10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTENSTADT:<br />

LEO BAECK INSTITUTE ARCHIVES, NEW YORK<br />

Raff, Josef: Lebensbeschreibung (1818-1897)<br />

Josef Raff (Altenstadt 1818-1897), Sohn eines armen Händlers;<br />

ließ sich nach 3 Wan<strong>der</strong>jähren als Buchhalter in Ulm nie<strong>der</strong>;<br />

später Miteigentümer einer mechanischen Weberei; starb 1897.<br />

Kindheit in ländlicher Atmosphäre; Wan<strong>der</strong>schaft als Weberlehrling;<br />

Begegnung mit Pietisten, die ihn zum Christentum zu bekehren<br />

versuchten; Arbeit als Buchhalter <strong>und</strong> Weber; letzter<br />

Wille, worin er sich (in agnostizistischer Überzeugung) gegen<br />

ein religiöses jüdisches Begräbnis ausspricht. (52 S.)<br />

Thannhauser, Isaac: Kurze Lebensbeschreibung (1774-1810)<br />

Isaac Thannhauser, 1774 in Altenstadt geboren, war Hausierhändler<br />

<strong>und</strong> jüdischer Religionslehrer in Fellheim.<br />

Jüdische <strong>und</strong> deutsche Erziehung; früher Tod des Vaters; Leben<br />

in Ichenhausen; Beschreibung seiner Brautsuche <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hochzeitsvorbereitungen;<br />

Leben als Lehrer <strong>und</strong> Hausierer. (21 S.)<br />

AUGSBURG:<br />

<strong>Augsburg</strong>; Jewish Community (18.Jh.-1985)<br />

14 Photo-Negative von <strong>der</strong> <strong>Augsburg</strong>er Synagoge (mit Innen- <strong>und</strong><br />

Außenaufnahmen); Bericht über die <strong>Augsburg</strong>er Industrie von<br />

Jacques Whitfield (18. Jh.); Deportationsliste mit ca. 400<br />

Namen (1941 XI - 1945 II), zusammengestellt von Eva Deckert.<br />

Zeitungsausschnitte über Einladung ehemaliger <strong>Augsburg</strong>er Juden<br />

zu einem Besuch <strong>der</strong> Stadt, <strong>und</strong> über die Synagoge (1985).<br />

Berg, Natalie: Erinnerungen aus meiner frühesten Jugend bis<br />

ins Alter (1857-1933)<br />

Natalie Berg wurde 1857 in Samotschin (Posen) geboren <strong>und</strong><br />

starb 1939 in <strong>Augsburg</strong>. In einer großen Familie in Armut aufgewachsen;<br />

zwei Brü<strong>der</strong> emigrierten nach Australien.<br />

Nach 1918/19 zog die Familie nach Breslau; 1933 zog Natalie<br />

Berg zu einer Tochter nach <strong>Augsburg</strong>.<br />

Bergmann, John H.; collection (o.D.)<br />

Zeitungsausschnitte <strong>und</strong> Manuskripte, betreffend die jüdischen<br />

Gemeinden in Schwaben. (Siehe bei: Altenstadt.)<br />

Council of Jews from Germany (1946-1964)<br />

1945 gegründet, vertritt <strong>der</strong> Rat die Interessen <strong>der</strong> ehemaligen<br />

deutschen Juden; erster Präsident war Leo Baeck. Korrespondenz<br />

mit verschiedenen Organisationen, u.a. betr. Wie<strong>der</strong>gutmachung;<br />

Material über Konzentrationslager <strong>und</strong> "Außenlager", über die<br />

Gründung (1954/55) <strong>und</strong> Publikationen des Leo-Baeck-Institutes<br />

("Bewährung im Untergang", "Leo-Baeck-Gedenkbuch" u.a.), über<br />

den Zentralrat <strong>der</strong> Juden in Deutschland <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e jüdische<br />

Organisationen. (Siehe Inventarliste.)<br />

Dabei u.a.: Material über den Konflikt zwischen Ost-Juden <strong>und</strong><br />

Deutsch-Juden in <strong>Augsburg</strong> 1954, <strong>und</strong> über die Frage <strong>der</strong> legalen<br />

Nachfolge in <strong>der</strong> jüdischen Gemeinde zu <strong>Augsburg</strong> (1952-1954).<br />

1058

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!