10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESTAND H KEIL:<br />

StadtA Ulm<br />

Neuburger, Manfred, Kaufmann, ledig:<br />

geb. am 14.2.1914 in Ichenhausen; wohnhaft in Ulm, Rothstraße<br />

27.<br />

Am 1.12.1941 nach Riga deportiert (umgekommen; Todestag <strong>und</strong><br />

Ort unbekannt).<br />

Neuburger, Max, Kaufmann, ledig:<br />

am 26.5.1893 in Memmingen geboren; wohnhaft in Ulm, Schuhhausgasse<br />

1 (o<strong>der</strong> Schuhhausgasse 9).<br />

Am 1.12.1941 nach Riga deportiert (umgekommen; Todestag <strong>und</strong><br />

Ort unbekannt).<br />

Neuburger, Siegfried, Lehrling bzw. Kaufmann, ledig:<br />

geb. am 16.2.1915 in Ichenhausen; wohnhaft in Ulm.<br />

Am 1.12.1941 nach Riga deportiert (umgekommen; Todestag <strong>und</strong><br />

Ort unbekannt).<br />

Sichel, Julius, Kaufmann, ledig:<br />

geb. am 30.6.1902 in <strong>Augsburg</strong>; 1935 wohnhaft in Ulm, Lautengasse<br />

7 (in <strong>der</strong> Liste von 1933 noch nicht genannt).<br />

1937 nach Palästina ausgewan<strong>der</strong>t.<br />

Steiner, Salomon genannt Saly (Sally), Kaufmann, verheiratet:<br />

geb. am 12.10.1854 in Steinhart, gest. am 6.3.1936 in Ulm.<br />

Sein Wohnhaus in Ulm, Neutorstraße 15, verkauften die Erben,<br />

die Witwe Fanny Sara Steiner, eine Tochter <strong>und</strong> zwei Söhne, am<br />

8. Oktober 1941 an das Deutsche Reich, Reichsfiskus (Heer).<br />

(Kaufvertrag: Keil 1/4, Nr.8.)<br />

Steiner, Fanni (Fanny) geborene Weimersheimer, verheiratet:<br />

geb. am 2.12.1872 in Ichenhausen; wohnhaft in Ulm, Neutorstraße<br />

15.<br />

Am 22.8.1942 nach Theresienstadt deportiert (umgekommen; Todestag<br />

<strong>und</strong> Ort unbekannt).<br />

Ullmann, Nathan, Kaufmann, verwitwet:<br />

geb. am 17.8.1856 in Osterberg; wohnhaft in Ulm, Olgastr. 67;<br />

gest. am 24.2.1941 in Ulm.<br />

Weglein, Resi geborene Regensteiner, verheiratet:<br />

geb. am 15.2.1894 in Nördlingen; seit <strong>der</strong> Verheiratung im Dezember<br />

1922 in Ulm, mittätig im Geschäft M. Weglein. Vorstand<br />

im Israelitischen Frauenverein Ulm; wohnhaft in Ulm, Adolf<br />

Hitlerring 62 bzw. Olgastr. 6.<br />

Am 22.8.1942 mit ihrem Mann Sigo Sigm<strong>und</strong> nach Theresienstadt<br />

deportiert; als Stations- bzw. Oberschwester auf den Siechenstationen<br />

tätig; am 12. Juli 1945 mit ihrem Mann nach Ulm <strong>zur</strong>ückgekehrt<br />

.<br />

Weimersheimer, Siegfried, Gerbereipraktikant, ledig:<br />

geb. am 18.5.1921 in Ichenhausen; wohnhaft in Ulm, Schülin-<br />

straße 4 (nur einmal genannt: H Keil 2).<br />

1167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!