10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III.18.7b-1<br />

FÖWAH<br />

JUDENSCHAFTEN NACH ORTSCHAFTEN: DEGGINGEN (I. Fasz.);<br />

Zahlreiche Einzelakten <strong>und</strong> Verzeichnisse (1671-1770), betr.<br />

Mönchsdeggingen <strong>und</strong> Harburg; dabei u.a.:<br />

1671-1740<br />

Aufnahme <strong>und</strong> Vermehrung <strong>der</strong> Judenschaften zu Harburg <strong>und</strong> Mönchsdeggingen;<br />

in Harburg: 1671 erstmals 11 Juden aufgenommen, bis 1739 insgesamt<br />

51 jüdische Haushalte genannt;<br />

in Mönchsdeggingen: 1686 vier, bis 1739 insgesamt 31 jüdische<br />

Haushalte genannt<br />

1725-1730<br />

Akt, betr. den erbetenen Konsens wegen Erbauung einer Judenschule<br />

zu Mönchsdeggingen<br />

1728<br />

Schreiben, betr. einer Torah-Prozession zu Mönchsdeggingen<br />

1729<br />

Akt, betr. die Erbauung <strong>der</strong> Juden-Synagoge (Schule) zu Mönchsdeggingen<br />

1730<br />

Inquisitions-Akt des wegen "Incestur" mit seiner Tochter eingekommenen<br />

Juden Abraham David zu Mönchsdeggingen<br />

1741- (1768)<br />

Akt, betr. die jüdischen Einwohner zu Mönchsdeggingen, in specie<br />

<strong>der</strong>en Aufnahme; Dabei:<br />

Gesuch des Seeligmann Jacob um Schutzaufnahme für seinen aus dem<br />

Neuburgischen vertriebenen Schwager Jacob Levi (1741);<br />

Gesuch des Schutzjuden Zacharias Veit zu Mönchsdeggingen um<br />

Schutzaufnahme für seinen Sohn Zacharias (1744);<br />

Schutzaufnahme für den Tochtermann des Schutzjuden Jacob Löw zu<br />

Mönchsdeggingen gegen 35 fl Konsensgeld (1767)<br />

1742<br />

"Consignation" <strong>und</strong> "Sortten-Zettel" über die bei dem Juden Hessel<br />

zu Mönchsdeggingen vorgef<strong>und</strong>enen Silber- <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Waren, sowie<br />

die im Haus vorgef<strong>und</strong>enen Gel<strong>der</strong><br />

1743<br />

Schreiben des Grafen zu Oettingen-Oettingen <strong>und</strong> Oettingen-Wallerstein,<br />

betr. des Schutzjuden Hessel zu Mönchsdeggingen;<br />

Enthält: sieben hebräische Schriftstücke (Heiratsbriefe <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>e Urk<strong>und</strong>en)<br />

789

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!