10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

URKUNDEN:<br />

STADTARCHIV DONAUWÖRTH<br />

1383 Februar 13<br />

"Privilegium, das die juden mogen burger zu Thonauwördt werden":<br />

die Brü<strong>der</strong> Friedrich, Stephan <strong>und</strong> Johann, Herzöge von<br />

Bayern, erteilen den Juden einen Gnadenbrief, <strong>der</strong> ihnen gegen<br />

eine jährliche Abgabe die bürgerliche Gleichberechtigung mit<br />

den Christen zusichert. Für den Fall eines Wi<strong>der</strong>rufs dieser<br />

Freiheit wird eine Gnadenfrist von mindestens einem Jahr sichergestellt<br />

(Orig.-Urk. verloren. - Abdruck: Stenger Urk.l0, S.156-158. -<br />

Königsdorfer, Bd.l, S.141-143.)<br />

1384 Oktober 23<br />

Erwähnt ist die Judenschule (= Synagoge) zu Donauwörth<br />

1480 Juni 6<br />

Michael Ärbihsmair, Bürger zu "Schwebischen Werde" (Donauwörth)<br />

bekennt, daß er von dem Juden Hirsch 104 fl geliehen<br />

hat<br />

1517 November 5 Wien<br />

Kaiser Maximilian I. bekennt, daß er den Juden zu Donauwörth<br />

geboten hat, mit ihrem beweglichen Hab <strong>und</strong> Gut aus <strong>der</strong> Stadt<br />

zu ziehen <strong>und</strong>, daß we<strong>der</strong> sie noch ihre Nachkommen künftig dort<br />

wohnen sollen; <strong>der</strong> Kaiser verkauft die jüdischen Häuser <strong>und</strong><br />

Wohnungen sowie die Synagoge um eine "namliche" Summe Geldes<br />

an die Stadt Donauwörth<br />

1521 Mai 3 Worms<br />

Kaiser Karl V. bestätigt <strong>der</strong> Stadt Donauwörth das Judenprivileg<br />

von 1517 XI 5<br />

1521 Mai 4 Worms<br />

Kaiser Karl V. bestätigt <strong>der</strong> Stadt Donauwörth nochmals die<br />

Urk<strong>und</strong>e von 1517 XI 5<br />

ÄLTERES ARCHIV: AKTEN<br />

1555 Februar 8 <strong>Augsburg</strong><br />

Reskript Anton Fuggers an den Rat <strong>der</strong> Reichsstadt Donauwörth<br />

in Sachen <strong>der</strong> Juden zu Zirgesheim, wegen eines ergangenen kaiserlichen<br />

Dekrets<br />

1705 Januar 28 Mainz<br />

Accords-Puncten (Druck) So mit Mayer Moyses Platzen Churfürstlichen<br />

Maynzischen Schutz-Verwandten wegen admodiierten Juden-<br />

Zoll verglichen worden<br />

1711 August 28<br />

Enthält: Abgabevermerk über 1000 Scheiben Salz aus dem Quantum<br />

des Bamberger Hofjuden Marx an Model Löw, Hofjude zu Pforzheim<br />

607

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!