Deutschland <strong>und</strong> deutsche<br />

Einzelpersonen zu erheben.<br />

Korrespondenz <strong>der</strong> IRSO mit Einzelpersonen <strong>und</strong> Institutionen,<br />

die zerstörten Synagogen verschiedener jüdischer Gemeinden in<br />

Hessen <strong>und</strong> Bayern betreffend (auf Mikrofilm); u.a.:<br />

<strong>Augsburg</strong>, Donauwörth, Illereichen(-Altenstadt), Memmingen,<br />

Nördlingen <strong>und</strong> Wertingen.<br />

Berichte <strong>und</strong> Mitteilungen <strong>zur</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>und</strong> Tätigkeit <strong>der</strong><br />

Organisation; Rückerstattungsansprüche für Einzelpersonen <strong>und</strong><br />

Gemeinden, u.a. für Altenstadt. (Siehe Inventarliste.)<br />

1057

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!