10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. WEITERE BESTÄNDE<br />

HStASt<br />

- H 14: Diplomatare (Kopialbücher)<br />

1445 Juli 4<br />

Abt Johannes von Ellwangen nimmt Jud Coppelmann mit Familie<br />

aus Wemding (LK Donau-Ries) in die Stadt Ellwangen auf<br />

(H 14 Bü 89, Bl.87f. - Braunn Regest 228.)<br />

- H 51: Kaiserselekt von Karl d.Gr. bis Sigm<strong>und</strong> (813-1437)<br />

1348 Januar 9<br />

König Karl IV. bestätigt 23 genannten Städten, die ständig zum<br />

Reich gehalten haben, ihre Freiheiten, verspricht, sie nicht<br />

zu versetzen <strong>und</strong> erläßt ihnen u.a. die Judenschirmgel<strong>der</strong><br />

(H 51 U 501. - Braunn Regest 60.)<br />

1348 Januar 27<br />

Derselbe wie<strong>der</strong>holt die Bestätigung von 1348 Januar 9<br />

(H 51 U 505 <strong>und</strong> 510. - Braunn Regest 61.)<br />

1377 Mai 31<br />

Kaiser Karl IV. <strong>und</strong> König Wenzel heben die Acht über 18 genannte<br />

Städte auf, <strong>und</strong> verordnen u.a., daß verschiedene geächtete Personen,<br />

auch Juden, aus <strong>der</strong> Acht getan werden<br />

(H 51 U 845. - Braunn Regest 122.)<br />

1377 Mai 31<br />

König Wenzel erneuert 18 genannten schwäbischen Reichsstädten<br />

ihre Privilegien <strong>und</strong> erläßt ihnen die abgelaufenen Steuern <strong>und</strong><br />

Judengel<strong>der</strong><br />

(H 51 U 844. - Braunn Regest 123.)<br />

1385 Juli 2<br />

König Wenzel beurk<strong>und</strong>et seine Abmachung mit genannten Städten,<br />

wonach diese ihm 40.000 fl bezahlen <strong>und</strong> dafür auf die Judenschulden<br />

verwiesen sein sollen<br />

(H 51 U 914. - Braunn Regest 139.)<br />

1385 Oktober 15<br />

Derselbe gebietet den Städten, an Gerlach von Hohenlohe 4300 fl<br />

von den 40.000 fl zu bezahlen, die sie ihm wegen <strong>der</strong> Juden<br />

schuldig sind<br />

(H 51 U 922. - Braunn Regest 142.)<br />

1153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!