10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRIVATSAMMLUNG MORITZ SCHMID, ICHENHAUSEN<br />

POSTKARTEN- UND FOTOSAMMLUNG; z.B.:<br />

um 1914<br />

Die Brü<strong>der</strong> Leo (geb. 1883), Arnold (geb. 1893) <strong>und</strong> Gustav<br />

(geb. 1888) Gerstle, Söhne des Viehhändlers Jakob Gerstle von<br />

Ichenhausen, als Soldaten im Ersten Weltkrieg<br />

um 1920 (Atelier Rauchmiller, Günzburg)<br />

Mathilde Thalmann (1861-1927); Tochter von Raphael Viktor,<br />

Frau von Julius Thalmann; Vorsteherin im "Israelitischen Frauenverein";<br />

Schriftführerin im "Frauenverein vom Roten Kreuz"<br />

nach 1922<br />

Innenraum <strong>der</strong> ehemaligen Synagoge Ichenhausen:<br />

Raum von 1781, mit Emporen (1853), Neuausstattung <strong>und</strong> Ausmalung<br />

(1896); Ehrentafeln für die 13 im Weltkrieg Gefallenen;<br />

vor dem Thoraschrein: Moses Meinfel<strong>der</strong> (Synagogendiener, 1872-<br />

1928) <strong>und</strong> Ludwig Schwarz (Kantor <strong>und</strong> Schächter, 1912-1939)<br />

1925<br />

Ehepaar Fanny (1861-1929) <strong>und</strong> Aaron Heller (1852-1931) in<br />

Ichenhausen, mit seinen Töchtern, Schwiegersöhnen <strong>und</strong> Enkeln<br />

1926<br />

Angehörigev <strong>der</strong> Familie Seligmann vor ihrem Geschäftshaus in<br />

<strong>der</strong> Marktstraße 9, Ichenhausen<br />

um 1927<br />

Im Cafe Zuckermeier; dabei: Julius Frank, Rosi Erlanger (beide<br />

emigrierten) <strong>und</strong> Theo Mann (wurde deportiert)<br />

um 1928<br />

Im Ichenhausener Schwimmbad; dabei: Justin Stern, Heinrich<br />

Seligmann <strong>und</strong> Hans Schendel<br />

um 1928<br />

Nachbarn vor dem Haus des Schuhmachers Emminger in <strong>der</strong> heutigen<br />

Von~Stain~Straße, Ichenhausen<br />

um 1930<br />

Geschwister Regensburger in Ichenhausen: Pauline, verh. Henle;<br />

Hansl, verh. Frankenheimer; Emma, verh. Erlanger; Mina, verh.<br />

Gutmann; Max, Wilhelm <strong>und</strong> Martin<br />

1938<br />

Viehhändler Benno Fellheimer <strong>und</strong> seine Frau Emma vor ihrem<br />

Haus in <strong>der</strong> Frühlingstraße 2, Ichenhausen (beide deportiert)<br />

1938<br />

Bella Harburger (geb. 1906) in Ichenhausen; Tochter von Sigm<strong>und</strong><br />

Harburger <strong>und</strong> seiner Frau Jeanette; (1.4.1942 deportiert)<br />

1980 Juli 28<br />

Gründungsfeier: "Aktionskreis Synagoge Ichenhausen"<br />

1990<br />

Moritz Schmid mit <strong>der</strong> Familie von Raphael Frank, dem Sohn des<br />

letzten Rabbiners von Ichenhausen<br />

1188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!