10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StadtASMü<br />

Vorarbeiten für den Landkreis-Band Schwabmünchen 1974:<br />

Jüdisches Eigentum <strong>und</strong> jüdische For<strong>der</strong>ungsrechte 1945<br />

3. For<strong>der</strong>ungen aus Rechtsgeschäften mit Juden, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Hypothekenfor<strong>der</strong>ungen, Kaufpreisrestschulden <strong>und</strong> Darlehen:<br />

Königsbrunn, Haus Nr.204: Hypothekenschuld an die Firma Leo-<br />

pold Maier o.H.G. in Fischach.<br />

Königsbrunn, Haus Nr.316: Kaufpreisrestschuld an Nathan Israel<br />

Thannhauser, <strong>Augsburg</strong> BahnhofstraBe 16/III.<br />

Königsbrunn, Haus Nr.45: Hypothekenschuld an N.I. Thannhauser<br />

<strong>und</strong> Meta Gumperz, <strong>Augsburg</strong> Bahnhofstr.16/III.<br />

Klimmach, Haus Nr.13: Hypothekenschuld <strong>und</strong> Restschuld an Samuel<br />

Götz <strong>und</strong> Hilde Mendle in Fischach.<br />

Klimmach, Häuser Nr.3 <strong>und</strong> 6: Kaufpreisrestschuld <strong>und</strong> Darlehensabzahlungsbetrag<br />

an Hilde Mendle in Fischach.<br />

Kaufpreisschulden an Louis Götz, Eisenhandlung in Fischach, an<br />

Leopold Maier, Textilien in Fischach, <strong>und</strong> an Isidor Mendle,<br />

Viehhändler in Fischach.<br />

4. Verschiedene Angehörige haben gemeldet, daß sie bei den<br />

öffentlichen Versteigerungen durch die Partei in Fischach,<br />

vermutlich im Jahre 1938/39, geringwertige Sachen aus jüdi-<br />

schen Besitz erworben haben.<br />

Vermerk: englische Übersetzung wurde <strong>der</strong> Militärregierung<br />

übergeben.<br />

Hinweise auf Juden in Schwabmünchner Zeitungen, z.B.:<br />

Schwabmünchner Tagblatt: Sammlung - 1906<br />

1906 Januar 3<br />

R<strong>und</strong>schau (Titelseite): Die Sammlung des Hilfsvereins <strong>der</strong><br />

deutschen Juden für die Opfer <strong>der</strong> Judenverfolgungen in Rußland<br />

hat bis zum 24. Dezember r<strong>und</strong> 2,042,400 Mk ergeben.<br />

Schwabmünchner Nationalzeitung<br />

1934 März 28<br />

Die Schwabmünchner Nationalzeitung wirft dem Schwabmünchner<br />

Tagblatt vor, u.a. Inserate jüdischer Warenhäuser aufgenommen<br />

zu haben.<br />

1934 Oktober 3<br />

Die Schwabmünchner Nationalzeitung ermahnt ihre Leser, je<strong>der</strong><br />

Deutsche habe die Pflicht, nur deutsche Waren zu verlangen <strong>und</strong><br />

zu verkaufen.<br />

1119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!