10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Einträge über Juden:<br />

StadtABu<br />

Raittung 1634 (Museum)<br />

Judenschaft. Von Oktober 1633 bis Oktober 1634 sind sieben<br />

Juden <strong>und</strong> Jüdinnen gestorben; für jeden 1 fl Begräbnisgeld,<br />

wovon dem Amtsbürgermeister von jedem 5 sch hl gebührt.<br />

Raittung 1635-37<br />

Den letzten November anno 1635 ein toter Jud von Lauingen all-<br />

her geführt <strong>und</strong> begraben worden; das Begräbnisgeld ist 1 fl,<br />

weil aber einem Amtsbürgermeister von jedem 5 sch hl gebührt,<br />

sind noch zu verraitten 51 kr 3 hl.<br />

Hernach wie<strong>der</strong>um 2 Juden allhier begraben worden; nach Abzug<br />

Bürgermeister: 1 fl 42 kr 6 hl.<br />

Herr Landammann hat zu Stepach (Steppach) von 2 Juden 2 fl<br />

eingenommen; mit Vermeldung, Bürgermeister <strong>und</strong> Rat seien ihm<br />

Schreibgeldt schuldig.<br />

Raittung 1637/38<br />

Als die Juden starck aufgesetzt allhier einzukommen, item die<br />

Zins Poreyen starck um Bezahlung geschrieben, <strong>der</strong>o wegen<br />

Rechts geferten Rat <strong>und</strong> Gutachten gebraucht, mit Schreiben <strong>und</strong><br />

Verehrung Unkosten aufgangen <strong>und</strong> bezahlt 12 fl.<br />

Georg Kembtner Rats gen <strong>Augsburg</strong> zum Rechtsgelehrten geschickt,<br />

in vorgefallener gemeiner Stadt Sachen Rat eingeholt,<br />

er Verehrung <strong>und</strong> Zehrung ausgeben 5 fl.<br />

Herr Doktor U. gen Innsbruck geschickt, wegen <strong>der</strong> Juden <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>er Sachen; 1 Dukaten 3 fl.<br />

Raittung 1651/52<br />

Dieweilen <strong>der</strong>zeit kein Jude mehr allhier, hat das Sitzgeld <strong>der</strong><br />

Juden ertragen 0.<br />

Von einem fremden verstorbenen Juden eingenommen 1 fl, davon<br />

gebührt dem Amtsburgermeister 5 sch hl, ist also noch zu verraitten<br />

51 kr 2 hl.<br />

Raittung 1654<br />

Indem <strong>der</strong>zeit kein Jude mehr allhier wohnhaft ist, so wurde<br />

an<strong>der</strong>s nichts für empfangen eingebracht, als daß 1652 <strong>und</strong> 1653<br />

neun Juden <strong>und</strong> Jüdin gestorben sind; für jeden 1 fl Begräbnisgeld<br />

gerechnet, weil aber von jedem Juden einem amtstragenden<br />

Bürgermeister 5 sch hl gebührt, sind noch zu verraitten 7 fl<br />

43 kr 6 hl.<br />

Raittung 1654/55<br />

Juden Sitzgeld <strong>und</strong> was sonsten von ihnen eingenommen:<br />

Diese Rubrik hat vor dem ersten schwedischen Einbruch nach <strong>der</strong><br />

1632-igsten Stadt Raittung 202 fl 25 kr 5 hl betragen; indem<br />

aber <strong>der</strong>zeit kein Jude mehr hier wohnhaft ist, wurde nichts<br />

an<strong>der</strong>es empfangen als je 1 fl Begräbnisgeld für drei im Jahre<br />

1654 verstorbene Juden <strong>und</strong> Jüdinnen; weil dem amtstragenden<br />

Bürgermeister von jedem 5 sch hl gebührt, sind zu verraitten:<br />

2 fl 34 kr 2 hl.<br />

589

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!