10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StadtANö<br />

Weitere Bestände, zusammengestellt nach Voges:<br />

Flurkarte <strong>der</strong> Stadt Nördlingen: 1697<br />

verzeichnet den ehemaligen Friedhof "Judenacker"<br />

Ratsprotokolle/Sitzungsprotokolle<br />

enthalten verschiedene Hinweise auf Juden, z.B.:<br />

1437 März 18<br />

Der Rat <strong>der</strong> Stadt Nördlingen verordnet die Kennzeichnung <strong>der</strong><br />

Juden: gelbe Ringe, bzw. gelbe Striche über dem Schleier<br />

(RP 1436-1453, fol.14.)<br />

1636 Oktober 14<br />

Der Rat <strong>der</strong> Stadt Nördlingen läßt acht Juden für etliche Tage<br />

im Rathausgefängnis einsperren, weil sie <strong>der</strong> Stadt keine 2000<br />

Reichstaler als Darlehen geben wollten<br />

(RP 1636, fol.377-377'.)<br />

1645<br />

Der Rat <strong>der</strong> Stadt Nördlingen läßt einen Juden in das Gefängnis<br />

werfen, weil er des Diebstahls überführt wurde <strong>und</strong> seine anfängliche<br />

Bereitschaft, sich taufen zu lassen, <strong>zur</strong>ücknahm; <strong>der</strong><br />

Jude wird deswegen mit 200 Reichstalern gestraft<br />

1837 August 10 - 1839 Mai 8<br />

Auf entschiedenes Verlangen <strong>der</strong> Nördlinger Gewerbetreibenden<br />

wird, nach aufschiebendem Hinhalten <strong>und</strong> vorheriger Rechtsabsicherung<br />

durch die königlich-bayerische Regierung in Ansbach,<br />

das Gesuch des Juden Löw Neuburger von Oettingen, um Ansässigmachung<br />

in Nördlingen, abgelehnt<br />

(RP 1836/37, Nrn.2434. 2536. - RP 1837/38, Nrn.107. 670b. - RP<br />

1838/39, Nr.1672.)<br />

1860 August 9 <strong>und</strong> 16<br />

Der Magistrat <strong>der</strong> Stadt Nördlingen genehmigt die Nie<strong>der</strong>lassung<br />

des jüdischen Le<strong>der</strong>händlers Eduard Hoechstetter von Mönchsdeggingen,<br />

beschränkt dessen Konzession jedoch auf den Großhandel<br />

(SP 1859/60, Nrn.985. 1015.)<br />

Stadtratsprotokolle<br />

1942 Oktober 9<br />

ist ohne weiteren Kommentar vermerkt: "Nördlingen ist juden-<br />

frei"<br />

(Nr.269.)<br />

1946 März 26<br />

Bericht über die Zerstörung des israelitischen Friedhofs in<br />

Nördlingen, <strong>und</strong> über die begonnenen Wie<strong>der</strong>aufbauarbeiten<br />

1093

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!