10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StALw<br />

B 129: Akten <strong>der</strong> oettingischen Regierungsbehörden <strong>und</strong> Ämter,<br />

betr. heute württembergische Gebietsteile (um 1520-1806)<br />

1801-1803<br />

Verkauf <strong>der</strong> Heiligengüter zu (Markt-)Zöbingen, an Löw Salomon<br />

zu Aufhausen; Lazarus Beer von Oberdorf u.a.<br />

(Oettingen-Bal<strong>der</strong>sche Ämter, OA Bal<strong>der</strong>n, Bü 143. 6 Schriftstücke.)<br />

(1729), 1759-1765, (1766-1825)<br />

Verkauf <strong>der</strong> herrschaftlichen Klostergüter <strong>und</strong> Fischweiher in<br />

Mönchsroth <strong>und</strong> Umgebung, an den Hof- <strong>und</strong> Schutzjuden Hänle<br />

(Henlin) Mayer in Oettingen <strong>und</strong> Konsorten; stückweiser Weiterverkauf<br />

<strong>der</strong> Güter<br />

(Oettingen-Spielbergische Ämter, OA Mönchsroth, Bü 203. /1-51<br />

<strong>und</strong> Beilagen o.J.)<br />

1658<br />

Das Tedeum Laudamus <strong>und</strong> Abschießen <strong>der</strong> Stückle (Geschütze),<br />

wegen des Judenauszuges zu Neresheim<br />

(Oettingen-Wallersteinsche Ämter, OA Neresheim, Bü 287.<br />

1 Schriftstück.)<br />

REICHSSTÄDTE:<br />

B 207: Ulm, Stadt <strong>und</strong> Amt (1244-1802/16), 2 Bände<br />

1408 November 14<br />

Die Grafen Ludwig <strong>und</strong> Friedrich von Oettingen bescheinigen <strong>der</strong><br />

Stadt Ulm die Judensteuer<br />

(Urk.122. - Regest: Braunn 179.)<br />

1420 März 3<br />

Die Vettern Friedrich d.Ä. <strong>und</strong> Ludwig d.J., Grafen von Oettingen,<br />

bescheinigen den Empfang von 45 fl Ulmer Judensteuer für<br />

fünf Jahre, vorbehaltlich des Nachweises über die Zeit <strong>der</strong><br />

Nichtbezahlung<br />

(Urk.124. - Regest: Braunn 187.)<br />

1439 November 12<br />

Die Vettern <strong>und</strong> Brü<strong>der</strong> Ludwig, Ulrich, Johann <strong>und</strong> Wilhelm,<br />

Grafen von Oettingen, bescheinigen den Empfang <strong>der</strong> Ulmer Judensteuer<br />

(Urk.125. - Regest: Braunn 216.)<br />

943

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!